26.10.2012 Aufrufe

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pläne für das kommende Jahr<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 23 Sonntag, 7. Dezember 2008 | LOKALES<br />

Kreis investiert 4,6 Mill. Euro<br />

Straßenausbau teils aus Vermögenshaushalt<br />

Feudingen/Siegen. Auf der<br />

Fahrt aus dem Siegerland nach<br />

Feudingen hatte Landrat Paul<br />

Breuer „die ersten Frostschäden<br />

schon gesehen.“ Karl-Josef<br />

Fischer vom Siegener Landesbetrieb<br />

Straßenbau NRW<br />

pflichtete ihm bei: „Ja, wir<br />

haben noch viel zu tun.“ Doch<br />

die aktuellen Straßenschäden<br />

sollten beim Pressegespräch am<br />

Donnerstag nicht das Thema<br />

sein.<br />

Vielmehr präsentierten<br />

Breuer und Fischer reichlich<br />

Zahlen und Daten, die dokumentieren<br />

sollten, dass der<br />

Kreis Siegen-Wittgenstein seine<br />

Verantwortung „ernster<br />

nimmt als andere“, wie Breuer<br />

formulierte. Rund 4,6 Mill.<br />

Euro gibt der Kreis nämlich im<br />

kommenden Jahr für den Unterhalt<br />

der Kreisstraßen aus<br />

(siehe Kasten auf dieser Seite)<br />

– vorbehaltlich des Votums des<br />

Kreistags, der gestern in Geis-<br />

Landrat Paul Breuer und Karl-Josef Fischer vom Siegener Landesbetrieb Straßenbau<br />

stellten am Donnerstag im Feudinger Landhotel Doerr die aktuellen Straßenbaumaßnahmen<br />

