26.10.2012 Aufrufe

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

Streit schwelt - Siegerländer Wochen-Anzeiger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wieder Kreisvorstand für Volleyballer<br />

Sonntags-<strong>Anzeiger</strong> | Seite 15 Sonntag, 7. Dezember 2008 | SPORT<br />

Wieder Kreisvorstand<br />

Armin Klotz ist neuer Vorsitzender<br />

Unser Bild zeigt (hinten von links) den Vizepräsidenten des Westdeutschen Volleyball-Verbandes, Hans Schlecht,<br />

Andreas Irle, Norbert Homrighausen, Bernd Ermert, Michael Ermert sowie (vorne von links) Stefan Moos, Peter<br />

Siebel, Sonja Jünger, Armin Klotz und Tanja Sunder. Foto: jb<br />

Freudenberg. Bei einem außerordentlichen<br />

Verbandstag des<br />

Volleyballkreises Siegen-Olpe<br />

haben die Vereinsvertreter<br />

eine neue Führungsriege gewählt.<br />

Im Frühjahr war der<br />

langjährige Kreisvorsitzende<br />

Hartmut Abrell zurückgetreten,<br />

und einen Stellvertreter<br />

gab es seit Jahren nicht mehr.<br />

Die Amtsgeschäfte wurden<br />

dennoch weitergeführt. Jetzt<br />

standen neue Kandidaten bereit.<br />

Neuer Kreisvorsitzender ist<br />

der bislang für die Finanzen zuständige<br />

Armin Klotz (CVJM<br />

Siegen), neuer stellvertretender<br />

Vorsitzender der seit langem<br />

insbesondere als Trainer<br />

engagierte Norbert Homrighausen<br />

(VC Freudenberg). Als<br />

neue Kassenwartin rückt Sonja<br />

Jünger in den Vorstand ein. Sie<br />

verwaltet bereits die Finanzen<br />

ihres Heimatvereins TV Kreuztal.<br />

Als Beauftragter für Schulsport<br />

wurde Bernd Ermert gewählt,<br />

der sich bereits beruflich<br />

bei der Kreisverwaltung<br />

Siegen-Wittgenstein mit dieser<br />

für die Zukunft des Volleyballs<br />

wohl wichtigsten Aufgabe befasst.<br />

Alle anderen Funktionsbereiche<br />

waren bereits besetzt.<br />

Tanja Sunder (TV Olpe) managt<br />

als Spielwartin den Spielbetrieb<br />

der laufenden Saison,<br />

Stefan Moos (CVJM Rinsdorf)<br />

ist Schiedsrichterwart, Peter<br />

Siebel (VC Freudenberg) Lehrwart,<br />

Michael Ermert (TV Salchendorf)<br />

ist Beauftragter für<br />

Beachvolleyball und Andreas<br />

Irle (TV Kreuztal) langjähriger<br />

Pressewart. Der Volleyballsport<br />

allgemein steht vor einer sehr<br />

schweren Zukunft. Die Zahl<br />

aktiver Spieler und Mannschaften,<br />

die am offiziellen<br />

Spielbetrieb teilnehmen, ist<br />

seit Jahren stark rückläufig und<br />

hat einen Besorgnis erregenden<br />

Zustand erreicht. Jugendarbeit<br />

findet nur noch in zehn<br />

von 30 Vereinen statt. Bei vielen<br />

Mannschaften fehle das<br />

„Mittelalter“ junger Erwachsenen.<br />

Häufig spielen über 40-<br />

Jährige zusammen mit B-Jugendlichen.<br />

Vorrangige Aufgabe des<br />

neuen Vorstandes ist die Weiterentwicklung.<br />

Der neue Vorsitzende<br />

Armin Klotz: „Wir<br />

wollen Mögliches möglich machen.“<br />

Dazu zählt er auf: die<br />

Jugendarbeit der Vereine<br />

finanziell aus Rücklagen des<br />

Kreisverbandes fördern; für die<br />

Talentförderung müssen Trainer<br />

gefunden werden; der Fortbestand<br />

des Turniers der<br />

Grundschulen ist von großer<br />

Wichtigkeit.<br />

So wie früher müssten bei<br />

diesem Turnier Schnittstellen<br />

