31.12.2013 Aufrufe

Download - ExperTeach

Download - ExperTeach

Download - ExperTeach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Check Point<br />

Cloud Security Alliance<br />

177<br />

Check Point VPN<br />

Konzepte und Realisierung<br />

Deutschsprachige Unterlagen<br />

In heutigen IP-Netzen werden Virtual Private<br />

Networks (VPNs) genutzt, um private<br />

Daten über unsichere Netzwerke zu transportieren.<br />

Die notwendige Sicherheit wird<br />

durch die Protokolle IPsec oder SSL/TLS<br />

sichergestellt. In diesem Kurs wird detailliert<br />

aufgezeigt, welche Möglichkeiten die<br />

Check Point Security Gateways in dieser<br />

Hinsicht bieten. Im Hinblick auf Site-to-<br />

Site-VPNs werden sowohl Domain-Based<br />

als auch Route-Based-VPNs erklärt, Unterschiede<br />

aufgezeigt und Designaspekte<br />

erläutert. Im Bereich RAS-VPN wird neben<br />

der klassischen IPsec-Variante besonders<br />

auf das Mobile Access Blade eingegangen.<br />

Die theoretischen Erläuterungen<br />

werden da bei durch umfangreiche Übungen<br />

ergänzt.<br />

Kursinhalt<br />

• Site-to-Site VPNs<br />

• Domain Based vs. Route Based VPNs<br />

• PSK vs. zertifikatsbasierte Authentisierung<br />

• Tunnel Management<br />

• Hub- und Wire-Mode<br />

• IPsec<br />

• ISAKMP<br />

• ESP und AH<br />

• RAS-VPNs<br />

• Office Mode<br />

• SSL und TLS<br />

• L2TP<br />

• Mobile Access Blade<br />

• Endpoint Connect<br />

Jeder Teilnehmer erhält die ausführlichen<br />

<strong>ExperTeach</strong>-Unterlagen in deutscher Sprache.<br />

Zielgruppe<br />

Der Kurs wendet sich an Netzwerkadministratoren<br />

und -planer, die Check Point VPNs konfigurieren<br />

und betreiben oder ihren Kenntnisstand<br />

erweitern möchten.<br />

Cloud Security Alliance<br />

Die Cloud Security Alliance (CSA) ist eine<br />

Organisation, die nicht auf Profit ausgerichtet<br />

ist und die es sich zum Ziel gesetzt<br />

hat, Best Practice-Grundsätze zu vermitteln,<br />

mit denen die Prozesse bei Cloud<br />

Computing sicherer gestaltet werden sollen.<br />

Weiterhin bietet das Unternehmen<br />

Weiterbildungsmaßnahmen für die Nutzung<br />

von Cloud Computing an, womit<br />

die Sicherheit für alle Arten der IT-Nutzung<br />

verbessert werden soll. Die Cloud<br />

Security Alliance wird geleitet von einem<br />

heterogenen Verbund von Anwendern<br />

aus der Industrie, Unternehmen, Gesellschaften<br />

und anderen wichtigen Interessensvertretern.<br />

Die Geschichte<br />

Die Themen und Möglichkeiten des Cloud<br />

Computings erlangten im Jahr 2008<br />

Beachtung in der Informationssicherheitsbranche.<br />

Anlässlich des ISSA CISO-Forums<br />

in Las Vegas im November 2008 wurde<br />

das Konzept der Cloud Security Alliance<br />

aus der Taufe gehoben. Nach einer Präsentation<br />

aktueller Trends von Jim Reavis,<br />

der dabei dazu aufrief, Cloud Computing<br />

sicherer zu machen, erläuterten Reavis<br />

und Nils Puhlmann die ursprüngliche Zielsetzung<br />

und Strategie der CSA. In einer<br />

Reihe von Meetings mit den Entscheidungsträgern<br />

der Branche zu Anfang<br />

Dezember 2008 wurde der Grundstein<br />

für die Gründung der CSA gelegt. Unser<br />

Aufruf an die Informationssicherheitsbranche<br />

zur Erstellung erster Ausarbeitungen<br />

für die RSA-Konferenz im Jahr 2009<br />

führte dazu, dass Dutzende Freiwilliger<br />

sich an der Erstellung unseres ersten<br />

Whitepapers beteiligten, indem sie Informationen<br />

dafür beschafften, Beiträge<br />

schrieben und diese überarbeiteten.<br />