für 2009 vor. Foto: howe<br />

weid tagte. Der Kreis habe<br />

schon in den vergangenen Jahren<br />

„massiv gegen den Bundestrend<br />

investiert“, schließlich<br />

habe der ADAC festgestellt,<br />

die Kommunen würden weniger<br />

Geld in den Straßenunterhalt<br />

stecken.<br />

Was den Landrat ein wenig<br />

traurig stimmte: „Wenn man<br />

nichts tut, bekommt man Vorwürfe.<br />

Wenn man was tut, läuten<br />

die Glocken nicht.“ Dass<br />

diese endlich erklingen, das erhofft<br />

sich Breuer mit den<br />

Investitionen. Von 2002 bis<br />

2008 habe der Kreis Siegen-<br />

Wittgenstein rund 12,8 Mill.<br />

Euro für seine Kreisstraßen ausgegeben<br />

– Geld, das nicht nur<br />

Coole Songs für Aschenputtel<br />

Kinder-Musical wird in Dahlbruch gespielt<br />

Dahlbruch. Am Dienstag, 23.<br />

Dezember, gastiert „Aschenputtel<br />

– das Musical“ im Rahmen<br />

einer bundesweiten Tournee<br />

im Gebrüder-Busch-Theater<br />

in Hilchenbach. Die Aufführung<br />

dort beginnt um 15<br />

Uhr. Mit coolen Song auf den<br />

Lippen werden die Hilchenbacher<br />

Kinder und Erwachsenen<br />

anschließend das Theater verlassen:<br />

Das versprechen Christian<br />

Becker, Christoph Kloppenburg<br />

und Helge Fedder. Die<br />

Drei schrieben und inszenierten<br />

das Familien-Musical.<br />

Der Berufsmusiker Christian<br />

Becker und sein langjähriger<br />

musikalischer Begleiter<br />

Christoph Kloppenburg sind<br />

Musikinteressierten bisher als<br />

die Köpfe der Band „MOCA“<br />

bekannt. Diese Band spielt<br />

Nu'Jazz, eine Mischung aus instrumentellem<br />

Jazz, Funk, elektronischen<br />

Rhythmen und Gesangs-Performance.<br />

Vor allem<br />

im Frankreich, Spanien und<br />

Australien sei das Quintett aus<br />

Bochum gefragt, heißt es in<br />

einer Pressemitteilung.<br />

Neue Software: Bürgerbüro steigt um<br />

Hilchenbach. Im Bürgerbüro<br />

Hilchenbach wird jetzt mit<br />

einer neuen Software gearbeitet.<br />

Ab morgen, 8. Dezember,<br />

werden die Beschäf-<br />

Aschenputtel glaubt unverwüstlich<br />

an das Gute<br />

und auch in der Musical-<br />

Fassung erlebt sie ihr Happy-End:<br />

Der Traum von der<br />

großen Liebe geht in Erfüllung.<br />

Bei einer Kinder-Hörspiel-<br />

Produktion trafen des Westdeutschen<br />

Rundfunks trafen<br />

sie im vergangenen Jahr auf<br />

Regisseur Helge Fedder.<br />

Schnell merkten de Drei, dass<br />

sie gleiche Zeile verfolgen.<br />

„Kindern kann und muss man<br />

Sie konnten sich austoben: Die Musiker Christian Becker<br />

und Christoph Kloppenburg und Regisseur Helge<br />

Fedder entwickelten gemeinsam die Musical-Fassung<br />

des Grimm-Märchens.<br />

tigten die neue Software eine<br />

Woche lang testen. Die Bürger<br />

werden währenddessen<br />

mit dem alten System bedient.<br />

Im Einzelfall kann es<br />

nichts vorgaukeln. Kinder sind<br />

intelligent und in der Lage,<br />

durch Musik Emotionen aufzunehmen<br />

und sie als einen Erzählstrang<br />

wahrzunehmen“, erklärt<br />

Helge Fedder in der Mitteilung<br />

diese gemeinsamen<br />

Vorstellungen. Zu dritt erarbeiteten<br />

sie das „Aschenputtel“-<br />

Musical. „Man kann sich als<br />

Musiker bei einem Musical wie<br />

Aschenputtel komplett austoben.<br />

Man ist nicht festgelegt,<br />

einzig der Transport der Geschichte<br />

und der Emotionen<br />

durch die Musik ist wichtig.<br />

Für Kinder zu arbeiten, bedeutet,<br />

stilistische Freiheiten zu<br />

haben und musikalisch experimentieren<br />

zu können. Wir mixen<br />