zwischen Schulen und Vereinen<br />

geschaffen werden. Das<br />

Ganze ist jedoch nicht einfach,<br />

weil sich viele Kinder bereits<br />

für andere Sportarten (z. B.<br />

Fußball) entschieden hätten.<br />

Volleyball in den Schulen soll<br />

durch mehr Fortbildung der<br />

Sportlehrer wieder einen höheren<br />

Stellenwert erhalten.<br />

Schließlich will man sich bemühen,Verbandsmeisterschaften<br />

der Jugend ins Siegerland<br />

zu holen, um dem Nachwuchs<br />

weitere Anschauungsmöglichkeiten<br />

zu bieten. jb<br />

Stadtschießen des Schützenvereins<br />

Es war eine Woche der Rekorde bis zum letzten Schuss<br />

Eiserfeld. Beim Stadtschießen<br />

des Schützenvereins Eiserfeld<br />

konnten der 1. Vorsitzende<br />

Jörg Schneider und sein Team<br />

wieder Scharen von Jung und<br />

Alt aus den unterschiedlichsten<br />

Vereinen und Gruppierungen<br />

aus Eiserfeld auf der<br />

Schießsportanlage begrüßen.<br />

Die familiäre Atmosphäre,<br />

die perfekte Organisation und<br />

das gemütliche Zusammensein<br />

sind das Markenzeichen dieser<br />

in dieser Größenordnung einzigartigenHobby-Schieß-Veranstaltung<br />

im Siegerland, bei<br />

der aktive Luftgewehrschützen<br />

ausgeschlossen sind. Mehr als<br />

325 Hobbyschützen – einer der<br />

höchsten Beteiligung seit 1987<br />

– begannen bereits in der zweiten<br />

Novemberwoche mit den<br />

Vorkämpfen, wobei es galt,<br />

möglichst viele der 20 abzugebenen<br />

Schüsse mit dem Luftgewehr<br />

auf 10 Meter Distanz in<br />

das Zentrum zu setzen, um sich<br />

für das Finalschießen zu qualifizieren.<br />

In der Mixed-Mannschaftswertung<br />

konnte sich die Kolpingfamilie<br />

Eisern mit 839<br />

Ringen vor den Tellmänner<br />

mit 833 und den Red Dragons<br />

mit 805 durchsetzen. Die „Familienmannschaft“<br />

der Kolpings<br />

mit Elena, Marius und<br />

Burkhard Späth, konnten das<br />

im vergangenen Jahr aufgestellte<br />

Rekordergebnis um weitere<br />

13 Ringe verbessern. In<br />

der Damenklasse gab es das altbekannte<br />

Bild: Hier konnten<br />

die Pferdefreunde Eiserfeld mit<br />

den Schützen Anja Utsch, Gisela<br />

Schulte und Silvia Semma<br />

bereits zum neunten Mal in<br />

Folge mit 792 Ringen den Sieg<br />

vor dem TuS Eisern Tennis 779<br />

Ringe und den Luftboten aus<br />

Eisern mit 749 Ringen davontragen.<br />

In der Herren-Einzelwertung<br />

wurde Ado Tellmann von<br />

den Tellmännern mit 287 Ringe<br />

Sieger. Platz 2 ging an<br />

Hans-Jörg Eibach von den Ho-<br />

schis mit 279 Ringen, der im<br />

Vorkampf noch Platz 8 belegte<br />

und Roland Metz von den Hoschis<br />

sicherte sich mit 279<br />

Ringen den 3. Platz.<br />

In der Damen-Einzelwertung<br />

konnte Elena Späth von<br />

der Kolpingfamilie Eisern mit<br />

287 Ringen den 1. Platz erringen.<br />

Platz 2 ging an Anja Birkholz<br />

vom Manta A Club, Platz<br />

3 an Annette Orendt von den<br />

Red Dragon‘s. Alle Ergebnisse<br />

und Platzierungen sind auch<br />

auf der Homepage des Schützenverein<br />

Eiserfeld unter<br />

„www.sv-eiserfeld.de“ nachzulesen.<br />

Beim Stadtschießen des Schützenvereins Eiserfeld konnten wieder Jung und Alt aus den unterschiedlichsten Vereinen<br />

