29.12.2013 Aufrufe

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

42. Jahrgang, Nummer 1, Amras, im März 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTMUSIKKAPELLE AMRAS<br />

Stadtmusikkapelle<br />

<strong>Amras</strong><br />

Für die Aufführung des “Bettelstundenten”<br />

während der gesamten Spielsaison<br />

<strong>2006</strong> wurde die Musikkapelle<br />

<strong>Amras</strong> vom Tiroler Landestheater engagiert.<br />

Viele <strong>Amras</strong>er erfreuten sich bereits<br />

<strong>im</strong> Großen Haus an dieser unterhaltsamen<br />

Produktion, bis 30.April <strong>2006</strong><br />

besteht noch die Möglichkeit die Musikkapelle<br />

<strong>Amras</strong> gemeinsam mit dem<br />

Ensemble des Tiroler Landestheaters zu<br />

hören und zu sehen.<br />

Auf Einladung des Präsidenten des<br />

österr. Bob- und Skeletonverbandes,<br />

Dr. Bernd Stampfer, konnte die Musikkapelle<br />

<strong>Amras</strong> die Eröffnung der Skeleton-<br />

Juniorenweltmeisterschaft <strong>2006</strong> am<br />

2.2.<strong>2006</strong> in Igls musikalisch umrahmen.<br />

Zum runden Geburtstag unserer Musikfreunde<br />

Walter Sonnweber und Hans<br />

Schiener gratulierten Bläsergruppen<br />

der Musikkapelle mit einem Ständchen.<br />

GUTE STIMMUNG BEIM<br />

AMRASER MUSIKBALL<br />

Dank der guten Vorbereitung durch<br />

Ballobmann Karl Schlögl und dem Ballausschuss,<br />

einer in Bestform befindlichen<br />

Tanzmusik (“Die <strong>Amras</strong>er”), den vielen<br />

anwesenden Ballbesuchern und<br />

Musikfreunden und des schneidigen<br />

Auftretens der <strong>Amras</strong>er Matschger wurde<br />

der Musikball am 18.2.<strong>2006</strong> zu einem<br />

tollen Erfolg.<br />

OLYMPIA-GRATULATION<br />

Rückblick<br />

Gratulation an Skisprung-National-Trainer Alexander Pointner<br />

ADVENTABEND<br />

Den Abschluss eines mit vielen kulturellen<br />

und gesellschaftlichen Höhepunkten<br />

organisierten Jubiläumsjahres “175 Jahre<br />

Musikkapelle <strong>Amras</strong>” bildete am<br />

10.Dezember 2005 ein Adventabend <strong>im</strong><br />

Gemeindesaal <strong>Amras</strong>. Den Abend gestalteten<br />

dabei ausschließlich mit Jungmusikanten<br />

zusammengesetzte Musikgruppen,<br />

Worte zum Advent überbrachte<br />

Hochwürden MMag. Patrick<br />

Busskamp. Einen besonderen Höhepunkt<br />

dieses adventlichen Festabends<br />

bildete die Aufführung des “Tiroler Hirtenspieles”,<br />

einstudiert und geleitet von<br />

Andrea Schapfl. Dafür gilt unserer Musikfreundin,<br />

aber auch Franz Mayr, Gottfried<br />

Schapfl, Armanda Tschurtschenthaler<br />

und Hannes Trenkwalder für die<br />

Bühnen- und Kleiderausstattung ein<br />

besonderer Dank.<br />

BLÄSERGRUPPEN<br />

Während der gesamten Adventzeit umrahmten<br />

die verschiedensten Bläserund<br />

Musikgruppen der Musikkapelle<br />

<strong>Amras</strong> Adventfeiern, insbesondere wurden<br />

mehrere Rorate in der Pfarrkirche<br />

<strong>Amras</strong> musikalisch umrahmt. Als Dankeschön<br />

für die Mithilfe bei den durchgeführten<br />

Musikveranstaltungen überbrachte<br />

am 22.Dezember das Klarinettentrio<br />

„Holz Hoch Drei” mit dem<br />

Festobmann an die großzügigen Helfer<br />

ein musikalisches Ständchen.<br />

AUSRÜCKUNGEN<br />

Kurz nach dem fulminanten Sieg von Benjamin<br />

Raich - Gold <strong>im</strong> Slalombewerb -<br />

erklang von der Musikkapelle <strong>Amras</strong><br />

am 25.Feber <strong>2006</strong> vor dem Haus des<br />

ÖSV-Cheftrainers Alexander Pointner<br />

ein schneidiger Marsch.<br />

Die Musikkapelle <strong>Amras</strong>, der Schiclub<br />

<strong>Amras</strong> und die Vertreter von Feuerwehr,<br />

Schützen, Kirchenchor und Arbeitsgemeinschaft<br />

gratulierten dem Cheftrainer<br />

des österr. Nationalteams der Schispringer<br />

zum Erfolg seines Teams bei<br />

den Olympischen Winterspielen <strong>2006</strong>.<br />

Der Leiter der Sportabteilung <strong>im</strong> Amt der<br />

Tiroler Landesregierung, Prof.Friedl Ludescher,<br />

würdigte die Verdienste des erfolgreichen<br />

ÖSV-Cheftrainers und nunmehr<br />

seit 2 Jahren mit seiner Familie in<br />

<strong>Amras</strong> wohnhaften Alexander Pointner.<br />

Nachdem auch die Brüder Linger aus<br />

Absam <strong>im</strong> Rodel-Doppelbewerb die<br />

Goldmedaille errangen, gratulierte die<br />

Musikkapelle auch dem Präsidenten<br />

des österr. Rodelverbandes, Prof. Friedl<br />

Ludescher, zu diesem großen Erfolg.<br />

Wie der Ehrenobmann des SCA Ernst Ullmann<br />

erwähnte, hatte das Schispringen<br />

bereits in den Gründungsjahren des<br />

Schiclub <strong>Amras</strong> eine Hochblüte. Mit<br />

den Brüdern Heinz und Horst Moser waren<br />

die <strong>Amras</strong>er bereits <strong>im</strong> Springer A-<br />

Kader vertreten, 1965 konnte eine vereinseigene<br />

Sprungschanze eröffnet<br />

werden. Leider existiert diese nicht<br />

mehr.<br />

TEILNAHME BEIM<br />

WETTBEWERB „SPIEL IN<br />

KLEINEN GRUPPEN“<br />

Am 26.Februar <strong>2006</strong> fand in der Musikschule<br />

Innsbruck der Bewerb “Spiel<br />

in kleinen Gruppen” statt. Unsere Jungmusikanten<br />

Magdalena Steixner, Kat-<br />

AMRASER BOTE <strong>2006</strong> www.amras.at<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!