26.10.2012 Aufrufe

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frankfurt schießt Bochum aus Arena<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 13 Sonntag, 7. Dezember 2008 | SPORT<br />

SATURN<br />

SIEGEN<br />

CITY GALERIE<br />

DIE<br />

FUSSBALL-<br />

BUNDESLIGA<br />

WIRD<br />

PRÄSENTIERT<br />

VON<br />

Die Fußball-Bundesliga in Zahlen:<br />

FC Bayern München - 1899 Hoffenheim 2:1<br />

FC Schalke 04 - Hertha/BSC Berlin 1:0<br />

Eintracht Frankfurt - VfL Bochum 4:0<br />

Karlsruher SC - Werder Bremen 1:0<br />

Energie Cottbus - VfB Stuttgart 0:3<br />

Arminia Bielefeld - Borussia Dortmund 0:0<br />

Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen 1:3<br />

VfL Wolfsburg - Hannover 96 heute<br />

1. FC Köln - Hamburger SV heute<br />

1. 1899 Hoffenheim 16 11 1 4 41:22 34<br />

2. FC Bayern München 16 10 4 2 37:22 34<br />

3. Bayer Leverkusen 16 10 1 5 35:20 31<br />

4. Hertha/BSC Berlin 16 9 3 4 23:20 30<br />

5. Hamburger SV 15 8 3 4 23:23 27<br />

6. FC Schalke 04 16 7 5 4 23:15 26<br />

7. Borussia Dortmund 16 6 8 2 25:18 26<br />

8. VfB Stuttgart 16 7 3 6 24:21 24<br />

9. Werder Bremen 16 6 5 5 37:27 23<br />

10. VfL Wolfsburg 15 6 5 4 32:22 23<br />

11. Eintracht Frankfurt 16 5 4 7 23:28 19<br />

12. 1. FC Köln 15 6 1 8 16:22 19<br />

13. Hannover 96 15 4 4 7 18:29 16<br />

14. Arminia Bielefeld 16 2 7 7 14:26 13<br />

15. Karlsruher SC 16 4 1 11 15:28 13<br />

16. Energie Cottbus 16 3 3 10 11:28 12<br />

17. VfL Bochum 16 1 8 7 18:28 11<br />

18. Borussia Mönchengladbach 16 3 2 11 17:33 11 kurz &B ÜNDIG<br />

So geht die Liga weiter<br />

1. Fußball-Bundesliga (12. bis 14. Dezember)<br />

Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach (Fr., 20.30<br />

Uhr), SV Werder Bremen - VfL Wolfsburg, Hamburger SV<br />

- Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart - Bayern München,<br />

