29.12.2013 Aufrufe

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHÜTZENKOMPAGNIE AMRAS<br />

Schützenkompanie<br />

<strong>Amras</strong><br />

Am Samstag, dem 7. Jänner <strong>2006</strong>, fand<br />

<strong>im</strong> Gemeindesaal in der Volksschule <strong>Amras</strong><br />

der diesjährige Schützenball statt,<br />

der wieder Dank der ausgezeichneten<br />

Regie des Ballobmannes Toni Steixner<br />

und dem großen Einsatz vieler freiwilliger<br />

Helfer ein großer Erfolg wurde. Im Saal sorgten<br />

„Die Brandenberger” und in der „Weinlaube”,<br />

<strong>im</strong> Schützenhe<strong>im</strong>, ein Alleinunterhalter<br />

mit Ziehharmonika und Gesang<br />

für gute St<strong>im</strong>mung.<br />

Die zahlreichen Besucher, welche zum Teil<br />

bis in die frühen Morgenstunden aushielten,<br />

haben sich ausgezeichnet amüsiert.<br />

Wir danken dem treuen Publikum, das<br />

<strong>im</strong>mer wieder gerne zu unserem Ball<br />

kommt und ganz besonders allen freiwilligen<br />

Mitarbeitern, ohne die eine solche Veranstaltung<br />

niemals gewinnbringend durchgeführt<br />

werden könnte. Wichtiger als der<br />

Erlös aus dem Ball, der das finanzielle Rückgrat<br />

für die Schützenarbeit <strong>im</strong> ganzen<br />

Jahr darstellt, ist jedoch die Förderung der<br />

Gemeinschaft, die für <strong>Amras</strong> legendär ist<br />

und um die wir weitum beneidet werden.<br />

Der „Tiroler Ball” in Wien, fand am Samstag,<br />

dem 21. Jänner <strong>2006</strong>, unter der Patronanz<br />

der Landeshauptstadt Innsbruck<br />

<strong>im</strong> Wiener Rathaus statt. Eine starke Schützen-<br />

und Trachtlerabordnung weilte zu<br />

diesem Anlass vom 20. bis 22. Jänner in<br />

Wien - von der Kompanie <strong>Amras</strong> waren es<br />

fünf Mann - und absolvierte, neben dem<br />

gelungenen Ball, ein umfangreiches Nebenprogramm.<br />

So wurde Nationalratspräsident Dr. Andreas<br />

Khol eine Petition überreicht, in der<br />

für die geplante Neuformulierung der<br />

Österreichischen Bundesverfassung von<br />

den Schützenkompanien und Bürgermeistern<br />

Nord- und Südtirols die Aufnahme<br />

der Schutzmachtfunktion Österreichs<br />

sowie das Selbstbest<strong>im</strong>mungsrecht für<br />

Südtirol gefordert werden.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war auch eine<br />

