07.01.2014 Aufrufe

Untersuchungen zur Richtungsabbildung mit L-C-R Hauptmikrofonen

Untersuchungen zur Richtungsabbildung mit L-C-R Hauptmikrofonen

Untersuchungen zur Richtungsabbildung mit L-C-R Hauptmikrofonen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25<br />

2.3.2.2. Mehrkanal (frontale Ebene): L-C, C-R<br />

Nun findet Abbildung in zwei seitlich verschobenen Lautsprecherbasen statt.<br />

Es gibt einige Arbeiten, die sich da<strong>mit</strong> beschäftigt haben, z.B. [Theile, Plenge 1976].<br />

Danach ändert sich bei einer Verschiebung der Lautsprecherbasis bis wenigstens 30°<br />

aus der Medianebene nur kaum etwas bezüglich des Grads der Auslenkung in<br />

Abhängigkeit von der Pegeldifferenz.<br />

Eigene Voruntersuchungen bestätigen dies. Es wurden die bereits von Theile [Theile<br />

2000] angegebenen Ergebnisse er<strong>mit</strong>telt (linearer Verlauf bei kleinen ∆L <strong>mit</strong> 1,1° /dB,<br />

das entspricht denselben 7,3% / dB der Zweikanal-Anordnung).<br />

Die <strong>Untersuchungen</strong> der McGillUniversity [Martin et al. 1999] bestätigen dies<br />

ebenfalls:<br />

Abbildung 2.4.: Auslenkung durch Pegeldifferenz, Basis L-C und C-R,<br />

Zitat aus [Martin et. al 1999]<br />

Auch durch Änderung der Basisbreite ändern sich die Verhältnisse nicht. [Theile 1980]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!