29.12.2013 Aufrufe

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLKSSCHULE AMRAS<br />

Somit qualifizierte sich die Klasse mit ihren<br />

LehrerInnen Mag. Alexandria Bott und<br />

Alexandra Stadler für die Sicherheitsolympiade<br />

am 22. Mai <strong>2006</strong> in Hopfgarten,<br />

bei der die Kinder ihr Sicherheitswissen<br />

sowie ihre Geschicklichkeit<br />

gegen 9 weitere Bezirkssieger unter Beweis<br />

stellen können. Besonderer Dank gilt<br />

der Stadt Innsbruck für die finanzielle Unterstützung<br />

des Projektmaterials.<br />

Herr Gabor Gunda vom Zivilschutz übernahm<br />

die gelungene Projektarbeit.<br />

Vielbeachtete Auftritte be<strong>im</strong><br />

„Tag der Musik“<br />

Verkehrstraining der Erstklassler be<strong>im</strong> ÖAMTC<br />

nen zu lernen. Im Speziellen freuen sich<br />

die Kinder <strong>im</strong>mer wieder auf eine Besichtigung<br />

von Schloss Ambras. Diesmal<br />

konnten unsere 3.Klassen eine Spezialführung<br />

mit Frau Dr. Katharina Seidl genießen,<br />

die wirklich kindgerecht die spannenden<br />

Geschichten rund um den Harnisch<br />

und die Ausstellungsobjekte den<br />

Kindern näher brachte. Besonders herzlichen<br />

Dank dafür!<br />

ÖAMTC Aktion<br />

„Blick und Klick“<br />

Als Volksschule greifen wir <strong>im</strong>mer wieder<br />

gerne auf Angebote von Verkehrssicherheitorganisationen<br />

zurück, um Verkehrserziehung<br />

bei den Kindern nicht zu<br />

kurz kommen zu lassen. Für unsere Erstklassler<br />

geschah dies in Form der<br />

ÖAMTC-Lerneinheit „Blick und Klick”. In<br />

spielerischer Art und Weise wurde von<br />

zwei professionellen Verkehrserziehungstrainerinnen<br />

das richtige Verhalten<br />

<strong>im</strong> Straßenverkehr vermittelt. Das gewünschte<br />

Ziel, dass Kinder richtig auf Verkehrssituationen<br />

reagieren, wurde dadurch<br />

erreicht.<br />

GROßER ERFOLG BEI DER<br />

SICHERHEITSOLYMPIADE<br />

Zivilschutz bei den Kleinen<br />

groß geschrieben<br />

Die Klasse 4a der VS <strong>Amras</strong> bewarb sich<br />

mittels einer Projektarbeit zum Thema „Zivilschutz”<br />

für die zum siebten Mal stattfindende<br />

Kindersicherheitsolympiade<br />

<strong>2006</strong> .<br />

Als fertiges Projekt präsentierten die<br />

Kinder ein Zivilschutzbuch in Kalenderform,<br />

das auf der letzten transparenten<br />

Seite eine dreid<strong>im</strong>ensional dargestellte<br />

Unfallsituation sichtbar werden lässt.<br />

Mit diesem Projekt erreichte die 4a Klasse<br />

den Bezirkssieg.<br />

Im Dreijahresrhythmus werden die Innsbrucker<br />

Pflichtschulen eingeladen,<br />

be<strong>im</strong> „Tag der Musik” mitzuwirken. Die<br />

dritten Klassen nahmen diese Einladung<br />

gerne an und erarbeiteten ein interessantes<br />

und abwechslungsreiches Programm,<br />

schwungvolle Lieder und zwei<br />

Volkstänze (Siebenschritt, Bauernmadl)<br />

wurden einstudiert. Das hervorragende<br />

schuleigene Bläserensemble sorgte für<br />

die passende Begleitung. Gut vorbereitet<br />

konnten so die Kinder be<strong>im</strong> „Platzlsingen”<br />

am 15.<strong>März</strong> vor dem „Goldenen<br />

Dachl” die große Zuhörerschaft mit ihrem<br />

Programm überzeugen.<br />

Tags darauf, am eigentlichen „Tag der<br />

Musik”, eröffnete unsere „Schulband” mit<br />

einer strahlenden Fanfare die Festveranstaltung<br />

in der Tiroler Wasserkraft<br />

Arena - und das vor 2000 Kindern! Gemeinsam<br />

wurde dann gesungen und<br />

getanzt. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung<br />

mit einem tollen Konzert der<br />

Gruppe „Bluatschink”.<br />

Dir. Christian Bramböck<br />

Auftritt be<strong>im</strong> „Tag der Musik“ vor dem Goldenen Dachl<br />

mit einem Volkstanz, <strong>im</strong> Hintergrund der<br />

Klassenchor der 3.Klassen<br />

Die „Schulband“ der VS <strong>Amras</strong> auf der Bühne<br />

der Tiroler Wasserkraft Arena<br />

AMRASER BOTE <strong>2006</strong> www.amras.at<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!