Stile quer durch die Musikhistorie<br />

wie zum Beispiel<br />

Jazz, Sixties-Beat und die Soul-<br />

Musik der 70-er Jahre mit zeitgemäßen<br />

Pop-Strukturen und<br />

bereiten dies kinder- und zeitgemäß<br />

auf“, erklärt dazu Christian<br />

Becker.<br />

Die Musik für „Aschenputtel“<br />

habe man konsequent auf<br />

das jeweilige Gefühl hin produziert,<br />

die von der Geschichte<br />

den Kinden vorgegeben werde,<br />

heißt es weiter in der Mitteilung.<br />

Dies gilt für die Momente<br />

der Einsamkeit, der Trauer und<br />

Enttäuschung, die Aschenputtel<br />

durchlebt.<br />

Bei einem Musical stehe<br />

aber zuerst der Spaß im Vordergrund,<br />

erklärt Christoph Kloppenburg:<br />

„Anspruch und ein<br />

gewisser Tiefgang dürfen nicht<br />

zu kurz kommen, doch stehen<br />

auch in der Musik die Werte<br />

im Mittelpunkt, mit denen<br />

Aschenputtel seit Generationen<br />

Jung und Alt in ihren<br />

Bann zieht: Wärme, Spaß am<br />

Leben und der Glaube an das<br />

Gute.“ Das Happy-End<br />

schließlich erfülle Aschenputtels<br />

Traum von der großen Liebe.<br />

dadurch zu längeren Warteund<br />

Bearbeitungszeiten kommen.<br />

Ab 15. Dezember, wird<br />

ausschließlich mit dem<br />

neuen System gearbeitet,<br />

aus dem laufenden Haushalt<br />

genommen werde, sondern aus<br />

dem Sonderprogramm für die<br />

Jahre 2007 bis 2009. „Drei Millionen<br />

aus dem Vermögen zusätzlich“,<br />

nannte Paul Breuer<br />

die Summe, jedes Jahr bringe<br />

der Kreis also eine Mill. Euro<br />

zusätzlich ein. Neben dem<br />

Sonderprogramm habe es den<br />

NUR NOCH<br />

RESTKARTEN<br />

Dahlbruch. Als einen Höhepunkt<br />

im Veranstaltungsprogramm<br />

kündigt der Gebrüder-<br />

Busch-Kreis eine Veranstaltung<br />

für heute, 7. Dezember<br />

an: Am Abend um 20 Uhr ist<br />

der Kabarettist Georg<br />

Schramm im Gebrüder-Busch-<br />

Theater zu Gast. Für sein Soloprogramm<br />

„Thomas Bernhard<br />

hätte geschossen“ gibt es nur<br />

noch Restkarten, teilen die<br />

Veranstalter mit.<br />

SNOWBOARD<br />

FÜR JUNGEN<br />

Kreuztal. Einen Snowboard-<br />

Einsteiger-Kurs für Jungen von<br />

zehn bis 14 Jahren wird im<br />

Rahmen des Kreuztaler Kinderund<br />

Jugendprogramms angeboten.<br />

Der Kurs wird von 6. bis 8.<br />

Februar in Winterberg angeboten.<br />

Auskunft gibt es unter �<br />

(0 27 32) 5 12 79.<br />

WAFFELN IM<br />

SCHWIMMBAD<br />

Dahlbruch. Das Bäderteam des<br />

Dahlbrucher Hallenbad lädt<br />

am Montag, 8. Dezember, 10<br />

bis 12 Uhr, und von 14 bis 17<br />

Uhrm, und am Dienstag, 9.<br />

Dezember, 15 bis 17 Uhr, zu<br />

einer Waffelback-Aktion ein,<br />

die im Foyer des Hallenbads<br />

stattfindet. Der Erlös ist für<br />

einen guten Zweck bestimmt.<br />

„Kyrill-Effekt“ von 2,2 Mill.<br />

Euro gegeben. Im Kreis Siegen-<br />

Wittgenstein gibt es übrigens<br />

920 Kilometer überörtliche<br />

Straßen, ein Drittel davon sind<br />

Kreisstraßen.<br />

Der höhere Kreisstraßen-<br />

Anteil liegt in Wittgenstein,<br />

hier sei das Straßennetz aufwendiger.<br />

Das ist auch der<br />

Grund, warum bei den <strong>Siegerländer</strong><br />

Nachbarn in 2008 auch<br />

die meisten Maßnahmen laufen:<br />

13 in Wittgenstein, fünf<br />

im Siegerland.<br />

In 2009 ist das ähnlich:<br />

zehn in Wittgenstein, neun im<br />

Siegerland. „Straßen sind immer<br />

auch Entwicklungsachsen“,<br />

so Paul Breuer. Diese Tatsache<br />

werde aktuell auch im<br />

Zusammenhang mit der Anbindung<br />

Wittgensteins und des<br />

