13.01.2014 Aufrufe

Altbier-Magazin - Clemens-Sels-Museum

Altbier-Magazin - Clemens-Sels-Museum

Altbier-Magazin - Clemens-Sels-Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THEMEN<br />

TIPPS<br />

TOUREN<br />

54<br />

Werner Seuken und das<br />

»Niederrheinische Küchen Orchester«<br />

Hamminkeln<br />

Säuferleben. Rausch und Kater in Geschichten, Gedichten und Musik<br />

Hör- und Trinkgenüsse erwarten die Besucher im Kesselhaus der Hamminkelner<br />

Traditions-Brennerei Bovenkerck, die schon seit 1750<br />

besteht. Werner Seuken, Dozent und Rezitator, stellt eine Auswahl literarischer<br />

Texte rund um das Thema »Stammtisch« vor und wird<br />

gemeinsam mit der »Ohrenschmaus«-Musik des Niederrheinischen<br />

Küchen Orchesters den unterhaltsamen Abend für alle Sinne gestalten.<br />

Zum Entree wird ein Glas Wein gereicht, das im Eintrittspreise enthalten ist.<br />

Freitag, 6.September 2013, 20.00 Uhr<br />

Eintrittspreis: Vorabendkasse: 17,50 Euro Abendkasse: 20 Euro<br />

Kartenvorverkauf: Stadtbücherei Hamminkeln; 02852/4369 oder Stadt Hamminkeln,<br />

Fachdienst 40, Brüner Str. 9, 46499 Hamminkeln; Tel: 02852/88136<br />

Veranstaltungsort: Brennerei Bovenkerck<br />

Hauptstraße. 31, 46499 Hamminkeln-Ringenberg<br />

Ein Abend mit dem »Bierzauberer«<br />

Im niederrheinisch-limburgischen <strong>Altbier</strong>jahr 2013 wird in Hamminkeln<br />

ein literarisches Extra geboten: Im stimmungsvollen Ambiente<br />

der Brauerei Feldschlösschen liest Günther Thömmes, Autor und<br />

Braumeister, aus seinem historischen Roman »Der Bierzauberer«.<br />

Folgen Sie ihm auf einer Reise in die mittelalterliche Entwicklungsgeschichte<br />

des Bieres, lernen Sie die Hintergründe bei der Entstehung<br />

des Reinheitsgebotes kennen und erfahren Sie mehr über das<br />

erschütternde Schicksal eines Bierbrauers und seiner Biere im Dreißigjährigen<br />

Krieg. Treffen Sie historische Figuren, darunter machtgierige<br />

Regenten und grausame Herrscher, die den Bierbrauen schon<br />

immer das Leben schwer gemacht haben.<br />

Erleben Sie einen Streifzug durch die Welt guter und schlechter Bierbrauer,<br />

gesunder und schädlicher Biere, Rezepturen mit erstaunlichen<br />

bis tödlichen Wirkungen, aber auch der großen Fortschritte in der<br />

Technologie, um unser liebstes Getränk immer besser zu machen.<br />

Günther Thömmes stammt aus Bitburg an der Eifel. Nach über 20 Jahren<br />

als Weltreisender in Sachen Bier und Brauereien, machte er sich<br />

2010 mit der Erlebnisbrauerei am Rand des Wienerwalds selbstständig.<br />

In der mittlerweile als » Kleinbrauerei des Jahres« ausgezeichneten<br />

Brauerei braut Thömmes obergärige Bierspezialitäten und freut<br />

sich über bierinteressierte Besucher. 2008 gab er sein Debüt als<br />

Romanautor.<br />

Freitag, 18. Oktober 2013, 19.30 Uhr<br />

Veranstaltungsort: Brauerei Feldschlösschen<br />

Brauereistraße 2, 46499 Hamminkeln<br />

Eintrittspreis: Vorabendkasse: 17,50 Euro Abendkasse: 20 Euro<br />

Kartenvorverkauf: Stadtbücherei Hamminkeln; 02852/4369 oder<br />

Stadt Hamminkeln, Fachdienst 40, Brüner Str. 9,<br />

46499 Hamminkeln; Tel: 02852/88136<br />

Sudpfanne in der Brauerei Feldschlösschen,<br />

Foto: Herbert Baumann<br />

Brennerei Bovenkerck<br />

NiederRhein Edition<br />

Das <strong>Magazin</strong> für Kultur<br />

und Lebensart am Niederrhein<br />

Mit der Zielsetzung, der gesamten Region am Niederrhein eine Plattform<br />

zu bieten, die ihrer Exklusivität, ihrer Schönheit und Vielfalt<br />

gerecht wird, erschien erstmalig im Jahr 2006 das <strong>Magazin</strong><br />

»NiederRhein Edition – Das <strong>Magazin</strong> für Kultur und Lebensart am<br />

Niederrhein«.<br />

Die NiederRhein Edition versteht sich als aktueller und hochwertiger<br />

Imageträger für die gesamte Region am Niederrhein. Das <strong>Magazin</strong><br />

zeigt in jeder Ausgabe erneut, wie lebenswert, liebenswert und<br />

vielseitig der Niederrhein ist und geht dabei informativ und unterhaltsam<br />

auf die speziellen Eigenarten dieser Gegend ein.<br />

Kultur, Natur, Geschichte und Geschichten vom Niederrhein, Berichte<br />

aus Wirtschaft und Politik, Freizeit- und Ausflugstipps und natürlich<br />

Kulinarisches gehören zur NiederRhein Edition dazu wie u.a.<br />

Rübenkraut, Käse, Rosinenbrot und Prummetaat zur Niederrheinischen<br />

Kaffeetafel.<br />

Die NiederRhein Edition erscheint 2-mal jährlich und ist am gesamten<br />

Niederrhein im Pressefachhandel, in Buchhandlungen sowie im<br />

Bahnhofsbuchhandel für 4,50 € sowie im Abo erhältlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!