26.10.2012 Aufrufe

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong><br />

Neuigkeiten für Bahnbenutzer<br />

| Seite 7 / E Sonntag, 7. Dezember 2008 | LOKALES<br />

Bahnhof hat einen neuen Besitzer<br />

Parkplatzsituation ändert sich für Bahnbenutzer<br />

Das Bahnhofsgebäude in Welschen Ennest hat einen neuen Besitzer, die Renovierungsarbeiten<br />

haben bereits begonnen. Daraus ergibt sich für Bahnfahrer eine neue<br />

Parkplatzsituation.<br />

Welschen Ennest. Bahnbenutzer<br />

müssen sich auf eine neue<br />

Parkplatzsituation am Bahnhof<br />

Welschen Ennest einstellen.<br />

Das Bahnhofsgebäude ist von<br />

einem Privatinvestor erworben<br />

worden. Ortsvorsteher Alfons<br />

Tillmann in einer Pressemittei-<br />

lung: „Wir sind froh, dass das<br />

jahrelang leer stehende Gebäude<br />

nun renoviert und einer<br />

neuen Nutzung als Wohn- und<br />

Geschäftshaus zugeführt wird.<br />

Zugleich ist dies ein weiterer<br />

wichtiger Impuls für die dringend<br />

notwendige Dorfentwick-<br />

lung und die Überplanung des<br />

gesamten Bahnhofsgeländes<br />

durch die Gemeinde Kirchhundem.“<br />

Die Bauarbeiten am historischen<br />

Bahnhof haben bereits<br />

begonnen. Durch den aufgestellten<br />

Bauzaun stehen die<br />

bisher vorhandenen Parkplätze<br />

für Bahnbenutzer nicht mehr<br />

zur Verfügung. Da die vorhandenen<br />

und von den Bahnbenutzern<br />

bisher in Anspruch genommenen<br />

Stellplätze zukünftig<br />

alle für die Bewohner und<br />

Besucher des Bahnhofsgebäudes<br />

benötigt werden, hat der<br />

CDU-Ortsverband Welschen<br />

Ennest über die CDU-Fraktion<br />

im Gemeinderat kürzlich den<br />

Antrag gestellt, dass der Bürgermeister<br />

bis 31. März 2009<br />

Möglichkeiten aufzeigt, mit<br />

welchen weiteren Schritten<br />

und Maßnahmen die dringend<br />

benötigten Park&Ride-Stellplätze<br />

am Haltepunkt Welschen<br />

Ennest geschaffen werden<br />

können.<br />

Derzeit können die Bahnnutzer<br />

nur noch den Parkstreifen<br />

an der gegenüber liegenden<br />

Seite an der Frankfurterstraße<br />

Richtung Siegen nutzen. Sollte<br />

es zur der Errichtung von Außenbahnsteigen<br />

und Rückbaus<br />

der Unterführung kommen,<br />

können alle, die mit dem Zug<br />

Richtung Siegen fahren wollen,<br />

bei schon geschlossener<br />

Schranke diesen dann nicht<br />

mehr erreichen. „Sollten<br />

Eine Geschichte wie im Bilderbuch<br />

Weihnachtsmarkt fand auch in Thieringhausen statt<br />

Die „Max und Moritz“-Kindergartenkinder von Altenkleusheim führten am Weihnachtsmarkt<br />

