06.01.2014 Aufrufe

Welche Bedeutung haben Entwicklungstheorien ... - Hannahdenker.de

Welche Bedeutung haben Entwicklungstheorien ... - Hannahdenker.de

Welche Bedeutung haben Entwicklungstheorien ... - Hannahdenker.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Normentwicklung als Leitfa<strong>de</strong>n bedient, selbst dann noch als er bereits als überholt betrachtet<br />

wur<strong>de</strong>.<br />

6 Schlußwort<br />

Lei<strong>de</strong>r bin ich in meiner Hausarbeit nicht zu <strong>de</strong>m gewünschten Ergebnis gekommen. Ich hatte<br />

gehofft, zeigen zu können, was <strong>Entwicklungstheorien</strong> für <strong>de</strong>n Praktiker alles bieten können.<br />

Nun muß ich wohl zugeben, das die sensumotorische Phase nach PIAGET doch eher abstrakt<br />

neben <strong>de</strong>r tatsächlichen Entwicklung steht. Dennoch glaube ich, dass <strong>Entwicklungstheorien</strong><br />

als Orientierungshilfen und Zukunftsprognosen, wie in <strong>de</strong>r Einleitung ausgeführt,<br />

unabdingbar bleiben.Sie fin<strong>de</strong>n immerhin indirekt Eingang in mo<strong>de</strong>rne Ratgeberliteratur und<br />

stehen in ständiger Wechselbeziehung mit <strong>de</strong>r Praxis. Außer<strong>de</strong>m ist mir bei <strong>de</strong>r Lektüre über<br />

PIAGET aufgefallen, dass seine Theorien, was höhere Stadien <strong>de</strong>r Entwicklung betrifft, wie<br />

beispielsweise die logische Denkfähigkeit durchaus für Lehrer Relevanzen aufweisen, ob und<br />

wie weit diese reichen, wäre in einer weiteren Arbeit zu prüfen. Ich habe je<strong>de</strong>nfalls in <strong>de</strong>r<br />

fünften Klasse <strong>de</strong>n Versuch mit <strong>de</strong>m Wssserglas das einen niedrigeren Durchmesser bzw.<br />

einen höheren Durchmesser hat, machen müssen.<br />

KRITZ, LÜCK und HEIDBRINK (1996, S. 166) zitieren in <strong>de</strong>m Werk „Wissenschafts und<br />

Erkenntnistheorie“ FRITZ HEIDER, <strong>de</strong>r in seiner Einleitung zu seiner „Psychologie <strong>de</strong>r<br />

interpersonalen Beziehungen schrieb: „Wenn man (...) alle Kenntnisse <strong>de</strong>r wissenschaftlichen<br />

Psychologie aus unserer Welt herausnehmen wür<strong>de</strong>, dann könnten Probleme <strong>de</strong>r<br />

zwischenmenschlichen Beziehungen (...) fast genauso gut wie vorher gelöst wer<strong>de</strong>n“.<br />

Bezogen auf Entwicklungspsychologie hieße das: „Wenn man alle Kenntnisse <strong>de</strong>r<br />

Entwicklungspsychologie aus unserer Welt herausnehmen wür<strong>de</strong>, dann könnten Probleme <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung fast genauso gut wie vorher gelöst wer<strong>de</strong>n.“ Ich halte diesen Satz nach wie vor<br />

für falsch. Denn ohne entwicklungstheoretische Aussagen wäre es fast unmöglich, Menschen<br />

einzuschätzen und ihren alterspezifischen Eigenheiten Rechnung zu tragen. So gibt es Eltern<br />

doch eine gewisse Sicherheit zu wissen, dass Trennungsangst, Frem<strong>de</strong>nangst und Trotzphasen<br />

alltägliche Phänomene darstellen.<br />

In meinen Ausführungen zur allgemeinen <strong>Be<strong>de</strong>utung</strong> von <strong>Entwicklungstheorien</strong> habe ich<br />

darüber hinaus einen wichtigen Punkt vergessen: das Erlernen eines kritisch-distanzierten<br />

Blickes auf das Kind. Kenntnisse über normale Fähigkeiten schon von Säuglingen schärft <strong>de</strong>n<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!