Bayer Leverkusen - Energie Cottbus, Hannover 96 - Arminia<br />

Bielefeld, Hertha BSC Berlin - Karlsruher SC, VfL<br />

Bochum - 1. FC Köln (alle Sa., 15.30 Uhr), 1899 Hoffenheim<br />

- FC Schalke 04 (So., 17 Uhr).<br />

Cottbus chancenlos<br />

Stuttgart gewinnt mit 3:0<br />

Cottbus. Der VfB Stuttgart hat<br />

unter Teamchef Markus Babbel<br />

seine Erfolgsserie fortgesetzt.<br />

Die Schwaben gewannen am<br />

16. Spieltag der Fußball-Bundesliga<br />

bei Energie Cottbus mit<br />

3:0 (1:0) und feierten im zweiten<br />

Liga-Spiel unter Babbel<br />

den zweiten Sieg. Der VfB<br />

konnte nach den Toren von<br />

Roberto Hilbert (4.), Jan Simak<br />

(63.) und Sami Khedira<br />

(68.) erstmals seit dem ersten<br />

Spieltag auswärts wieder gewinnen<br />

und nahm in der Tabelle<br />

die internationalen Plätze<br />

wieder ins Visier.<br />

Energie Cottbus musste<br />

nach einem Zwischenspurt mit<br />

zwei Siegen aus drei Spielen<br />

einen Rückschlag hinnehmen<br />

und wartet weiter seit acht<br />

Jahren (12. Dezember 2000)<br />

auf einen Sieg gegen die<br />

Schwaben. Nachdem der Befreiungsschlag<br />

misslang, rutschten<br />

die Lausitzer wieder tief in<br />

den Abstiegsstrudel. Stuttgart<br />

war in der ersten Halbzeit vor<br />

13527 Zuschauern die dominierende<br />

Mannschaft. Die<br />

Babbel-Elf hatte dank einer<br />

cleveren Spielanlage oft Überzahl<br />

und erarbeitete sich durch<br />

ein variables Flügelspiel immer<br />

wieder Chancen. Die Cottbuser<br />

Angriffsbemühungen waren<br />

weniger elegant und oft von<br />

Zufällen und Abspielfehlern<br />

geprägt.<br />

Bei den Hausherren zeigten<br />

Rost und Ervin Skela den größten<br />

Einsatz, bei den Gästen<br />

verdienten sich Boulahrouz<br />

und Thomas Hitzlsperger die<br />

Bestnoten. (sid) Vorerst<br />

Auf dem Platz tanzte Stuttgarts Arthur Boka (links) mit<br />

dem Cottbuser Dennis Soerensen – der 3:0-Erfolg des<br />

VfB versetzte in Feierlaune. Foto: ddp<br />

Bayer findet zu alter Stärke zurück<br />

Überragender Stefan Kießling mit Doppelpack<br />

Mönchengladbach. Bayer<br />

Leverkusen hat nach zwei Bundesliga-Niederlagen<br />

in Folge<br />

wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden.<br />

Mit dem 3:1<br />

(2:0)-Auswärtserfolg bei Borussia<br />

Mönchengladbach meldeten<br />

sich die Leverkusener damit<br />

im Kampf um die Champions-League-Plätze<br />

zurück.<br />

Der Aufsteiger hingegen, der<br />

seit dem 25. Februar 1989 und<br />

damit seit fast 20 Jahren auf<br />

einen Heimsieg gegen Bayer<br />

wartet, rutschte auf den letzten<br />

Platz ab.<br />

Beim dritten 1:3 hintereinander<br />

zeigte das Team von<br />

Hans Meyer diesmal allerdings<br />

eine deutlich engagiertere Vorstellung<br />

und verlor am Ende<br />

ein wenig unglücklich. Vor<br />

44 161 Zuschauern im Borussia-Park<br />

war bei Leverkusen<br />

vor allem Verlass auf das<br />

Sturmduo. Zunächst feierte<br />

Stefan Kießling mit seinen Saisontoren<br />

Nummer sieben und<br />

acht (25. und 37.) seinen drit-<br />

ten Doppelpack in der Bundesliga.<br />

In der 54. Minute erhöhte<br />

Nationalspieler Patrick Helmes<br />

mit Saisontor Nummer zwölf<br />

auf 3:0. Für die Gladbacher<br />

war in der 61. Minute in seinem<br />

ersten Bundesligaspiel<br />

von Beginn an der erst 18 Jah-<br />

Runter vom letzten Platz<br />

re alte Tony Jantschke erfolgreich.<br />

Dabei hatten die Gladbacher<br />

noch einige weitere gute<br />

Tormöglichkeiten ausgelasssen.<br />

Bereits nach 48 Sekunden landete<br />

ein Kopfball von Roberto<br />

Colautti am Pfosten, in der 22.<br />

Karlsruhe beendet seine traurige Serie<br />

Konzentrierter Abschluss und dennoch am Tor vorbei:<br />

Bremens Claudio Pizarro (Mitte) verlädt in dieser Szene<br />

Karlsruhes Torhüter Markus Miller. Foto: ddp<br />

Karlsruhe. Der Karlsruher SC<br />

hat das Tabellenende der Fußball-Bundesliga<br />

verlassen und<br />

Trainer Edmund Becker einen<br />

Sieg zum Jubiläum beschert.<br />

Die Badener beendeten<br />

ihre schwarze Serie von neun<br />

Spielen ohne Sieg in Beckers<br />

50. Bundesliga-Spiel auf der<br />

KSC-Bank mit einem 1:0 (0:0)<br />

gegen Werder Bremen. Stefan<br />

Buck (83.) erlöste die Fans und<br />

sorgte für den ersten Karlsruher<br />

Sieg seit dem 3. Oktober 2008.<br />

Bremens Claudio Pizarro sah in<br />

90. Minute wegen einer Tät-<br />

lichkeit von Schiedsrichter<br />

Guido Winkmann (Kerken)<br />

die Rote Karte. Vor 29 373 Zuschauern<br />

im Wildparkstadion<br />

war den Karlsruhern die Verunsicherung<br />

nur zu Beginn anzumerken.<br />

Bereits nach 28 Sekunden<br />

hatte die KSC-Abwehr das<br />

Nachsehen, doch Bremens<br />

Torjäger Claudio Pizarro traf<br />

völlig freistehend aus 14 Metern<br />

nur den Innenpfosten.<br />

Am vergangenen <strong>Wochen</strong>ende<br />

hatte gegen Eintracht Frankfurt<br />

(5:0) noch drei Treffer er-<br />

Ruhe?<br />

Schalke holt drei Punkte<br />

Gelsenkirchen. Mit seinem<br />

ersten Saisontor in der Fußball-Bundesliga<br />

hat Gerald<br />

Asamoah den rasanten Abwärtstrend<br />

von Schalke 04 gestoppt<br />

und den Königsblauen<br />

zum ersten Schritt aus der<br />

Krise verholfen.<br />

Der Ex-Nationalspieler erzielte<br />

in der 65. Minute den<br />

entscheidenden Treffer beim<br />

1:0 (0:0) gegen Hertha BSC<br />

Berlin. Die Gelsenkirchener<br />

beendeten damit ihre schwarze<br />

Serie von zuletzt fünf Niederlagen<br />

in sechs Pflichtspielen<br />

und orientieren sich in<br />

der Tabelle wieder nach oben.<br />

Die Berliner verspielten nach<br />

Beim Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen lieferten sich<br />

Rob Friend (links) und Leverkusens Henrique einen erbitterten Kampf. Foto: ddp<br />

