31.12.2013 Aufrufe

Download - ExperTeach

Download - ExperTeach

Download - ExperTeach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wireshark & Nagios<br />

Kurse mit deutschsprachigen Unterlagen<br />

215<br />

Wireshark Scripting<br />

Erweiterungen mit LUA erstellen<br />

Netzwerkmonitoring mit Nagios<br />

Konzeption und Installation<br />

Fehlersuche in Netzwerken mit Nagios<br />

Anwenden von Nagios Add-ons<br />

Deutschsprachige Unterlagen Deutschsprachige Unterlagen Deutschsprachige Unterlagen<br />

Das Tool Wireshark hat sich in den letzten<br />

Jahren zum Open Source Netzwerk-<br />

Tool Nummer eins entwickelt. Und<br />

obwohl es bereits über 1300 Protokolle<br />

und Paketsorten unterstützt, gibt es<br />

Bedarf, weitere Protokollfelder für bestehende<br />

Protokolle sowie neue Protokolle<br />

in die Analyse aufzunehmen. Neben der<br />

reinen Darstellung von Protokollfeldern<br />

sind zunehmend die Analyse und die Darstellung<br />

von Protokollabläufen gefordert.<br />

Der Kurs gibt Einblick in die Sprachelemente<br />

der Scriptsprache Lua und zeigt<br />

anhand konkreter Beispiele, wie eigene<br />

Scripte zu verschiedenen Zwecken in das<br />

Programm Wireshark eingebunden werden<br />

können. Einen zentralen Punkt im<br />

Kurs nimmt die Erstellung eines eigenen<br />

Dissectors nebst Auswertungsfunktion<br />

für ein Beispielprotokoll ein. Der Kurs hat<br />

einen hohen Praxisanteil und versetzt die<br />

Teilnehmer in die Lage, selbstständig<br />

Erweiterungen für Wireshark in der<br />

Scriptsprache Lua zu erstellen.<br />

Kursinhalt<br />

• Die Sprachelemente von Lua<br />

• Integration und Aufruf von Lua-Scripten<br />

• Die Lua-API in Wireshark<br />

• Erstellung eines Dissectors<br />

• Erstellung eines Post Dissectors<br />

• Erstellung eines Listeners<br />

• Schnittstellen zur Außenwelt: File IO,<br />

Menüintegration und Preferences<br />

Jeder Teilnehmer erhält die ausführlichen<br />

<strong>ExperTeach</strong>-Unterlagen in deutscher Sprache.<br />

Zielgruppe<br />

Dieses Seminar eignet sich für Netzwerker<br />

und Entwickler im Netzwerkumfeld, die lernen<br />

möchten, den Funktionsumfang des Programms<br />

Wireshark mit Hilfe der Scriptsprache<br />

Lua zu erweitern.<br />

Voraussetzungen<br />

Teilnehmer sollten fundierte praktische Erfahrungen<br />

im Umgang mit dem Programm<br />

Wireshark sowie Kenntnisse über Protokolle<br />

im TCP/IP-Stapel besitzen. Der vorherige<br />

Besuch des Grundlagenkurses Wireshark Protokollanalyse<br />

ist sehr zu empfehlen.<br />

Wireshark Scripting , LUA<br />

3 Tage € 1.695,- • CHF 2.695,- • zzgl. MwSt.<br />

Termin/Kursort<br />

26.05.- 28.05.14 Frankfurt<br />

24.11.- 26.11.14 Frankfurt<br />

Garantierte Kurstermine unter www.experteach.de/go/WISS<br />

Die Open Source Software Nagios, die<br />

sowohl unter dem freien Betriebssystem<br />

Linux als auch unter anderen Unix-Derivaten<br />

eingesetzt werden kann, erfreut<br />

sich großer Beliebtheit und ist zu einem<br />

der führenden Produkte im Bereich Netzwerkmanagement<br />

avanciert. Die Kunden<br />

schätzen insbesondere die Möglichkeit<br />

der kundenspezifischen Anpassung der<br />

Monitoring-Funktionen auf die eigene<br />

Infrastruktur. In diesem Kurs installiert<br />

und konfiguriert jeder Teilnehmer seinen<br />

eigenen Nagios Server. Nach der Grundinstallation<br />

lernen Sie, wie Sie Ihre Infrastruktur<br />

mit den Standard Nagios-Plugins<br />

überwachen können. Sofern die Grundüberwachung<br />

steht, geht es weiter zu<br />

den Add-ons wie z.B. NRPE, NSCA, PNP4<br />

oder NagVis.<br />

Kursinhalt<br />

• Netzwerkmonitoring mit Nagios – Was wird<br />

wie überwacht?<br />

• Überblick über die Nagios Architektur<br />

• Struktur der Konfigurationsdateien<br />

• Vorbereitung des Betriebssystems für den<br />

Einsatz von Nagios<br />

• Grundinstallation (Hauptkonfigurationsdatei,<br />

Hostdatei, etc.)<br />

• Aufbau eines effizienten Benachrichtigungssystems<br />