nördlichen Siegerlandes durch<br />

eine leistungsfähige Bundesfernstraße<br />

diskutiert. howe<br />

Telefonischer Kartenservice:<br />

(02 71) 2 32 00 16<br />

und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen!<br />

Siegen Siegen Siegen<br />

Obergraben Obergraben 39<br />

Küchenstudio<br />

der Extra-Klasse<br />

PLANUNGSWOCHEN<br />

auf alle frei geplanten Küchen<br />

50 % – inkl. Lieferung und Montage<br />

Über<br />

100 Jahre<br />

���������<br />

���������<br />

�������<br />

�������<br />

������ ��� ��� ��� ������� � ����� �� ���� ����� ����������� ������<br />

��������� � ������������ � ����������� �<br />

��������� � ������ � ������ � ������ �<br />

��������� � ����������� � ������ � �����������<br />

��� ������ ����<br />

��������������������� �� � �� ���� � ����� ��� �� ���� � ����� ���<br />

�������� ������ ��� ���������� ��������������� �����������<br />

Straßenausbau<br />

Der Landesbetrieb Straßenbau<br />

und der Kreis Siegen-<br />

Wittgenstein planen für<br />

2009 folgende Maßnahmen:<br />

� K 1 Freudenberg/Plittershagen,<br />

Aus-bau mit Brückenneubau<br />

(130 000 Euro)<br />

� K 32 Netphen, Ausbau<br />

mit Anschluss an Brauersdorfer<br />

Straße (600 000 Euro)<br />

� K 34 Rückershausen,<br />

Ausbau bis zur L 719 (1,35<br />

Mill. Euro)<br />

� K 35 Rückershausen, DeckenerneuerungOrtsdurchfahrt<br />

(60 000 Euro)<br />

� K 49 Birkefehl, Ausbau<br />

bis Birkelbach (800 000<br />

Euro)<br />

� K 1 Freudenberg/Dirlenbach,<br />

Deckenerneuerung<br />

der Ortsdurchfahrt (130 000<br />

Euro)<br />

� K 11 Werthenbach, Deckenerneuerung<br />

und Anlage<br />

eines Gehwegs<br />

(280 000 Euro)<br />

� K 11 Werthenbach, Ausbau<br />

beim Bahnhof (650 000<br />

Euro)<br />

� K 19 Oberfischbach,<br />

57080 EISERFELD · Bühlstraße 14<br />

Telefon (02 71) 3 58 11<br />

China-Restaurant FU<br />

Silvester-<br />

Abend-Buffet<br />

10,80 e<br />

pro Person<br />

Oranienpassage 1 · 57258 Freudenberg (neben HIT)<br />

Telefon (0 27 34) 2 09 52<br />

Öffnungszeiten: 11.30 bis 15.00 Uhr und 17.30 bis 23.00 Uhr<br />

(Montag ist Ruhetag, außer Feiertag)<br />

P<br />

Weihnachtsfest<br />

25. + 26. 12.<br />

Mittags- od.<br />

Abend-Buffet<br />

10,80 e pro Person<br />

����������������<br />

����������������<br />

���� ���� ����� ����� �� ������ ������ ������ ������ ���� ����<br />

����� �����<br />

�� �� �<br />

��� ��<br />

Ausbau der Straße (515 000<br />

Euro)<br />

� K 20 Freudenberg/Wilhelmshöhe,Strukturverbesserung<br />

(150 000 Euro)<br />

� K 27 Niedersetzen, Deckenerneuerung<br />

bis B 54<br />

(40 000 Euro)<br />

� K 32 Netphen, Deckenerneuerung<br />

der Ortsdurchfahrt<br />

(100 000 Euro)<br />

� K 34 Rückershausen, Erneuerung<br />

beim Bahnübergang<br />

(40 000 Euro)<br />

� K 36 Sohl/Fischelbach,<br />

Deckenerneuerung<br />

(350 000 Euro)<br />

� K 36 Fischelbach, Deckenerneuerung<br />

bis Hesselbach<br />

mit Anlage eines Gehwegs<br />

(220 000 Euro)<br />

� K 43 Schwarzenau, Oberbauerneuerung<br />

bis Abzweig<br />

K 44 (360 000 Euro)<br />

� K 45 Schameder, Erneuerung<br />

am Bahnübergang<br />

(30 000 Euro)<br />

� K 47 Erndtebrück, Brückenerneuerung<br />

am Eichendorf<br />

(200 000 Euro)<br />

� K 48 Rinthe, Deckenerneuerung<br />

(80 000 Euro).<br />

������� ������� ���������<br />

���������<br />

��������� ��������� ����� �����<br />

������������ ������ ��<br />

����� ������� � ����������<br />

����� ����� � ���� � ������������������������

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!