12.01.2014 Aufrufe

Der Fahrplan 2014

Der Fahrplan 2014

Der Fahrplan 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fahrplan</strong> <strong>2014</strong> 17<br />

<strong>Der</strong> Durchlauf als S8 aus Richtung Schaffhausen–Kreuzlingen entfällt, die<br />

entsprechenden Züge Romanshorn–Rorschach gelten nun ebenfalls als S7.<br />

Ein zusätzliches Zugpaar verlässt Romanshorn um 0.01 bzw. Rorschach um 0.09.<br />

850 Winterthur–St. Gallen<br />

In der Lage der bisherigen S1 Wil–St. Gallen als Verteiler zu den ICN aus Richtung<br />

Zürich verkehren die neu in Wil startenden REX St. Gallen–Chur mit Halt in Uzwil,<br />

Flawil und Gossau SG, Kurzwende in Wil innert 4 Min. und Zugnummernwechsel in<br />

St. Gallen.<br />

Die Züge der S1 verkehren asymmetrisch mit optimiertem Rollmaterialeinsatz und<br />

unmittelbar vor oder nach den ICN und IC:<br />

IC S1 RE ICN S1<br />

St. Gallen ..11 ..18 ..35 ..48 a ..53<br />

Wil o ..38 ..43 ..58 ..08 a ..18<br />

S1 ICN RE S1 IC<br />

Wil ..47 ..54 ..02 a ..22 ..25<br />

St. Gallen o ..12 ..15 ..25 a ..47 ..53<br />

a Mo–Fr am Morgen und Abend<br />

Die Anschlüsse mit der S35 Winterthur–Wil werden ausser Mo–Fr in Fahrrichtung St.<br />

Gallen knapp verpasst.<br />

Mangels zur Verfügung stehender Zeit werden Schwarzenbach SG und<br />

Algetshausen-Henau nicht mehr bedient. Als Ersatz wird die Buslinie 80.729 Wil–<br />

Uzwil eingeführt (Stundentakt, Regiobus). Zusammen mit der bestehenden Buslinie<br />

80.730 Wil–Jonschwil–Uzwil ergibt sich für Schwarzenbach SG ein Halbstundentakt.<br />

Die S1 hält auch nicht mehr St. Gallen Bruggen.<br />

852 Weinfelden–St. Gallen<br />

Die Halbstundenzüge S55 werden St. Gallen–Bischofszell Stadt um 3 Min.<br />

beschleunigt und fahren später in St. Gallen ab. Für einen offiziellen Anschluss in<br />

Gossau SG von den IC 7xx aus Genève-Aéroport reicht es mit 2 Min. Übergangszeit<br />

noch nicht.<br />

Das erste Zugpaar am Morgen (St. Gallen an 5.57 bzw. Weinfelden an 5.50) verkehrt<br />

täglich statt bloss Mo–Fr und vollständig im Takt.<br />

853 Wil–Nesslau-Neu-St. Johann<br />

Die Züge verkehren halbstündlich als S9 Wil–Wattwil und stündlich als S8<br />

Schaffhausen–Romanshorn–Wattwil–Nesslau-Neu St. Johann. Das Angebot<br />

Wattwil–Nesslau(–Wildhaus) wird bis 20 Uhr durch Buskurse zum Halbstunden-<br />

Rhythmus verdichtet. Die Züge fahren bis 22 Uhr (statt bisher 20 Uhr), die letzten<br />

Verbindungen werden auf der Strasse sichergestellt.<br />

Wattwil–Wil wird der Betrieb ein halbe Stunde früher aufgenommen, erste Zug aus<br />

Wattwil erreicht Wil um 5.28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!