07.01.2014 Aufrufe

Untersuchungen zur Richtungsabbildung mit L-C-R Hauptmikrofonen

Untersuchungen zur Richtungsabbildung mit L-C-R Hauptmikrofonen

Untersuchungen zur Richtungsabbildung mit L-C-R Hauptmikrofonen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35<br />

Diese Unterschiede zwischen der 2/0- und der 3/2-Stereo-Anordnung im vorderen<br />

Bereich verursachen bestimmte Unterschiede im Klangcharakter der erzeugten<br />

Phantomschallquellen.<br />

Um die verantwortlichen Parameter für klangrelevante Phänomene zu diskriminieren,<br />

wurden folgende Überlegungen durchgeführt:<br />

- Verändert sich das Klangbild von Phantomschallquellen, wenn der Öffnungswinkel<br />

einer Lautsprecherbasis verkleinert wird?<br />

- Verändert sich das Klangbild von Phantomschallquellen, wenn sie durch drei<br />

überlagerte Signalquellen (Lautsprecher) statt durch zwei erzeugt werden?<br />

2.4.2. Verkleinerung des Öffnungswinkels, Klangfarbe: Vorversuch 2A<br />

Die Größe des Öffnungswinkels der Lautsprecherbasis hat einen entscheidenden<br />

Einfluß auf den Klangcharakter der entstehenden Phantomschallquelle. Dabei sind<br />

sowohl Klangfarbe als auch Ausdehnung, Lokalisationsschärfe und<br />

Entfernungseindruck der Phantomschallquelle abhängig vom Öffnungswinkel.<br />

In [Silzle 1990] wird untersucht, welcher Unterschied zwischen der Realschallquelle<br />

(einzelner Lautsprecher) und der Phantomschallquelle besteht. Die Ergebnisse zeigen<br />

deutliche Unterschiede in Klangfarbe und Lokalisationsschärfe. Dabei wurde allerdings<br />

kein Zusammenhang zwischen der Veränderung dieser Eigenschaften und der Größe<br />

des Öffnungswinkels gesucht.<br />

Dieser Zusammenhang ist auch schwer herzustellen. Der Grund dafür liegt darin, daß<br />

sich Phantomschallquellen generell sehr deutlich von Realschallquellen unterscheiden,<br />

so daß eine Abstufung in unterschiedliche Grade der Veränderung schwer fällt.<br />

Im Vorversuch wurden deshalb die unterschiedlich erzeugten Phantomschallquellen<br />

direkt <strong>mit</strong>einander verglichen:<br />

Vorversuch 2A, Teil 1:<br />

Beurteilung der Klangfarbe im Vergleich:<br />

- Phantomschallquellen innnerhalb Basis L-R<br />

- Phantomschallquellen innnerhalb Basis L-C<br />

- Realschallquellen: einzelne Lautsprecher

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!