07.01.2014 Aufrufe

Umweltbericht Büro Gall - Freiraumplanung und ... - Stadt Hattersheim

Umweltbericht Büro Gall - Freiraumplanung und ... - Stadt Hattersheim

Umweltbericht Büro Gall - Freiraumplanung und ... - Stadt Hattersheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BÜRO GALL (2013): Bebauungsplan N83 <strong>Umweltbericht</strong><br />

Tabelle 18: Bewertung der Empfindlichkeit der maßgeblichen Tiergruppen<br />

Betrachtete Artengruppe<br />

Empfindlichkeit gegen<br />

Lärm, Licht<br />

Zerschneidung,<br />

Barriere<br />

veränderte<br />

Habitate<br />

Kollisionen<br />

Brutvögel / Nahrungsgäste 2 1 2 2<br />

Fledermäuse 1 1 1 1<br />

Reptilien 1 2 3 1<br />

Erläuterungen: Bewertung: 1 = sehr gering, 2 = gering, 3 = mittel, 4 = hoch, 5 = sehr hoch.<br />

2.5.5 Artenschutzrechtliche Bewertung<br />

Die artenschutzrechtliche Bewertung ist der separat erstellten Artenschutzprüfung zu entnehmen.<br />

2.5.6 Naturschutzfachliche Relevanz des Naturguts<br />

Schon wegen seiner Bedeutung im Hinblick auf das Artenschutzrecht ist die Fauna auch in der<br />

Konfliktanalyse weiter zu betrachten.<br />

2.6 Naturgut Landschaftsbild / Erholung<br />

2.6.1 Vorgehen bei der Bewertung<br />

Die Kriterien zur Bewertung der naturschutzfachlichen Bedeutung des Naturgutes Landschaftsbild<br />

sind wiederum dem Anhang 2 zu entnehmen.<br />

2.6.2 Wirkzone<br />

Die vorgesehene Bebauung ist nur in einem engen räumlichen Kontext landschaftsbildwirksam.<br />

So reicht jene Zone, in der die Neubebauung eine dominante Wirkung erzielt, nach Süden <strong>und</strong><br />

Westen nur bis zum angrenzenden Wald, nach Osten bis zu den dort liegenden Siedlungs- <strong>und</strong><br />

Gewerbegebieten <strong>und</strong> nach Norden nur bis zur Bahntrasse bzw. der Böschung an der Überfahrt<br />

über die Bahntrasse. Damit ist die Wirkzone hinsichtlich des Landschaftsbildes nahezu identisch<br />

mit dem Geltungsbereich.<br />

2.6.3 Beschreibung<br />

In § 1 des B<strong>und</strong>esnaturschutzgesetzes (BNatSchG) werden vier wesentlichen Kriterien für die Beschreibung<br />

<strong>und</strong> Bewertung des Landschaftsbildes <strong>und</strong> der Erholungsfunktion genannt:<br />

Vielfalt,<br />

Eigenart,<br />

Schönheit <strong>und</strong><br />

Erholungswert von Natur <strong>und</strong> Landschaft.<br />

Seite: 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!