07.01.2014 Aufrufe

Umweltbericht Büro Gall - Freiraumplanung und ... - Stadt Hattersheim

Umweltbericht Büro Gall - Freiraumplanung und ... - Stadt Hattersheim

Umweltbericht Büro Gall - Freiraumplanung und ... - Stadt Hattersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BÜRO GALL (2013): Bebauungsplan N83 <strong>Umweltbericht</strong><br />

Tabelle 9 verdeutlicht, dass sich im Plangebiet keine naturschutzfachlich bemerkenswerten Biotoptypen<br />

befinden. Die beiden Biotoptypen mit einer höheren Wertigkeit, die naturnahe Grünlandeinsaat<br />

sowie die im Süden anschließenden Wälder, liegen außerhalb des Geltungsbereichs.<br />

Sollte sich die Entwicklung der naturnahen Grünlandeinsaat weiter fortsetzen, wird sie in naher<br />

Zukunft als extensive Frischwiese anzusprechen sein.<br />

Die naturschutzfachliche Bewertung belegt im vorliegenden Fall, dass die Bewertungen der Anlage<br />

3 der KV durchweg aufrecht erhalten werden können. Der für die weiteren Arbeiten wesentliche<br />

Wert der Biotoptypen bestimmt sich auf dieser Basis anhand folgender Werteskala:<br />

• sehr hochwertig (Wertstufe 5): >= 60 Wertpunkte;<br />

• hochwertig (Wertstufe 4): >= 40 Wertpunkte <strong>und</strong> < 60 Wertpunkte;<br />

• mittel (Wertstufe 3): >= 20 Wertpunkte <strong>und</strong> < 40 Wertpunkten;<br />

• geringwertig (Wertstufe 2): >= 10 Wertpunkte <strong>und</strong> < 20 Wertpunkte;<br />

• sehr geringwertig (Wertstufe 1): 0 bis 9 Wertpunkte.<br />

Damit erhält die Bewertung der Biotoptypen folgendes Bild:<br />

Tabelle 11: Bewertung der Biotoptypen<br />

Code Nutzungstyp Bewertung<br />

02.100 Hecke, sauer, heimisch 3<br />

06.920 Grünlandeinsaat 2<br />

09.130 Wiesenbrache, ruderale Wiese 3<br />

10.510 Voll versiegelte Flächen 1<br />

10.530 Schotterweg, -fläche 1<br />

10.610 Feldweg, bewachsen 3<br />

10.620 Waldweg, bewachsen 3<br />

11.191 Acker, intensiv 2<br />

Erläuterung: 1 = sehr gering, 2 = gering, 3 =mittel, 4 = hoch, 5 = sehr hoch, − = keine Bewertung.<br />

Im Geltungsbereich des Bebauungsplans kommen keine hochwertigen Biotop- <strong>und</strong> Nutzungstypen<br />

vor. Als mäßig bedeutsam (mittlere Bedeutung) konnten lediglich die Hecken, die Säume<br />

(Wiesenbrachen) sowie die bewachsenen Wege eingestuft werden. Die flächenmäßig dominanten<br />

Ackerflächen weisen hingegen nur einen geringen naturschutzfachlichen Wert auf.<br />

Die Empfindlichkeit der für die Planung relevanten Biotoptypen wird in Tabelle 11 dargestellt.<br />

Tabelle 12: Bewertung der Empfindlichkeit des Naturguts Biotoptypen / Flora<br />

Empfindlichkeit gegenüber<br />

Code Biotoptyp<br />

Standortveränderungen<br />

Flächenverlust einträge<br />

Schadstoff-<br />

02.100 Hecken, sauer, heimisch 2 2 2<br />

06.920 Grünlandeinsaat, Grasacker 2 2 1<br />

09.130 Wiesenbrache, ruderale Wiese 2 2 2<br />

Seite: 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!