03.01.2014 Aufrufe

AixHighTIng

AixHighTIng

AixHighTIng

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personal:<br />

>><br />

„Unternehmenswachstum geht nicht ohne die entsprechenden Mitarbeiter, die<br />

wichtig sind fürs Unternehmen. Fachliche Kompetenz ist vor allen Dingen sehr wichtig,<br />

um das Unternehmen weiter nach Vorne zu bringen. Hier ist wichtig, die richtigen<br />

Leute, am richtigen Platz einzusetzen. Wichtig auch, die einzelnen Aufgaben zu<br />

verteilen. Dies musste ich auch erst mal lernen.“<br />

Management / Ressourcenverteilung:<br />

>><br />

>><br />

„Aufgabenumverteilung“ und „größere Konzentration des Geschäftsführers auf den<br />

Vertrieb“. Es zeigt sich, dass dies für das Unternehmen wichtiger ist als der eigene<br />

Einsatz in Produktion/Lohnservice /Entwicklung.<br />

„Durch die Entscheidung, neue Geschäftsfelder aufzunehmen (Anlagenbau), wird<br />

der Kundenkreis deutlich erweitert. Die Auftragslage erfordert zusätzliches Personal<br />

für die neuen Gebiete.“<br />

Weiterentwickeltes Beratungsangebot der<br />

GründerRegion Aachen<br />

Das Projekt präparierte die GRAC für neue<br />

Beratungsangebote. Für alle Projektbestandteile<br />

stehen projektinterne Verfahrensregeln,<br />

Checklisten, Muster-Formulare und Prozessanweisungen<br />

zur Fortführung in der GründerRegion<br />

Aachen und zur Übertragung in<br />

andere Regionen zur Verfügung. Bezogen auf<br />

die einzelnen Module wurde konkret Folgendes<br />

entwickelt:<br />

Qualifizierungen<br />

Aus der Gründungsbetreuung lag wenig Erfahrung<br />

mit vertiefenden Workshops vor.<br />

Im Zusammenspiel von Coaches und Teilnehmern<br />

Angeregte Diskussionen in den Qualifizierungs-Workshops.<br />

entstand ein Konzept für die Fort-<br />

bildung von Unternehmern speziell in der<br />

Nachgründungsphase. Mehrfach abgefragte Qualifizierungsbedarfe und ein erprobtes, eingespielten<br />

Zwölf von 18 Unternehmen<br />

spüren eine Kom-<br />

Vorgehen erbrachten auf die Zielgruppe zugeschnittene Workshops. Das Projektteam petenzerweiterung in<br />

entwickelte einen Standard für die Zielgruppe und erarbeitete Checklisten für die Referentenauswahl<br />

und Vorbereitung der Veranstaltung.<br />

Hinblick auf die Umsetzung<br />

von Wachstumszielen,<br />

unter anderem<br />

Coaching<br />

durch das Coaching (es<br />

Im Projekt erwarben die Coaches Spezialwissen für eine Nachgründungsbetreuung. Dieses waren Mehrfachnennungen<br />

steht für den regionalen und überregionalen Transfer bereit. Die Coaches lernten auch aus<br />

dem Erfahrungsschatz der Erfolgsunternehmer, die im Projekt aus ihrer unternehmerischen<br />

Praxis berichteten. Die Coaches entwickelten aus ihren Erfahrungen eine Handreichung für<br />

Berater von technologieorientierten Wachstumsunternehmen in der Nachgründungsphase.<br />

Darüber hinaus stellten die Coaches zum Projektabschluss alle den Jungunternehmern ausgereichten<br />

möglich). Ins-<br />

gesamt geben 61 Prozent<br />

der Unternehmen<br />

an, dass das Coaching<br />

ihnen im Projekt am<br />

Tools und Tipps zu einer Toolbox für junge Wachstumsunternehmen zusammen und meisten weitergeholgesamt<br />

ergänzten diese durch weitere Inhalte.<br />

fen habe.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!