29.12.2013 Aufrufe

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VOLKSSCHULE AMRAS<br />

Volksschule <strong>Amras</strong><br />

e-m@il: direktion@vs-amras.tsn.at · homepage: www.vs-amras.tsn.at<br />

Christkindleinzug 2005<br />

– wir waren dabei!<br />

Wie schon in der Dezemberausgabe<br />

des <strong>Amras</strong>er Boten angekündigt, nahmen<br />

die Kinder der 4.Klassen am neu eingeführten<br />

Christkindleinzug teil. Dazu<br />

war eine umfangreiche Probentätigkeit gemeinsam<br />

mit 2 Klassen der Volksschule<br />

Pradl/Ost notwendig. Eine größere<br />

Flötengruppe, bestehend auch aus Kindern<br />

der dritten und 4.Klassen, begleitete<br />

den Zug. Als Hirten gekleidet und mit<br />

Laternen in den Händen, machten sich<br />

die Kinder und Begleitlehrern mit vielen<br />

Innsbrucker Volks- und Hauptschülern auf<br />

dem Weg durch die Innsbrucker Innenstadt.<br />

Es war ein beeindruckendes Bild<br />

- die 600 Mitwirkenden, die Herolde auf<br />

den stattlichen Haflingern, die 150 Schafe<br />

und der prächtige Wagen mit dem<br />

Christkind. Die Kinder waren mit Feuereifer<br />

dabei und machten ihre Aufgabe<br />

vorbildhaft. Nach Schätzung der Polizei<br />

säumten ca. 25.000 Zuschauer den<br />

Weg.<br />

Die Gesamtorganisation dieses Christkindleinzuges<br />

lag in den Händen von Mag.<br />

Ferdinand Neu, das musikalische Konzept<br />

bei Lehrerin Monika Strobl und Direktor<br />

Christian Bramböck.<br />

Informationsabend<br />

für Schulanfänger<br />

Um sich ein Bild über die Möglichkeiten<br />

und Angebote der Volksschule <strong>Amras</strong> zu<br />

machen, wurde Anfang Februar ein Elternabend<br />

für Schulanfänger <strong>im</strong> Pfarrkindergarten<br />

abgehalten. Diese nun zur<br />

Tradition gewordene Veranstaltung (heuer<br />

bereits zum sechsten Mal!) nützten überraschend<br />

viele Eltern, um neben Direktor<br />

Christian Bramböck alle Lehrerinnen<br />

der nächstjährigen ersten Klassen (Frau<br />

Chrysantha Dieterich, Frau Alexandra<br />

Stadler und Frau Mag. Bott Alexandria)<br />

kennen zu lernen. Besondere Fragen<br />

der Eltern betrafen die Schulreife, die <strong>im</strong><br />

Herbst beginnende Ganztagesbetreuung<br />

und spezielle Informationen über die Integration.<br />

Herzlichen Dank an die Leiterin<br />

des Kindergarten <strong>Amras</strong>, Frau Gerda<br />

Pressl und ihr engagiertes Team für<br />

die freundliche Aufnahme und die hervorragende<br />

Bewirtung.<br />

Elternvereinsobfrau Beate Steixner-Bartl (Bildmitte)<br />

übergibt am Faschingsdienstag köstliche Krapfen<br />

an die Volksschüler.<br />

Fasching in der Schule<br />

Traditionsgemäß geht es am Faschingsdienstag<br />

in der Volksschule <strong>Amras</strong><br />

hoch her. Das unterrichtliche Geschehen<br />

ist ganz auf diesen närrischen<br />

Tag abgest<strong>im</strong>mt. Viele lustige Masken und<br />

kunstvolle Verkleidungen waren zu beobachten.<br />

Passend zum Tag spendierte<br />

unser Elternverein für alle Kinder<br />

köstliche Faschingskrapfen, die von der<br />

Obfrau Beate Steixner-Bartl an die Kinder<br />

verteilt wurden - herzlichen Dank<br />

dafür!<br />

Franz Pitschmann und die Kinder<br />

der 4B in Aktion<br />

Tipps und Tricks von<br />

Ringerlegende Franz<br />

Pitschmann<br />

Im Rahmen des Angebotes<br />

vom Schulsportservice<br />

kommt es <strong>im</strong>mer zu interessanten<br />

sportlichen Auftritten<br />

von Spitzensportlern<br />

an unserer Schule. Diesmal<br />

besuchte uns der oftmalige<br />

Staatsmeister <strong>im</strong><br />

Ringen, Franz Pitschmann<br />

mit einer beeindruckenden<br />

Vorstellung. Für die Schulkinder<br />

hatte er so manche<br />

Tricks <strong>im</strong> Ringen parat.<br />

Schuleinschreibung<br />

Am 13.und 14. <strong>März</strong> wurde der 2.Teil der<br />

Schuleinschreibung durchgeführt. Nach<br />

der Sprachstandserhebung <strong>im</strong> Oktober<br />

des Vorjahres wurde diesmal die Schulreife<br />

überprüft. Über 30 Kinder (ohne<br />

Integrationskinder) wurden eingeschrieben,<br />

allerdings wird das eine oder<br />

andere Kind zur Nachreifung die Vorschulstufe<br />

in der Volksschule Pradl/Ost<br />

besuchen (in <strong>Amras</strong> können wir leider aus<br />

Raumnot noch keine Vorschule führen.<br />

In naher Zukunft wird durch den geplanten<br />

Schulerweiterungsbau Abhilfe<br />

geschaffen werden können und die Kinder<br />

müssen nicht den beschwerlichen<br />

Weg zur VS Pradl/Ost antreten.)<br />

Erstkommunion<br />

Die 2.Klassen bereiten sich derzeit mit Hilfe<br />

von Pfarrprovisor Patrick Busskamp,<br />

den Religionslehrerinnen und engagierten<br />

Klasseneltern gewissenhaft auf das<br />

Fest der Erstkommunion vor.<br />

Die Erstkommunion feiern wir am Sonntag,<br />

30.4.<strong>2006</strong> um 9.00 Uhr mit dem festlichen<br />

Einzug unter Vorantritt der Stadtmusikkapelle<br />

<strong>Amras</strong> zur Pfarrkirche <strong>Amras</strong><br />

und anschließender Erstkommunionmesse.<br />

Ein ausführlicher Bericht<br />

dazu erscheint <strong>im</strong> nächsten Boten.<br />

Führung auf Schloss Ambras<br />

Es gehört zu den unterrichtlichen Prinzipien,<br />

die nähere Umgebung von <strong>Amras</strong><br />

durch Lehrausgänge genauer ken-<br />

6 www.amras.at<br />

AMRASER BOTE <strong>2006</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!