und Gruppierungen aus Eiserfeld auf der Schießsportanlage begrüßt werden.<br />

Kein Spielbetrieb<br />

Fußball versinkt im Schnee<br />

Siegen. Schon letzte Woche<br />

machte der Winter den Fußballern<br />

einen dicken Strich<br />

durch die Rechnung und<br />

auch dieses <strong>Wochen</strong>ende<br />

sieht das nicht anders aus.<br />

Jürgen Böcking, Vorsitzender<br />

des Fußballkreises<br />

Siegen-Wittgenstein, entschied<br />

sich zur Generalabsage<br />

des Fußballspielbetriebs<br />

auf Kreisebene. Davon betroffen<br />

sind alle Kreisliga-<br />

Spiele sowie die in der Absage<br />

ausdrücklich eingeschlossenen<br />

Spiele der Jugend.<br />

Staffelleiter Uwe Frommann<br />

sagte die Bezirksliga 6 komplett<br />

ab. Der Fußballkreis<br />

Westerwald/Sieg folgte dem<br />

Beispiel seines Nachbarn<br />

und sagte alle Spiele auf<br />

Kreisebene ab. Frühzeitig<br />

entschieden hatten sich bereits<br />

die Verantwortlichen in<br />

Lüdenscheid. Die Landesliga-Partie<br />

der Rot-Weißen<br />

gegen den TuS Erndtebrück<br />

2. fällt den Wetterverhältnissen<br />

auf dem Nattenberg<br />

zum Opfer.<br />

Auch der Fußballkreis<br />

Olpe sprach eine Generalabsage<br />

aller Seniorenspiele aus.<br />

Dirk Potthöfer, Staffelleiter<br />

der Gruppe 5 der Bezirksliga,<br />

schloss sich der Absagen an.<br />

Das gilt auch für die Spiele<br />

in der Gruppe 7 der Frauen-<br />

Kreisliga.<br />

Tanzen in Krefeld<br />

Sharks und Crocodiles dabei<br />

Krefeld. Gleich an zwei Turnieren<br />

nahmen die Hilchenbach<br />

Sharks in Krefeld teil.<br />

Beim „Sinter Claas Cup“ trafen<br />

sich letztmalig in diesem<br />

Jahr die Turnierpaare. Vom<br />

TuS Hilchenbach nahmen allerdings<br />

nur Gisa Roth und<br />

Marco Giordano in der Juniorenklasse<br />

teil. Sie belegten den<br />

2. Platz. Einen Tag später durften<br />

an gleicher Stelle die Breitensportler<br />

ihr Können beim<br />

„Advents-Cup“ zeigen.<br />

Die Hilchenbach Sharks<br />

waren mit zwei Paaren vertreten.<br />

In der Schülerklasse I belegten<br />

Norienne Philipp und<br />

Diana Menn den 16. Platz und<br />

In Olpe kickten jetzt Teams um den Peterseim Cup und<br />

für einen guten Zweck – die Lebenshilfe Olpe.<br />

Peterseim Cup<br />

Kicken für den guten Zweck<br />

Olpe. Jetzt ging es hoch her in<br />

der Kreissporthalle Olpe. Die<br />

Betriebsmannschaften namhafter<br />

Unternehmen aus der Region<br />

sind für einen guten<br />

Zweck gegen einander angetreten,<br />

um sich die Trophäe des<br />

Peterseim Cups zu holen. Der<br />

gesamte Erlös des Fußballturniers<br />

wird der Lebenshilfe<br />

Kreis Olpe zur Verfügung gestellt,<br />

die dringend einen<br />

neuen, behindertengerecht<br />

ausgestatteten Kleinbus benötigt.<br />

Um 12 Uhr war Anstoß<br />

und die Mannschaften von<br />

MGI Metallwerke Gustav Imhäuser,<br />

Ohm + Häner, Coca-<br />

Cola, Krombacher Brauerei,<br />

Modelbau Hochstein, Sibo und<br />

Peterseim konnten es kaum<br />

noch erwarten aufs Feld zu gehen.<br />

Die Begegnungen blieben<br />

bis zum Schluss spannend. Das<br />

Team der Krombacher Brauerei<br />

in der Schülerklasse II verfehlten<br />

Alannah Philipp und Florian<br />

Michel Berger die Endrunde<br />

mit Rang 6 um einen Platz.<br />

Beim gleichen Turnier<br />

nahmen auch zwei Paare der<br />

Rockin‘ Crocodiles in der Juniorenklasse<br />

teil. Für Vanessa<br />

Hille und Nico Bub war es das<br />

letzte Turnier in der Juniorenklasse.<br />

Sie ertanzten sich den<br />

3. Platz. Zudem gewann das<br />

Paar den Mittelcup. Auch Rica<br />

Römer und Sebastian Schreiber<br />

erreichten die Endrunde,<br />

konnten hier jedoch wegen<br />

einer Verletzung nicht antreten.<br />

Sie erreichten somit den<br />

8. Platz.<br />

stand dem Team von Modellbau<br />