zuletzt vier Siegen ihre Chance<br />

auf die Herbstmeisterschaft.<br />

Vor 60 999 Zuschauern<br />

in der nicht ganz ausverkauften<br />

Schalker Arena zeigten<br />

sich die Gastgeber im Duell<br />

der Europacupversager drei<br />

Tage nach dem 1:2 bei Twente<br />

Enschede deutlich verbessert,<br />

spielten mit mehr Engagement<br />

und endlich auch mit<br />

mehr spielerischer Linie.<br />

Dem Siegtor durch Asamoah,<br />

der schon am Mittwoch<br />

getroffen hatte, ging<br />

eine schöne Flanke von Rekordeinkauf<br />

Jefferson Farfan<br />

voraus. Der Dienstälteste<br />

köpfte zum 1:0 ein. (sid)<br />

zielt. In der Folge fand die Elf<br />

von Becker über den Kampf<br />

ins Spiel.<br />

Besonders über den rechten<br />

Flügel mit Stefano Celozzi<br />

und Timo Staffeldt kamen die<br />

Badener immer wieder gefährlich<br />

vor das Werder-Gehäuse,<br />

in das Nationalkeeper Tim<br />

Wiese nach seiner Adduktorenverletzung<br />

wieder zurückgekehrt<br />

war. Zudem ließ Antonio<br />

da Silva endlich einmal seine<br />

Qualitäten als Spielmacher<br />

aufblitzen und setzte vor allem<br />

Stürmer Sebastian Freis wiederholt<br />

in Szene. Der KSC-<br />

Angreifer verfehlte das Ziel<br />

dreimal äußerst knapp (12./27.<br />

/28.). Die in dieser Saison auswärtsschwachen<br />

Bremer verließen<br />

sich indes auf die wenigen<br />

Geistesblitze von Regisseur<br />

Diego, blieben aber lange ohne<br />

Durchschlagskraft. (sid)<br />

Minute verfehlte Abwehrspieler<br />

Steve Gohouri knapp das<br />

Gehäuse von Nationaltorhüter<br />

Rene Adler. Bei einem weiteren<br />

Kopfball von Gohouri in<br />

der 38. Minute klärte Tranquillo<br />

Barnetta auf der eigenen<br />

Torlinie. Nach dem Seiten-<br />

VIER BUDEN<br />

GEGEN VFL<br />

Frankfurt.Die seit zwölf<br />

Spielen sieglosen Bochumer<br />

verloren beim direkten<br />

Konkurrenten Eintracht<br />

Frankfurt 0:4 (0:2).<br />

Zudem muss der VfL in<br />

den nächsten Spielen auf<br />

Torwart Daniel Fernandes,<br />

der wegen einer Notbremse<br />

bereits nach fünf<br />

Minuten die Rote Karte<br />

sah, leider verzichten. Vor<br />

39 400 Zuschauern in der<br />

Frankfurter WM-Arena<br />

besorgten Nikos Liberopoulos<br />

mit einem Doppelpack<br />

(7./43.) sowie Markus<br />

Steinhöfer (62.) und Marco<br />

Russ (64.) die Treffer<br />

der Partie. (sid)<br />

wechsel schien die Begegnung<br />

zunächst nach dem Kontertor<br />

von Helmes, dem zum Leidwesen<br />

der Gladbacher eine<br />

Abseitsstellung von Passgeber<br />

Kießling vorausgegangen war,<br />

bereits entschieden zu sein.<br />

Die Borussen steckten allerdings<br />

nicht auf und wurden<br />

nur sieben Minuten später<br />

durch das Anschlusstor von<br />

Janschke, der im defensiven<br />

Mittelfeld eine ordentliche<br />

Partie machte, belohnt.<br />

Danach mussten sich die<br />

Leverkusener bei ihrem Torhüter<br />

bedanken, dass sie nicht direkt<br />

nach diesem Treffer größere<br />

Probleme bekamen. Adler<br />

reagierte in der 64. Minute zunächst<br />

gegen Michael Bradley<br />

und wehrte dann mit einem<br />

unglaublichen Reflex auch den<br />

Nachschuss von Rob Friend<br />

noch ab. Vier Minuten später<br />

reagierte er noch einmal glänzend<br />

gegen Bradley. (sid)<br />

DORTMUND<br />

OHNE TOR<br />

Bielefeld. Im 500. Spiel<br />

ihres Coaches als Spieler<br />

oder Trainer kam Arminia<br />

Bielefeld gegen die Dortmunder<br />

zu einem 0:0 und<br />

näherte sich so zumindest<br />

ein Stück dem Ziel, auf<br />

einem Nicht-Abstiegsplatz<br />

zu überwintern. Obwohl<br />

es die Borussia verpasste,<br />

am Hamburger SV (heute<br />

beim 1. FC Köln) auf Rang<br />

5 vorbeizuziehen, bestätigte<br />

sie ihre positiven Statistiken<br />

der letzten <strong>Wochen</strong>:<br />

Das Team von Trainer Jürgen<br />

Klopp ist seit 417 Minuten<br />

ohne Gegentor und<br />

verlor nur eines der letzten<br />

elf Spiele. (sid)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!