12.01.2014 Aufrufe

Der Fahrplan 2014

Der Fahrplan 2014

Der Fahrplan 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fahrplan</strong> <strong>2014</strong> 9<br />

Die Halbstunden-Regionalzüge 71xx Biel/Bienne–Solothurn verkehren am Samstag<br />

auch tagsüber, also Mo–Sa bis 20 Uhr sowie am Sonntagabend.<br />

Die abendlichen RE 35xx Solothurn ..03–Grenchen Süd entfallen, da nur wenige<br />

Reisende aus den ICN aus Richtung Zürich in diese RE umsteigen.<br />

411 Moutier–Solothurn<br />

<strong>Der</strong> Einsatz der GTW ex BLS ermöglicht die Ankunftszeit in Solothurn um 1 Min. auf<br />

..24 vorzuverlegen, was den offiziellen Anschluss an den IR nach Biel/Bienne<br />

ermöglicht (nur in dieser Richtung).<br />

414 Langenthal–Roggwil<br />

Die Haltestelle Mumenthal wird angesichts geringer Nutzungszahlen aufgehoben.<br />

Im diesem <strong>Fahrplan</strong>feld werden neu alle Haltestellen mit Verkehrszeiten aufgeführt. 3<br />

x 2 benachbarte Haltestellen weisen jeweils die gleiche Abfahrtszeit auf.<br />

440 Langenthal–Luzern<br />

460 Bern–Luzern<br />

<strong>Der</strong> Regionalverkehr Langnau–/Langenthal–Luzern wird mit dreiteiligen Nina statt<br />

GTW geführt.<br />

450 Bern–Olten<br />

<strong>Der</strong> Regionalzug 6739 Langenthal–Baden kann wegen des neuen TGV 9214 Bern<br />

9.11–Basel–Paris erst um 9.47 in Langenthal abfahren und nicht mehr in Roggwil-<br />

Wynau und Murgenthal halten. Als Teilersatz werden Mo–Fr die Halbstundenzüge<br />

6641/6640 Langenthal–Olten (an 10.40/ab 11.16) eingeführt.<br />

450/500 Bern–Olten–Basel<br />

<strong>Der</strong> IC-Verkehr zwischen Bern und Basel 22–0 Uhr wird neu gestaltet: Zur vollen<br />

Stunde besteht eine rasche Verbindung mit Umsteigen in Olten zwischen den IC 8xx<br />

Bern–Zürich und den ICN bzw. IR Luzern–Basel, zur halben Stunde ein direkter IC<br />

bzw. ICE, inkonsequenterweise nicht um 23.30 ab Basel SBB.<br />

470 Luzern–Interlaken<br />

480 Luzern–Engelberg<br />

<strong>Der</strong> Verkehr der Zentralbahn ab Luzern wird fast vollständig neu gestaltet:<br />

Die Brünig-IR 22xx verkehren alle mit den neuen Triebzügen ABeh 150 Adler und<br />

ABeh 160 Fink als Luzern–Interlaken-Express in einer zwischen Luzern und<br />

Meiringen um 10 Min. beschleunigten Fahrordnung mit Kreuzungen in Sachseln,<br />

Käppeli und Brienzwiler. Sie halten nicht mehr in Hergiswil und Alpnach Dorf,<br />

dagegen wieder in Sachseln. In Luzern besteht neu Anschluss mit den IR 25xx aus<br />

Genève-Aéroport und steigt die Übergangszeit Richtung Zürich auf eine<br />

Viertelstunde.<br />

Die Betriebszeit der IR zwischen Luzern und Giswil wird am Morgen und Abend je<br />

eine Stunde ausgedehnt, (ausser am Morgen ab Giswil), d.h. die bisher in einer S-<br />

Bahn-Fahrordnung verkehrenden Brünig-Züge verkehren neu im IR-Takt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!