im Fehlerfall<br />

• Übersicht über das Webinterface<br />

• Überwachung von Routern, Switches,<br />

Betriebssystemen und Anwendungen<br />

• Tuning des Nagiossystems<br />

• Verteiltes Monitoren<br />

• Nützliche Erweiterungen (Add-on)<br />

Jeder Teilnehmer erhält ein Buch und ein<br />

Handout.<br />

Zielgruppe<br />

Der Kurs wendet sich an Netzwerkadministratoren,<br />

die sich mit der Konzeption und der<br />

technischen Realisierung eines Netzwerkmonitoringsystems<br />

beschäftigen.<br />

Voraussetzungen<br />

Für die Teilnahme ist ein Grundwissen im<br />

Bereich Linux/Unix, Webserver (Apache) und<br />

MySQL Datenbanken von Vorteil. Grundlegende<br />

IT-Kenntnisse werden vorausgesetzt.<br />

Nagios , Netzwerkmonitoring<br />

3 Tage € 1.695,- • CHF 2.690,- • zzgl. MwSt.<br />

Termin/Kursort<br />

03.02.- 05.02.14 Frankfurt<br />

28.04.- 30.04.14 München<br />

08.09.- 10.09.14 Frankfurt<br />

03.11.- 05.11.14 Hamburg<br />

09.02.- 11.02.15 Frankfurt<br />

Garantierte Kurstermine unter www.experteach.de/go/NAG1<br />

Nagios biete eine Reihe von sogenannten<br />

Add-ons wie NRPE, NSCA, PNP4 und Nag-<br />

Vis. In diesem Kurs lernt der Teilnehmer<br />

die einzelnen Nagios Add-ons kennen<br />

und anwenden. Ferner werden die<br />

Unterschiede zwischen den einzelnen<br />

Add-ons vermittelt. Der Teilnehmer nutzt<br />

die Nagios Add-ons zur Netzwerk-Analyse<br />

und -Fehlersuche.<br />

Kursinhalt<br />

• Netzwerkmonitoring mit Nagios – Was wird<br />

wie überwacht?<br />

• Überblick über die Nagios Add-ons und<br />

deren Unterschiede<br />

• Struktur der Konfigurationsdateien<br />

• Setup der einzelnen Add-ons<br />

• Anwender und Auswerten der<br />

Nagios Add-ons<br />

• Aufbau eines effizienten Benachrichtigungssystems<br />

im Fehlerfall<br />

• Übersicht über das Webinterface<br />

• Fehlersuche von Routern, Switches,<br />

Betriebssystemen und Anwendungen<br />

Jeder Teilnehmer erhält ein Buch und ein<br />

Handout.<br />

Zielgruppe<br />

Der Kurs wendet sich an Netzwerkadministratoren,<br />

welche Nagios zur Netzwerk-Analyse, -<br />

Überwachung und -Fehlersuche einsetzen<br />

und betreuen.<br />

Voraussetzungen<br />

Für die Teilnahme ist ein Grundwissen im<br />

Bereich Linux/Unix, Webserver (Apache) und<br />

My SQL Datenbanken von Vorteil. Gute IT-<br />

Kenntnisse und der Kurs Netzwerkmonitoring<br />

mit Nagios – Konzeption und Installation werden<br />

vorausgesetzt.<br />

Nagios , Netzwerkmonitoring<br />

2 Tage € 1.195,- • CHF 1.590,- • zzgl. MwSt.<br />

Termin/Kursort<br />

06.02.- 07.02.14 Frankfurt<br />

11.09.- 12.09.14 Frankfurt<br />

Garantierte Kurstermine unter www.experteach.de/go/NAG2<br />

<strong>ExperTeach</strong><br />

Introduction &<br />

Fundamentals<br />

Ethernet, WLAN<br />

& Switching<br />

IP, IPv6 &<br />

IP Routing<br />

UC, VoIP,<br />

IPTV & Video<br />

Data Center &<br />

Cloud Services<br />

Security & VPN<br />

NGN &<br />

Service Provider<br />

Cisco<br />

Deutschsprachige<br />

Unterlagen<br />

Routing, Switching<br />

& Design<br />

Collaboration<br />

& Video<br />

Service Provider<br />

& NMS<br />

Security &<br />

WLAN<br />

Data Center,<br />

Nexus & UCS<br />

Sales &<br />

Presales<br />

Hersteller<br />

Alcatel-Lucent<br />

BlackBerry<br />

Blue Coat<br />

Brocade<br />

Check Point<br />

Cloud Security<br />

Alliance<br />

EMC<br />

Enterasys<br />

Extreme<br />

Fortinet<br />

HP<br />

IBM<br />

Juniper<br />

Linux<br />

Microsoft<br />

NetApp<br />

Oracle<br />

Siemens<br />

Enterprise Communications<br />

VMware<br />

Wireshark<br />

& Nagios<br />

IT Management<br />

EAM & TOGAF<br />

IT Governance<br />

& COBIT<br />

IT-Sicherheit &<br />

Datenschutz<br />

IT-Vertrieb &<br />

Führung<br />

ITIL & Service<br />

Management<br />

PRINCE2, PMI,<br />

IPMA & Scrum<br />

Softwaretest<br />

& ISTQB<br />

Software-<br />

Lizenzmanagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!