Cloud Computing Security<br />

Knowledge – Plus<br />

Dieser Kurs vermittelt am ersten Tag das<br />

Wissen zum CCSK – Basic und am zweiten<br />

Tag, darauf aufbauend, das Wissen zum<br />

CCSK – Plus. Der zweite Tag ist stark praxisorientiert.<br />

Nach dem Kurs kann die<br />

Prüfung zum Erwerb des Certificate of<br />

Cloud Security Knowledge (CCSK) abgelegt<br />

werden. Die Prüfungskosten sind im<br />

Kurspreis bereits enthalten.<br />

Kursinhalt<br />

CCSK – Basic (erster Tag)<br />

• Cloud security fundamentals<br />

• Description of cloud computing<br />

• All major domains in the latest Guidance<br />

document from the Cloud Security Alliance<br />

• Recommendations from the European Network<br />

• Recommendations from the Information<br />

Security Agency (ENISA).<br />

CCSK – Plus (zweiter Tag)<br />

• Expanded material<br />

• Extensive hands-on activities<br />

• Bringing a fictional organization securely<br />

into the cloud<br />

• Assessing, building, and securing a cloud<br />

infrastructure<br />

Zielgruppe<br />

Dieser Kurs richtet sich an Security-Experten<br />

und an alle, die ihr Wissen im Bereich Cloud<br />

Security ausbauen wollen.<br />

Voraussetzungen<br />

Grundkenntnisse der IT Security sind erforderlich:<br />

Firewalls, Secure Development, Verschlüsselung<br />

und Identity Management.<br />

CCSK<br />

<strong>ExperTeach</strong><br />

Introduction &<br />

Fundamentals<br />

Ethernet, WLAN<br />

& Switching<br />

IP, IPv6 &<br />

IP Routing<br />

UC, VoIP,<br />

IPTV & Video<br />

Data Center &<br />

Cloud Services<br />

Security & VPN<br />

NGN &<br />

Service Provider<br />

Cisco<br />

Deutschsprachige<br />

Unterlagen<br />

Routing, Switching<br />

& Design<br />

Collaboration<br />

& Video<br />

Service Provider<br />

& NMS<br />

Security &<br />

WLAN<br />

Data Center,<br />

Nexus & UCS<br />

Sales &<br />

Presales<br />

Hersteller<br />

Alcatel-Lucent<br />

BlackBerry<br />

Blue Coat<br />

Brocade<br />

Check Point<br />

Cloud Security<br />

Alliance<br />

EMC<br />

Enterasys<br />

Extreme<br />

Fortinet<br />

HP<br />

IBM<br />

Juniper<br />

Linux<br />

Microsoft<br />

NetApp<br />

Voraussetzungen<br />

Der Kurs setzt gute Security-Kenntnisse der<br />

Teilnehmer voraus. Auch ein grundlegendes<br />

Verständnis zu den Abläufen in Site-to-Site<br />

und RAS-VPNs sowie der zugrundeliegenden<br />

Protokolle sollte gegeben sein. Eine gute Vorbereitung<br />

hierzu ist der Kurs IP VPN – Design,<br />

Konzepte, Realisierung.<br />

Check Point VPN<br />

3 Tage € 2.395,- • CHF 3.995,- • zzgl. MwSt.<br />

Termin/Kursort<br />

09.04.- 11.04.14 Frankfurt<br />

03.11.- 05.11.14 Frankfurt<br />

Garantierte Kurstermine unter www.experteach.de/go/CPVN<br />

Ausführliche Kursbeschreibungen mit<br />

detailliertem Inhaltsverzeichnis, Ter -<br />

minen und Kursorten finden Sie unter<br />

www.experteach.de/go/csa<br />

2 Tage € 1.375,- • CHF 1.925,- • zzgl. MwSt.<br />

Termin/Kursort<br />

Aktuelle Termine finden Sie auf unserer Website.<br />

Garantierte Kurstermine unter www.experteach.de/go/CCSP<br />

Oracle<br />

Siemens<br />

Enterprise Communications<br />

VMware<br />

Wireshark<br />

& Nagios<br />

IT Management<br />

EAM & TOGAF<br />

IT Governance<br />

& COBIT<br />

IT-Sicherheit &<br />

Datenschutz<br />

IT-Vertrieb &<br />

Führung<br />

ITIL & Service<br />

Management<br />

PRINCE2, PMI,<br />

IPMA & Scrum<br />

Softwaretest<br />

& ISTQB<br />

Software-<br />

Lizenzmanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!