Hochstein im Spiel um<br />

den 3. Platz gegenüber. Nach<br />

einem spannenden 7-Meter-<br />

Schießen konnte sich das<br />

Team der Krombacher Brauerei<br />

gegen seinen Gegner durchsetzen.<br />

Im Endspiel standen sich<br />

dann die Teams von Ohm +<br />

Häner und Peterseim gegenüber.<br />

In den letzten Spielzügen<br />

konnten die Jungs von Ohm +<br />

Häner das Spiel dann für sich<br />

entscheiden und mit einem<br />

grandiosen 2:1 das Siegertreppchen<br />

besteigen.<br />

Durch den Verkauf von<br />

Kaffee und Kuchen, Getränken<br />

sowie Würstchen und Brötchen<br />

wurden 500 Euro eingenommen.<br />

Die Geschäftsführung<br />

des Unternehmens Peterseim<br />

GmbH & Co. KG Metallwerke<br />

hat sich dazu entschieden<br />

diesen Betrag auf 1 000<br />

Euro aufzustocken.<br />

Skisafari 2009<br />

Kronplatz - Sexten<br />

Dolomiten - Corvara<br />

8 Tage vom 24. – 31. 01. 09<br />

Unterbringung im ****Hotel Sonnenparadies<br />

in Terenten/ Südtirol.<br />

Alle Zimmer mit DU/ WC, Direktwahltelefon,<br />

Sat-TV, teilweise<br />

Balkon.<br />

Im Haus: Solarium, Massage, Bäder<br />

mit Ziegenmilch, Kräuter, Aroma<br />

oder Salz, Heubad, Cleopatrabad<br />

oder Nachtkerzenöl, Packungsbäder<br />

(Fango, Naturmoor, ...)<br />

Hamam (Entspannungs- und<br />

Pflegeritual zu zweit)<br />

Leistungen:<br />

✓ Busfahrt mit modernem<br />

Reisebus<br />

✓ 7x reichhaltiges<br />

Frühstücksbuffet<br />

✓ 6x Kulinarisches Verwöhn-<br />

Abendmenü mit Auswahlmenü<br />

✓ 1x Spezialitätenabend<br />

✓ 1 Abendwanderung mit<br />

Schnaps<br />

✓ 1 Spieleabend<br />

✓ Diavortrag<br />

✓ 1x Live-Musik mit Tanz<br />

✓ freie Benutzung des neuen<br />

Welnessbereichs: Hallenbad,<br />

Saunen, Ruheaum und Whirlpool<br />

✓ täglich Skibus und<br />

✓ Sonderfahrten vor Ort für Nicht-<br />

Skiläufer<br />

✓ 3% Rabatt auf die Skipässe<br />

Preis pro Person im DZ:<br />

530,- E<br />

Skipässe:<br />

Die Skipässe werden vor Ort,<br />

je nach Bedarf, erworben!<br />

Reisecenter Uebach<br />

Uebachstr. 29 · 57258 Freudenberg<br />

Tel. 0 27 34/6 09 02 · Fax 0 27 34/54 99<br />

kurz<br />

&BÜNDIG<br />

ERFOLGE IN<br />

CHEMNITZ<br />

Chemnitz. In Chemnitz<br />

fanden jetzt die Deutschen<br />

Kurzbahnmeisterschaften<br />

im Schwimmen für Behinderte<br />

statt. Zwei Schwimmer<br />

der Behinderten-<br />

Schwimmsport-Abteilung<br />

des TV Allenbach nahmen<br />

daran teil. Marcus Helmes<br />

erschwamm in der Altersklasse<br />

Sen I alle SK, vier<br />

Deutsche Meistertitel über<br />

400m, 200m, 100m und<br />

50m Freistil sowie Bronze<br />

über 25m Freistil. Fritz Pavlicek,<br />

ebenfalls Sen I alle<br />

SK, holte Silber über 100m<br />

Brust, Bronze über 400m<br />

und über 200m Freistil. Des<br />

Weiteren 3. und 4. Plätze<br />

über 100m, 50m und 25m<br />

Freistil.<br />

SCHNEELAGE<br />

FÜR HEUTE<br />

Wunderthausen. Hier der<br />

Schneelagebericht für den<br />

heutigen Sonntag in der<br />

Mittelgebirgslandschaft<br />

Siegerland und Wittgensteiner<br />

Bergland: In Wunderthausen<br />

sind die Loipen<br />

„Pastorenwiese“ bei einer<br />

Schneehöhe von 20 Zentimetern<br />

gespurt. In Girkhausen<br />

sind die Loipen auf<br />

der „Steinert“ bei einer<br />

Schneehöhe von 30 Zentimetern<br />

gespurt. In Wingeshausen<br />

ist die Loipe bei<br />

einer Schneehöhe von 25<br />

Zentimetern gespurt. In<br />

Rückershausen ist die Loipe<br />

auf einer Länge von<br />

fünf Kilometern gewalzt.<br />

In Fischelbach-Sohl sind die<br />

Loipen bei einer Schneehöhe<br />

von 40 Zentimetern gespurt.<br />

Auf den Höhenlagen<br />

ist leichter Schneefall<br />

angekündigt. Aufgrund<br />

kurzfristiger Witterungsänderungen<br />

sind alle Angaben<br />

ohne Gewähr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!