29.12.2013 Aufrufe

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KATHOLISCHE JUNGSCHAR AMRAS<br />

ter, 4 Söhne - das Haus, das jetzt der Jubilar<br />

mit seiner Familie bewohnt. Es war 1958<br />

bezugsfertig. Die Kontakte zur Familie<br />

Trenkwalder reichen aber weiter zurück: Bereits<br />

be<strong>im</strong> „<strong>Amras</strong>er Jugendsingen” des Jahres<br />

1952 war Vater Trenkwalder mit seinem<br />

„Ampasser Jugendchor” dabei, dessen<br />

„Kerngruppe” seine eigenen Kinder waren.<br />

Die Kirchenchor-Zusammenarbeit mit Kurt<br />

begann <strong>im</strong> Jahre 1962 anlässlich der Pr<strong>im</strong>iz<br />

von Pater Richard Klotz. Aktives Mitglied<br />

und Stütze bei den Bässen war er bis<br />

1996, aber er ist auch jetzt noch <strong>im</strong>mer zum<br />

Mitwirken bereit, wenn es Not tut. Für all das<br />

danken wir ihm. Zum Siebziger herzliche<br />

Gratulation!<br />

Andreas Bramböck<br />

Im Bild Hansi Schapfl,<br />

Alexandra Neu und Anna Burger<br />

Hinweise auf die nächsten Aufführungen des Kirchenchores:<br />

Gründonnerstag, 19,30 Uhr<br />

Josef Rheinberger „Missa brevis in G” a cappella<br />

Karfreitag, 19,30 Uhr<br />

Chorsätze von J.S. Bach, F. Schubert, M. Prätorius u.a.<br />

Ostersonntag, 10 Uhr<br />

W.A. Mozart: „Orgelsolo-Messe”, KV 259<br />

für Solisten, Chor, Orchester und Orgel<br />

Pfingstsonntag, 10 Uhr<br />

Franz Schubert: „Messe in C-Dur”<br />

für Solisten, Chor, Orchester und Orgel<br />

Ein weiterer Dank gilt Patrizia Schneider<br />

und Julia Stabentheiner, die unseren<br />

Sternsingern be<strong>im</strong> Einstudieren der Lieder<br />

geholfen haben.<br />

Bei mittlerweile 19 Runden werden die<br />

Sternsinger mit einer Jause belohnt. Für<br />

diese freiwillige Tätigkeit möchte ich<br />

mich bei allen Jausenstationen bedanken.<br />

Ein recht herzliches Vergelts Gott an<br />

alle, die diese Aktion mit ihren Spenden<br />

unterstützen.<br />

Heuer kann aus <strong>Amras</strong> der Betrag von<br />

ca. 6800 € an die Hilfe unter gutem<br />

Stern überwiesen werden.<br />

Zum Schluss der Drei-Königsaktion wurden<br />

alle Sternsinger und ihre Begleiter<br />

ins Widum eingeladen. Hier noch ein<br />

Dankeschön an Sabine und Franz Sulzenbacher,<br />

die für die Jause verantwortlich<br />

waren.<br />

Nachdem die Sternsingeraktion so positiv<br />

abgeschlossen werden konnte, freuen<br />

wir uns schon auf die nächsten Ereignisse<br />

in der Jungschar <strong>Amras</strong>.<br />

90.000 Sternsinger, Buben und Mädchen,<br />

über 30.000 Begleitpersonen und unzählige<br />

ehrenamtliche MitarbeiterInnen<br />

auf Pfarr-, Diözesan- sowie Bundesebene<br />

legen den Grundstein für die “Hilfe<br />

unter gutem Stern”. Von ihrem Engagement<br />

hängt der Erfolg der Sternsingeraktion<br />

ab. In den vergangenen 50 Jahren<br />

wurde Beeindruckendes erreicht.<br />

Insgesamt wurden mehr als 210 Millionen<br />

Euro gesammelt (das sind mehr als<br />

2,9 Milliarden Schilling).<br />

29 Kinder und 13 GruppenleiterInnen von<br />

der Jungschar <strong>Amras</strong> und den MinistrantInnen<br />

haben sich heuer wieder<br />

dazu bereit erklärt, sternsingen zu gehen.<br />

Am 3./4./5. Jänner <strong>2006</strong> machten sich die<br />

fleißigen Sternsinger auf den Weg, um für<br />

eine bessere Welt zu singen.<br />

Mit den Spendengeldern der Drei-Königs-<br />

Aktion <strong>2006</strong> will man Kolumbien, Südafrika<br />

und die Philippinen unterstützen.<br />

Durch die Spenden erhofft man sich<br />

eine Verbesserung der Lebenssituation<br />

der Menschen, eine verstärkte Partizipation<br />

in der Gemeinde, die Stärkung der Kultur<br />

und Identität der indigenen Bevölkerung,<br />

der Schutz der Menschenrechte<br />

und die Bewahrung der Umwelt.<br />

Mich freut es ganz besonders, dass<br />

heuer so viele Kinder dazu bereit waren<br />

sternsingen zu gehen. Nur dadurch war<br />

es möglich jeden Haushalt in <strong>Amras</strong> zu<br />

besuchen. So gilt mein größter Dank<br />

den Kindern und den Begleitern, die<br />

Jahr für Jahr an der Drei-Königs-Aktion<br />

mitwirken.<br />

Am Samstag, dem 25.02.<strong>2006</strong> wurde<br />

<strong>im</strong> Jugendhe<strong>im</strong> <strong>Amras</strong> Fasching gefeiert.<br />

Neben lustigen Spielen, gab es auch<br />

eine Modenschau, bei der die besten Kostüme<br />

ausgesucht wurden. Die ersten drei<br />

Plätze gingen an: Neu Alexandra, Schapfl<br />

Hansi, Burger Anna, die jeweils mit einem<br />

Kinogutschein und einer Medaille ausgezeichnet<br />

wurden.<br />

Vom 7. - 15. Juli <strong>2006</strong> findet wieder unser<br />

alljährliches Jungscharlager statt.<br />

Heuer verbringen wir unser Lager in<br />

Jerzens <strong>im</strong> Ortsteil Ritzenried. Die Anmeldungen<br />

dafür sind Ende <strong>März</strong> bei den<br />

Gruppenstunden erhältlich und liegen<br />

auch in der Kirche auf. Wir freuen uns auf<br />

alle Kinder, die mitfahren wollen!!<br />

Für Fragen stehe ich (Judith Ullmann<br />

0664/4525164) gerne zur Verfügung.<br />

AMRASER BOTE <strong>2006</strong> www.amras.at<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!