30.12.2013 Aufrufe

1 Die subzelluläre Lokalisation und Wirkung auf a-Tubulin von ...

1 Die subzelluläre Lokalisation und Wirkung auf a-Tubulin von ...

1 Die subzelluläre Lokalisation und Wirkung auf a-Tubulin von ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 Ergebnisse<br />

4.1 Kontrollen<br />

Zum Vergleich mit den gewonnenen Ergebnissen wurden alle Zelllinien mit dem „leeren“<br />

GFP-Vektor, d.h. ohne Einfügung <strong>von</strong> DNA, transfiziert. Hierbei verteilte sich das GFP<br />

gleichmäßig sowohl im Zytoplasma <strong>und</strong> Kern. Unbehandelte Zellen wurden einer<br />

Antikörperfärbung des <strong>Tubulin</strong> unterzogen. <strong>Die</strong> Transfektionsrate lag für Hela <strong>und</strong> B16 bei<br />

ca. 20%, für St14A bei Einzelfällen (d.h. unter 5%).<br />

Abbildung 4: <strong>Die</strong> Abbildung zeigt Bilder der durchgeführten Kontrollen. : a) GFP-Kontrolle <strong>von</strong> St14A-<br />

Zellen bei 33°C; b) GFP-Kontrolle bei 39°C neuronal ausdifferenzierten St14A; c) GFP-Kontrolle einer<br />

B16-Zelle; d) GFP-Kontrolle einer Hela-Zelle. Auch wurden Kontrollen mit der Antikörperfärbung des<br />

<strong>Tubulin</strong> durchgeführt: e) <strong>Tubulin</strong>-Kontrolle bei einer bei 39°C ausdifferenzierten St14A-Zelle; f)<br />

<strong>Tubulin</strong>-Kontrolle einer Hela-Zelle; g) <strong>Tubulin</strong>färbung bei einer B16-Zelle.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!