07.01.2014 Aufrufe

Untersuchungen zur Richtungsabbildung mit L-C-R Hauptmikrofonen

Untersuchungen zur Richtungsabbildung mit L-C-R Hauptmikrofonen

Untersuchungen zur Richtungsabbildung mit L-C-R Hauptmikrofonen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

2.4.2.4. Versuchsauswertung<br />

Er<strong>mit</strong>tlung der statistischen Größen:<br />

Darstellung der Median- und Quartilwerte:<br />

Aufgrund der geringen Anzahl der Testpersonen wurde bei diesem Vorversuch diese<br />

statistische Methode angewandt, die einzelnen Ausreißern kein zu großes Gewicht<br />

verleiht. Die Bewertung der einzelnen Versuchsinhalte erfolgte teilweise in großem<br />

individuellem Spielraum.<br />

[Bortz 1977]: „(...) ein Wert, von dem alle übrigen Werte im Durchschnitt am wenigsten<br />

abweichen. Diese Eigenschaft hat der Median-Wert. (...) Ist uns jedoch nur daran<br />

gelegen, daß (...) große Schätzfehler möglichst vermieden werden sollten, müssen wir<br />

einen Wert finden, bei dem größere Abweichungen stärker bestraft werden als kleinere<br />

Abweichungen. (...) Der Wert (...) ist das arithmetsche Mittel.“<br />

Der Median ist derjenige Wert in der nach der Größe der Einzelwerte sortierten Reihe,<br />

der die Reihe halbiert.<br />

Das erste Quartil Q 1 ist die Maßzahl, die am Ende des ersten Viertels in der nach Größe<br />

sortierten Reihe steht. Das dritte Quartil Q 3 ist die Maßzahl am Ende des dritten Viertels<br />

der Reihe. (nach [Sachs 1973])

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!