in Thieringhausen eine Weihnachtsgeschichte auf. Foto: mari<br />

Thieringhausen. Der inzwischen<br />

schon traditionelle<br />

Weihnachtsmarkt lockte jetzt<br />

wieder sehr viele Besucher<br />

nach Thieringhausen, worüber<br />

sich die Dorfbewohner sehr<br />

freuten. Denn die Männer und<br />

Frauen hatten seit <strong>Wochen</strong> gebastelt<br />

und gewerkelt, um wieder<br />

ein besonders schönes<br />

handgearbeitetes Angebot an<br />

weihnachtlichen Dekorationen<br />

und netten Accessoires zu<br />

präsentieren. Darunter war<br />

auch ein großer Adventskranz,<br />

der nach dem Weihnachtsmarkt<br />

in der Dorfmitte für<br />

weihnachtliches Flair sorgen<br />

soll. Sehr gefragt waren außerdem<br />

die Kränze und Türbogen,<br />

die von einigen Frauen ganz<br />

nach Kundenwunsch frisch gebunden<br />

wurden. Am Sonntagnachmittag<br />

führten 16 Jungen<br />

und Mädchen des Altenkleusheimer<br />

Kindergartens „Max<br />

und Moritz“ die Geschichte<br />

aus dem Bilderbuch „Die vier<br />

Lichter des Hirten Simon“ auf.<br />

<strong>Wochen</strong>lang hatten sie<br />

sich gemeinsam mit ihren Erzieherinnen<br />

auf den großen<br />

Auftritt vorbereitet und sie<br />

zeigten den vielen Besuchern<br />

in ihren schönen Kostümen<br />

die weihnachtliche Geschichte,<br />

in der der Hirte Simon auf<br />

der Suche nach seinem Lamm<br />

Morgen wird’s was geben ...<br />

Nikolaus-Aktion von IGEL und SWA<br />

Grevenbrück/Elspe. So viele<br />

Stiefel hatten die fleißigen<br />

Helfer des Nikolauses zu füllen!<br />

Zur Erinnerung: Gemeinsam<br />

mit dem SWA hatte<br />

die Interessengemeinschaft<br />

Grevenbrück – Elspe –<br />

Lennestadt (IGEL) Kinder<br />

bis acht Jahre dazu aufgerufen,<br />

ihre Stiefel bei den<br />

Volksbanken bzw. Sparkas-<br />

sen in Elspe und Grevenbrück<br />

abzugeben, um sie<br />

dann mit Überraschungen<br />

füllen zu lassen. Morgen und<br />

übermorgen können die Kinder<br />

ihre gefüllten Stiefel wieder<br />

entgegennehmen. Sie<br />

müssen sich regelrecht die<br />

Schaufenster der Händler in<br />

Elspe und Grevenbrück ganz<br />

besonders genau anschauen,<br />

um ihre Stiefel zu finden.<br />

Der Nikolaus möchte an dieser<br />

Stelle nochmal darauf<br />

aufmerksam machen, dass<br />

Grevenbrücker Kinder nur<br />

in Grevenbrück und Elsper<br />

Kinder nur in Elspe nach<br />

ihrem Geschenk Ausschau<br />

halten müssen – denn das<br />

Gute liegt bekanntlich (fast)<br />

vor der Haustür ...<br />

zum Jesuskind in der Krippe<br />

geführt wurde. In die Geschichte<br />

eingebunden waren<br />

Gesänge des örtlichen Gemischten<br />

Chors „Vocalitas“,<br />

der die Gäste im Anschluss mit<br />

weiteren Liedern erfreute.<br />

Im Anschluss wurden die<br />

kleinen Schauspieler und auch<br />

die anderen kleinen Gäste des<br />

Weihnachtsmarktes mit süßen<br />

Sachen aus dem Sack des Nikolaus<br />

belohnt.<br />

Mit dem Erlös der Weihnachtsmärkte<br />

unterstützen die<br />

Dorfbewohner seit der Premiere<br />

soziale Einrichtungen. In<br />

diesem Jahr wird der Verein<br />

„Frauen helfen Frauen“ in<br />

Olpe bedacht. mari<br />

Park&Ride-Stellplätze nur an<br />

einer Seite des Bahnhofs errichtet<br />

werden können, wird<br />

einmal mehr deutlich, wie<br />

wichtig der Erhalt der vorhandenen<br />

Personenunterführung<br />

als ein weiterer Baustein für die<br />

Dorfentwicklung von Welschen<br />

Ennest ist“, so Alfons<br />

Tillmann.<br />

Bereits in der Bürgerversammlung,<br />

die im Sommer mit<br />

Kreisheimatpflegerin Susanne<br />

Falk stattgefunden hatte, waren<br />

sich die anwesenden Bürgerinnen<br />

und Bürger einig, in<br />

den Dorfentwicklungsprozess<br />

einzusteigen.<br />

„Die Tatsache, dass im<br />

Endbericht zum Integrierten<br />

ländlichen Entwicklungskonzept<br />

für die Region Hundem-<br />

Lenne in den Projektübersichten<br />

und in der Sammlung der<br />

Projektideen nur wenige Dörfer<br />

