07.01.2014 Aufrufe

Umweltbericht Büro Gall - Freiraumplanung und ... - Stadt Hattersheim

Umweltbericht Büro Gall - Freiraumplanung und ... - Stadt Hattersheim

Umweltbericht Büro Gall - Freiraumplanung und ... - Stadt Hattersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜRO GALL (2013): Bebauungsplan N83 <strong>Umweltbericht</strong><br />

Tabelle 9: Nachgewiesene Pflanzenarten (Gesamtartenliste)<br />

Gefährdung<br />

Artenschutz<br />

Nr. Deutscher Name<br />

Wissenschaftl. Name<br />

1. Feldahorn Acer campestre - - - - -<br />

2. Spitzahorn Acer platanoides - - - - -<br />

3. Bergahorn Acer pseudoplatanus - - - - -<br />

4. Schafgarbe Achillea millefolium - - - - -<br />

5. Gewöhnliche Rosskastanie Aesculus hippocastanum - - - - -<br />

6. Gemeine Quecke Agropyron repens - - - - -<br />

7. Kriechendes Straußgras Agrostis stolonifera - - - - -<br />

8. Götterbaum Ailanthus altissima - - - - -<br />

9. Knoblauchsrauke Alliaria petiolata - - - - -<br />

10. Acker-Gauchheil Anagallis arvensis - - - - -<br />

11. Gemeine Ochsenzunge Anchusa officinalis - - - - -<br />

12. Färber-H<strong>und</strong>skamille Anthemis tinctoria - - - - -<br />

13. Große Klette Arctium lappa - - - - -<br />

14. Meerrettich Armoracia rusticana - - - - -<br />

15. Gewöhnlicher Glatthafer Arrhenatherum elatius - - - - -<br />

16. Gemeiner Beifuß Artemisia vulgaris - - - - -<br />

17. Saat-Hafer Avena sativa - - - - -<br />

18. Hänge-Birke Betula pendula - - - - -<br />

19. Wald-Zwenke Brachypodium sylvaticum - - - - -<br />

20. Weiche Trespe Bromus mollis - - - - -<br />

21. Taube Trespe Bromus sterilis - - - - -<br />

22. Rotfrüchtige Zaunrübe Bryonia dioica - - - - -<br />

23. Echte Zaunwinde Calystegia sepium - - - - -<br />

24. Hirtentäschl Capsella bursa-pastoris - - - - -<br />

25. Weg-Distel Carduus acanthoides - - - - -<br />

26. Hainbuche Carpinus betulus - - - - -<br />

27. Skabiosen-Flockenblume Centaura scabiosa - - - - -<br />

28. Wiesen-Flockenblume Centaurea jacea - - - - -<br />

29. Gemeines Hornkraut Cerastium holosteoides - - - - -<br />

30. Weißer Gänsefuß Chenopodium album - - - - -<br />

31. Acker-Kratzdistel Cirsium arvense - - - - -<br />

32. Gemeine Kratzdistel Cirsium vulgare - - - - -<br />

33. Gelber Blasenstrauch Colutea arborescens - - - - -<br />

34. Ackerwinde Convolvulus arvensis - - - - -<br />

35. Kanadischer Katzenschweif Conyza canadensis - - - - -<br />

36. Blutroter Hartriegel Cornus sanguinea - - - - -<br />

37. Bunte Kronwicke Coronilla varia - - - - -<br />

38. Gemeine Hasel Corylus avellana - - - - -<br />

RL Deutschland<br />

RL Hessen<br />

RL Regional<br />

§ 7 BNatSchG<br />

FFH-Richtlinie<br />

Seite: 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!