12.01.2014 Aufrufe

Der Fahrplan 2014

Der Fahrplan 2014

Der Fahrplan 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fahrplan</strong> <strong>2014</strong> 13<br />

633 Bellinzona–Luino<br />

Die Züge der S30 um 10 und 18 Uhr in Cadenazzo verkehren nicht mehr ab/bis<br />

Bellinzona (bzw. von Milano–Giubiasco).<br />

Das Angebot für die Besucher des Marktes in Luino am Mittwoch April–Oktober wird<br />

um den RE 25298 Luino 14.28–Cadenazzo 15.16 ergänzt. Während dieser Zug<br />

wegen des Güterverkehrs ein ausgesprochen lange Fahrzeit hat und die Reisenden<br />

nach Bellinzona zum Umsteigen zwingt, wird der Gegenzug am Morgen beschleunigt<br />

und direkt ab Bellinzona geführt: RE 25297 Bellinzona 9.50–Cadenazzo 9.58/10.04<br />

(Anschluss vom IR 2159 aus Basel)–Luino 10.30.<br />

635 Capolago–Generoso<br />

Weil <strong>2014</strong>–2015 das Gipfelhotel Vetta Monte Generoso neu gebaut wird, werden<br />

<strong>2014</strong> bloss Sa–So 12.4.–25.5. und täglich 29.5.–26.10.5 Zugpaare zwischen<br />

Capolago-Riva-San-Vitale und Bellavista geführt.<br />

643 Aarau–Schöftland<br />

644 Aarau–Menziken<br />

<strong>Der</strong> erste Zug 504 Mo–Fr Aarau 5.24–Schöftland entfällt.<br />

Am Abend wird der Viertelstunden-Rhythmus Mo–Fr ab Aarau mit neuen Zügen um<br />

20.24 nach Schöftland und 20.26 nach Menziken um eine halbe Stunde verlängert.<br />

<strong>Der</strong> letzte Zug 180 Menziken–Aarau 0.18 verkehrt nurmehr Fr/Sa–Sa/So.<br />

650 Olten–Zürich<br />

<strong>Der</strong> Zusatz-RE 3509 Aarau 6.42–Zürich HB 7.13 wird mit der gleichen Komposition<br />

geführt wie der IR 2009 Bern–Olten 6.23. <strong>Der</strong> bisherige Dienstzug Olten–Aarau wird<br />

nun für Reisende geöffnet, d.h. der RE 3509 startet im direkten Durchlauf vom IR<br />

2009 in Olten um 6.25 (wie bisher mit 8 Min. Aufenthalt in Aarau).<br />

653 Aarau–Arth-Goldau<br />

Die S32 Arth-Goldau–Rotkreuz wird wirtschaftlicher gestaltet: Damit nur 1<br />

Komposition eingesetzt werden muss, verkehren nur je der erste und letzte Zug am<br />

Morgen und Abend ab/bis Arth-Goldau. Die anderen 2 x 2 Zugpaare verkehren<br />

nurmehr zwischen Immensee und Rotkreuz mit Anschluss in Immensee Richtung<br />

Arth-Goldau und Luzern. Die 3 Zugpaare am Morgen fahren konzentriert während<br />

der Spitze statt über 2 Std. verteilt. Finanziert wird dieses Angebot nurmehr vom<br />

Kanton Schwyz, der Kanton Zug erachtet die Nachfrage als zu gering.<br />

670 Rapperswil–Arth-Goldau<br />

Die Tagesrandverbindungen Rapperswil–Arth-Goldau verkehren nicht mehr direkt<br />

ab/bis St. Gallen (Umsteigeanschluss vom VAE).<br />

Das erste Regionalzugpaar 8815/8812 Arth-Goldau–Biberbrugg 5.46/5.51 verkehrt<br />

täglich statt bloss Mo–Fr.<br />

700 Basel–Zürich<br />

<strong>Der</strong> Wochenend-IR 1951 Basel 1.13–Zürich entfällt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!