Hl. Messe <strong>im</strong> Stephansdom, welche von<br />

unserem Diözesanbischof Manfred Scheuer<br />

zelebriert wurde.<br />

Am Freitag, dem 27. Jänner <strong>2006</strong>, feierte<br />

Bataillonskommandant Major Erich Enzinger<br />

seinen 70. Geburtstag. Der Jubilar<br />

wurde von seiner Schützenkompanie Reichenau<br />

samt Bataillonsstandarte und den<br />

Fahnenabordnungen der Innsbrucker<br />

Kompanien sowie der Musikkapelle Reichenau<br />

bei seinem Wohnhaus abgeholt.<br />

Der landesübliche Empfang mit Meldung<br />

an Landtagspräsident Prof. Ing. Helmut Mader<br />

sowie das Abfeuern einer Extrasalve<br />

für den Bataillonskommandanten durch die<br />

Schützenkompanie Reichenau wurden<br />

vor dem Vereinshe<strong>im</strong> durchgeführt, wo<br />

anschließend die Geburtstagsfeier unter<br />

Anwesenheit vieler prominenter Gäste<br />

stattfand.<br />

Auch die <strong>Amras</strong>er Delegation überbrachte<br />

die besten Wünsche, überreichte ein Ehrengeschenk<br />

und musste die Feier frühzeitig<br />

verlassen, da an diesem Abend<br />

eine weitere Gratulation zu überbringen war.<br />

Der von allen hoch geschätzte Kamerad<br />

Hans Schiener, der seinen Schützen schon<br />

seit 44 Jahren die Treue hält, feierte seinen<br />

60. Geburtstag. Neben vielen anderen<br />

Gratulanten wünschte auch die Schützenabordnung<br />

alles Gute und überreichte<br />

dem Geburtstagskind das Traditionsgeschenk<br />

- einen Korb mit Brot, Speck und<br />

Schnaps. Auch von dieser Stelle aus wünschen<br />

wir den beiden Jubilaren Glück, Gesundheit<br />

und Gottes Segen.<br />

Am Samstag, dem 8. Jänner <strong>2006</strong> fand auf<br />

der Familienabfahrt am Patscherkofel die<br />

Dorfsch<strong>im</strong>eisterschaft in Form eines Riesentorlaufes<br />

statt, der, so wie jedes Jahr,<br />

vom Schiclub <strong>Amras</strong> organisiert und ausgerichtet<br />

wurde. Im Detail wird hier sicher<br />

<strong>im</strong> Beitrag des SCA berichtet.<br />

Die Schützenkompanie war natürlich bei<br />

diesem Dorfereignis präsent und mit zwei<br />

Mannschaften vertreten, wobei die Mannschaft<br />

Schützen 2 mit Hannes Trenkwalder<br />

sowie Alexander und Anita Stampfer den<br />

4. und die „Seniorenmannschaft” Schützen<br />

1 mit Erich Scherkl, Heinz Neuner, Josef<br />

Haidegger und Herbert Schuh den 6.<br />

Rang belegen konnten.<br />

Die weiteren Schützenergebnisse:<br />

AK I / Damen: 2. Anita Stampfer<br />

AK IV / Herren: 2. Josef Haidegger<br />

4. Herbert Schuh<br />

AK III / Herren: 2. Heinz Neuner<br />

AK II / Herren:<br />

Herren - Allgemein:<br />

6. Erich Scherkl<br />

1. Hannes Trenkwalder<br />

4. Alexander Stampfer<br />

Wir freuen uns über die guten Ergebnisse<br />

unserer Schützen und gratulieren ihnen<br />

und natürlich allen anderen Preisträgern.<br />

Unser Dank gilt dem Schiclub <strong>Amras</strong> für<br />

die Durchführung dieses für die <strong>Amras</strong>er<br />

Dorfgemeinschaft wichtigen Wettbewerbes.<br />

Über die hervorragenden Ergebnisse unserer<br />

Jungschützen be<strong>im</strong> Bataillons-Jungschützen-Königskettenschießen<br />

und be<strong>im</strong><br />

Bataillons-Jungschützen-Schirennen, welche<br />

am 4. und 5. Februar <strong>2006</strong> stattfanden,<br />

wird Jungschützenbetreuer Martin Untergasser<br />

in einem eigenen Beitrag berichten.<br />

Nur so viel: Die Kompanie <strong>Amras</strong><br />

ist stolz auf ihre Jungschützen und gratuliert<br />

von ganzem Herzen.<br />

Am Montag, dem 20. Februar <strong>2006</strong> fand<br />

die alljährliche Gedenkfeier anlässlich<br />

des Todes des Tiroler Freiheitskämpfers<br />

Andreas Hofer mit einer Kranzniederlegung<br />

am Denkmal am Bergisel und einem Requiem<br />

in der Innsbrucker Hofkirche statt,<br />

bei dem außer der politischen Prominenz<br />

aus Nord- und Südtirol auch die Abordnungen<br />

der Schützenkompanien und der<br />

Traditionsverbände sowie von Bundesheer<br />

und Polizei vertreten waren. Auch die<br />

<strong>Amras</strong>er Schützen nahmen mit einer Fahnenabordnung<br />

daran teil.<br />

Wie aus dem in diesem Blatt abgedruckten<br />

Einladungsschreiben hervorgeht, findet<br />

von Freitag, dem 31. <strong>März</strong> bis Freitag,<br />

dem 7. April sowie am Sonntag, dem 9. April<br />

<strong>2006</strong> das diesjährige Frühjahrsschießen<br />

der Schützenkompanie <strong>Amras</strong> statt, bei dem<br />

auch von den <strong>Amras</strong>er Korporationen<br />

und Vereinen um den Wanderpokal geschossen<br />

wird. Neben dem Sportlichen geht<br />

es bei dieser Veranstaltung auch um den<br />

gesellschaftlichen und gemeinschaftsbildenden<br />

Aspekt. In diesem Sinne lädt die<br />

Schützenkompanie <strong>Amras</strong> außer den eigenen<br />

Kameraden alle Mitglieder der <strong>Amras</strong>er<br />

Korporationen und Vereine sowie deren<br />

Angehörige und Freunde herzlich zur<br />

Teilnahme ein.<br />

Im Rahmen des Frühjahrsschießens finden<br />

<strong>im</strong> Schützenhe<strong>im</strong> an den Sonntagen, 2. und<br />

9. April <strong>2006</strong> zwischen 10.00 und 12.00 Uhr,<br />

jeweils ein Frühschoppen mit Musik statt,<br />

zu dem alle Freunde der Schützen willkommen<br />

sind.<br />

Wir wollen auch auf unsere Kameradschaftsabende<br />

hinweisen, die an den<br />

nachfolgend angeführten Dienstagen, jeweils<br />

ab 19.30 Uhr, <strong>im</strong> Schützenhe<strong>im</strong> stattfinden.<br />

21. <strong>März</strong>, 18. April, 2. Mai, 16. Mai<br />

und 30. Mai <strong>2006</strong><br />

Zu den Kameradschaftsabenden, bei denen<br />

auch am Luftdruckgewehr-Schießstand<br />

unter Aufsicht und Anleitung geschossen<br />

werden kann, sind neben den<br />

Schützen auch deren Angehörige sowie<br />

alle Freunde der Schützenkompanie herzlich<br />

willkommen.<br />

Ing. Werner Erhart<br />

AMRASER BOTE <strong>2006</strong> www.amras.at<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!