der Gemeinde aufgeführt<br />

sind, unterstreicht die Notwendigkeit,<br />

dass wir in Welschen<br />

Ennest und auch in<br />

Rahrbach diesbezüglich endlich<br />

aktiv werden müssen“, so<br />

Michael Färber, Vorsitzender<br />

des CDU-Ortsverbandes.<br />

VORSTAND<br />

GESUCHT<br />

Brachthausen. Am Montag,<br />

8. Dezember, findet<br />

um 18.30 Uhr in der<br />

Schützenhalle Brachthausen<br />

die Wahl des Vorstands<br />

der Teilnehmergemeinschaft<br />

in dem vereinfachtenFlurbereinigungsverfahren<br />

Brachthausen<br />

statt. Hierzu lädt die Bezirksregierung<br />

Arnsberg<br />

die Eigentümer und Erbbauberechtigten<br />

der zum<br />

Flurbereinigungsgebiet gehörenden<br />

Grundstücke<br />

ein. Der Vorstand wird bei<br />

allen wichtigen Angelegenheiten,<br />

die die Interessen<br />

der Teilnehmergemeinschaft<br />

berühren, beteiligt.<br />

Infos unter �<br />

(02 71) 5 98 11 24<br />

MBT-Erfinder Karl Müller hat die sanfte kybun-<br />

Trainingsmethode entwickelt. Sie basiert auf einem<br />

neuartigen Steh- und Laufkonzept, welches Menschen<br />

vermehrt vom Sitzen zum Stehen animiert und<br />

deren Freude an der Bewegung zurückholt.<br />

Vom Stehen auf dem kyBounder profitieren neben<br />

Leistungs- und Breitensportlern auch Menschen mit<br />

Übergewicht oder Problemen am Bewegungsapparat,<br />

Herz-Kreislauf, Venen und Psyche.<br />

Kostenloses Probelaufen bei am<br />

8. und 9. Dezember von 10 bis 18 Uhr!<br />

Das -Team steht Ihnen wie immer<br />

gerne für ihre Fragen zur Verfügung.<br />

Einrichten ist unser Handwerk.<br />

Große<br />

Nikolaus-Aktion<br />

In Grevenbrück<br />

und Elspe<br />

werden<br />

die Stiefel<br />

gefüllt.<br />

Viel Spaß beim Suchen,<br />

Finden und Auspacken<br />

wünschen euch<br />

Anstoß zum<br />

Frieden.<br />

www www.anstoss-zum-frieden.de<br />

.anstoss-zum-frieden.de<br />

ffür für Kinder Kinder bis bis 8 JJJahre Jahre<br />

Liebe Kinder!<br />

Seit gestern hängen eure Stiefel<br />

in einem Schaufenster der<br />

unten aufgeführten Geschäfte.<br />

Wer seinen Stiefel entdeckt<br />

hat, kann ihn sich ab Montag<br />

abholen!<br />

Akustik Hörgut Pro Computer<br />

Apotheke am Schützenplatz Optik Hoffmann<br />

Provinzial Schmidt & Seelbach Steinhoff Fleisch und Wurst<br />

Blumen Vogt Johannis Apotheke<br />

FORD Bäcker & Sondermann Elektro Kappe<br />

Bäckerei Brinker Raiffeisenmarkt Le.-Grevenbrück<br />

Fronz Motorrad & Autocrew Broermann Moden<br />

Pfl egeprofi s Anette Saure Der Laden<br />

Optiker Soemer & Wagner Agravis<br />

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.<br />

Werner-Hilpert-Straße 2 • 34112 Kassel • Telefon: 0561-7009-0<br />

Spendenkonto: 4300 603 • Postbank Frankfurt: BLZ 500 100 60<br />

Anzeige<br />

Neu bei kyBounder und Joya<br />

Am Mo., 8., und Di., 9. Dezember, findet bei in der Siegener Oberstadt, Kölner Str. 3,<br />

von 10 bis 18 Uhr ein Einführungsevent statt. Lernen Sie das neue Steh- und Laufgefühl kennen<br />

und lassen Sie sich von Experten der Firma kybun beraten. Testen Sie den weichesten<br />

Schuh der Welt<br />

+<br />

Der weichste Schuh der Welt!<br />

Karl Müller jr. (23), Sohn des MBT-Erfinders Karl<br />

Müller sen., hat seine revolutionäre Schuh-Erfindung<br />

im Herbst 2008 auf den Deutschen Markt gebracht.<br />

Die kyBounder-Sohle stellt eine Rückstellkraft des<br />

Materials dar und erreicht dadurch ein völlig druckloses<br />

und gelenkschonendes Laufen. Durch die<br />

Sensomotorik wird vor allem die Tiefenmuskulatur<br />

beansprucht.<br />

Da die Sohle mehrheitlich aus Luft besteht, fühlt sich<br />

Joya federleicht an.<br />

So erleben seine Nutzer ein schwebendes Gefühl.<br />

Lauf und Nordic-<br />

Walking-Zentrum<br />

Kölner Straße 3 · 57072 Siegen<br />

Tel.: 02 71 / 3 03 17 41 · Fax: 02 71 / 3 82 68 04<br />

www.anlauf-siegen.de · info@anlauf-siegen.de<br />

Montag–Freitag, 10–18 Uhr · Samstag, 10–14 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!