03.01.2014 Aufrufe

AixHighTIng

AixHighTIng

AixHighTIng

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projekterfahrungen. In einer anderen Qualifizierung wurde ein Kooperationsprojekt von zwei<br />

<strong>AixHighTIng</strong>- und einem weiteren Unternehmen vorgestellt.<br />

Allgemein hielt das <strong>AixHighTIng</strong>-Team die Referenten dazu an, auch in den theoretischen Teil<br />

viele Praxisbeispiele einzubauen und die Teilnehmer durch Übungen, Aufgreifen von Fragestellungen<br />

aus ihrem unternehmerischen Alltag oder ähnliche Elemente einzubeziehen.<br />

Doppelmoderationen<br />

Aufgrund der positiven Resonanz der Teilnehmer engagierte das Team zunehmend zwei Referenten,<br />

die sich im Vorfeld der Veranstaltung absprachen und abwechselnd oder aufeinander<br />

folgend Teile des Workshops leiteten. So flossen die Erfahrungen aus zwei Berufsleben in die<br />

Seminare ein und die Veranstaltungen wurden außerordentlich informativ und kurzweilig.<br />

Instrument Elevator Pitch<br />

Die hohe Bedeutung des Elevator Pitch hängt damit zusammen, dass es den TOU-Gründern<br />

sehr schwer fällt, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung kurz, knapp und verständlich unter Hervorheben<br />

des Kundennutzens zu präsentieren. Eben dies ist die Aufgabe der Unternehmen<br />

beim Elevator Pitch (siehe Kasten).<br />

Elevator Pitch<br />

Der Elevator Pitch ist eine sorgfältig geplante und gut präsentierte Beschreibung der<br />

beruflichen Tätigkeit. Sie soll allgemein verständlich sein und nur so lange dauern, wie<br />

ein Aufzug in den siebten Stock braucht: 30 bis 90 Sekunden. Unternehmen benutzen<br />

diese Methode heute häufig, um ihre Geschäftsidee potenziellen Geldgebern vorzustellen<br />

und Finanzierungen zu akquirieren. Ziel der Methode ist es, den Gesprächspartner<br />

so für das eigene Produkt/die Dienstleistung zu interessieren, dass er nach der Visitenkarte<br />

fragt. Besonders geeignet hierfür ist eine bildhafte Sprache, sind Vergleiche<br />

und Beispiele, die positive Assoziationen wecken und direkt auf das Unbewusste des<br />

Gesprächspartners wirken.<br />

Thema Marketing und Vertrieb<br />

Sowohl nach Einschätzung der Jungunternehmer als auch aus Sicht der Coaches trugen die<br />

Veranstaltungen zum Thema Vertrieb besonders dazu bei, Wachstum in den Unternehmen zu<br />

unterstützen: „Es besteht in technologieorientierten Gründungen oftmals das Problem, dass der<br />

Vertrieb bewusst oder unbewusst vernachlässigt wird. Die Veranstaltungen haben uns geholfen,<br />

die Vertriebs- und Marketingseite zu stärken“, fasst es ein Teilnehmer zusammen.<br />

Verzahnung der Projektbausteine<br />

Die Coaches beobachten, wie die TOU die Anregungen aus den Qualifizierungen aufgriffen<br />

und umsetzten. Um dies zu fördern, wurden Qualifizierungen und Coaching verzahnt: In den<br />

Weiterbildungen vereinbarten die Coachees Selbstverpflichtungen: Jeder Unternehmer legte<br />

drei Maßnahmen fest, die er im kommenden Quartal umsetzen wollte. Die Coaches unterstützten<br />

die TOU bei der Realisierung und erinnerten sie gegebenenfalls an die Umsetzung.<br />

Organisatorische Erfolgsfaktoren<br />

Die mehrfache Abfrage der gewünschten Themen bezog zum einen immer wieder neu hinzugekommene<br />

Teilnehmer ein. Zum anderen berücksichtigte sie auch den im Projektverlauf fort-<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!