12.01.2014 Aufrufe

Der Fahrplan 2014

Der Fahrplan 2014

Der Fahrplan 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fahrplan</strong> <strong>2014</strong> 25<br />

In Frankreich halten diese TGV in Mulhouse-Ville und Dijon Ville.<br />

Paris Gare de Lyon–Interlaken Ost beträgt der Reisezeitgewinn dank rascherer<br />

Trassierung ab Bern immerhin 16 Min. Ein Halt in Olten ist nur am späten Abend auf<br />

der Fahrt von Paris nach Bern möglich. Thun und Spiez bedient er nicht mehr, eine<br />

kommerzielle Rückfahrt ab Interlaken ist mangels Trasse ebenfalls nicht möglich, die<br />

Komposition fährt nach der Ankunft aus Paris in der Nacht leer nach Bern zurück.<br />

Eine frühere Abfahrt ab Bern ist nicht möglich, weil der erste TGV 9206 Zürich 7.34–<br />

Basel mit 2 Einheiten geführt wird.<br />

<strong>Der</strong> TGV 9264 Lausanne 8.24–Paris wird dank der wegfallenden Vereinigung in<br />

Frasne 8 Min. schneller. <strong>Der</strong> TGV 9260 Lausanne 6.24–Paris wird aus unbekannten<br />

Gründen 7 Min. langsamer.<br />

Neuchâtel erhält anstelle der bisherigen Direktverbindung und den beiden<br />

Umsteigeverbindungen am Morgen und Abend je ein Anschlusszugpaar am Morgen,<br />

Mittag und Abend nach Frasne, siehe Feld 221.<br />

TGV Zürich–Paris<br />

<strong>Der</strong> TGV 9205 Mo–Sa Paris 6.15–Zürich 10.26 verkehrt 1 Std. später als TGV 9203<br />

Mo–Sa Paris 7.23–Zürich 11.26, der TGV 9207 Paris 8.23–Zürich 12.26 4 Stunden<br />

später als TGV 9213 Paris 12.23–Zürich 16.26. Sonntags verlässt also der erste<br />

TGV Richtung Basel–Zürich Paris um 10.23.<br />

EC Chur–Zürich–Basel–Köln–Hamburg<br />

Aufgrund der Umwandlung der IR 17xx Zürich–Chur in RE verkehren die EC 7, 9/6, 8<br />

Hamburg–Köln–Basel–Chur nurmehr bis Zürich HB. Damit Graubünden eine direkte<br />

Verbindung nach Deutschland behält, wird ein Kurswagen-Paar eingerichtet: 1 Apm<br />

EC und 2 Bpm EC werden in Basel SBB zwischen den EC 7/6 Hamburg–Zürich und<br />

den EC 207/206 (bisher IC 572/577) Basel–Chur (an 16.52/ab 11.08) umgestellt.<br />

Basel–Chur fahren sie zusammen mit einem Bt EW IV als Modul, also auch ohne<br />

direkten Zugang zum Bistrowagen. Die Wagen haben in Basel SBB einen Aufenthalt<br />

von 50 Min., in Landquart und Chur werden aber im Vergleich zum laufenden<br />

<strong>Fahrplan</strong> die gleichen Anschlüsse bei kürzeren Übergangszeiten erreicht.<br />

CityNightLine<br />

Die CNL 479/478 „Komet“ aus Hamburg mit den Kurswagen „Pegasus“ aus<br />

Amsterdam werden in diesem Jahr an den Wintersamstagen (21.12.2013–<br />

29.3.<strong>2014</strong>) nach Chur (mit Halt in Landquart) statt Brig verlängert: Zürich HB 8.42–<br />

Chur 10.21/18.48–Zürich HB 20.20. Im Gegensatz zur Verlängerung nach Brig ist<br />

diese Verlängerung in den Kursbuchfeldern nicht aufgeführt.<br />

Wiesental<br />

In Weil-Gartenstadt, Weil-Pfädlistraße, Weil-Ost und Lörrach Dammstraße auf der S5<br />

Weil am Rhein–Lörrach(–Steinen) halten die Züge nurmehr nach Bedarf: Die<br />

Reisenden müssen zum Aussteigen den Türöffner vor Erreichen der Haltestelle<br />

betätigen bzw. zum Einsteigen sich „auf dem Bahnsteig gut sichtbar positionieren“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!