13.01.2014 Aufrufe

Altbier-Magazin - Clemens-Sels-Museum

Altbier-Magazin - Clemens-Sels-Museum

Altbier-Magazin - Clemens-Sels-Museum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERANSTALTER, MUSEEN UND BEGLEITPROGRAMME<br />

Radtour von Goch nach Kalkar<br />

(Tagestour ca. 40 km)<br />

Braugeschichte ortsübergreifend<br />

Datum: Sonntag, 14.07.2013<br />

Zeit: Beginn: 11.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 7 Stunden<br />

Kosten: 18,00 € (inklusiv Mühlenbier)<br />

Start/ Ziel: Steintor Goch, Steinstraße,<br />

47574 Goch<br />

Info / Buchung: Tel.: 0171 / 1964652<br />

E-Mail: annettewozny@gmail.com<br />

(Anmeldung erforderlich)<br />

Gästeführer:Hans-Joachim Koepp (Stadt<br />

Goch)<br />

Annette Wozny-Koepp (Bundesverband Gästeführer<br />

Deutschland)<br />

Schloss Neersen<br />

»Von der Hannen-Faust und gehörnten<br />

Löwen«<br />

5. – 24. November 2013<br />

Zur Geschichte des Brauwesens in Willich<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag 17 –<br />

19 Uhr; Samstag und Sonntag 11 – 17 Uhr<br />

Schloss Neersen; Hauptstraße 6<br />

47877 Willich; Tel.: 02154 / 949-605<br />

udo.holzenthal@stadt-willich.de<br />

www. stadt-willich.de<br />

Niederrheinisches<br />

Freilichtmuseum Grefrath<br />

Neues vom Alt. Geschichte(n) rund um eine<br />

niederrheinische Spezialität<br />

6. Oktober – 1.Dezember 2013<br />

Niederrheinisches Freilichtmuseum;<br />

Am Freilichtmuseum 1; 47929 Grefrath<br />

(Navigationsadresse: Stadionstr. 145,<br />

Grefrath); Tel.: 02158-9173-0<br />

www.niederrheinischesfreilichtmuseum.de<br />

freilichtmuseum@kreis-viersen.de<br />

Öffnungszeiten: Oktober, täglich außer<br />

montags 10 – 18h; November und Dezember,<br />

täglich außer montags 10 – 16 h<br />

Eintritt: Erwachsene 4,50 €; Ermäßigt 3,50<br />

€; Kinder und Jugendliche<br />

(6 - 17 Jahre); (Am Wochenende frei) 1,50 €;<br />

Familienkarte 9,00 €<br />

Heimatverein Goch e.V. –<br />

Ausstellung im Steintor<br />

700 Jahre Braukunst in Goch<br />

bis 31.Dezember 2013<br />

Steintor, 2. Etage; 47574 Goch<br />

Öffnungszeiten: jeden 1. und 3. Sonntag<br />

im Monat von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

Vortrag<br />

700 Jahre Braukunst in Goch<br />

Auf einer Großleinwand illustriert der Archivar<br />

der Stadt Goch Hans-Joachim Koepp gemeinsam<br />

mit Annette Wozny-Koepp auf unterhaltsame<br />

Weise die Bierbraugeschichte<br />

Gochs vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart.<br />

Sie erläutern die Entwicklung der<br />

Braumethoden, Interessantes rund um Bierbraugilden<br />

und Wissenswertes über die Geschichte<br />

des Bierbrauens. Themen wie Bier<br />

als Lebensmittel und Braurechte und -steuern<br />

stehen ebenso im Fokus wie Anekdoten<br />

zu Gesetzgebungen »Wider des Voll-Saufens«<br />

und Bier zur Entlohnung, Bestechung<br />

und Bestrafung.<br />

Datum: Donnerstag, 13.06.2013<br />

Zeit: Beginn: 19.00 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr)<br />

Kosten: 5,00 €<br />

Ort: Im Saal der Volkshochschule Goch,<br />

Roggenstraße 39; 47574 Goch<br />

Veranstalter: KulTOURbühne Goch<br />

Tel.: 0 28 23 / 320 - 202<br />

E-Mail: KulTOURbuehne@goch.de<br />

(Anmeldung erforderlich)<br />

Referenten: Hans-Joachim Koepp<br />

(Stadt Goch); Annette Wozny-Koepp<br />

(Bundesverband Gästeführer Deutschland)<br />

Radtour<br />

700 Jahre Braukunst in Goch<br />

Sonntag, 16.06.2013 und Sonntag,<br />

18.08.2013<br />

Zeit: Beginn: 11.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 3 Stunden; Kosten: 6,00 €<br />

Start/ Ziel:<br />

Steintor Goch, Steinstraße, 47574 Goch<br />

Info / Buchung: 16. Juni:<br />

Tel.: 02152 / 8098802<br />

museen@kuturraum-niederrhein.de<br />

18. August: Tel.: 0171 / 1964652<br />

annettewozny@gmail.com<br />

(Anmeldung erforderlich)<br />

Gästeführer:Hans-Joachim Koepp (Stadt<br />

Goch); Annette Wozny-Koepp (Bundesverband<br />

Gästeführer Deutschland)<br />

Stadtrundgang mit Einblicken<br />

in die Braugeschichte Gochs<br />

Datum: Freitag, 19.07.2013 um 18.00 Uhr<br />

und Sonntag, 20.10.2013 um 11.00 Uhr<br />

Dauer: ca. 2 Stunden; Kosten: 5,00 €<br />

Treffpunkt: Steintor Goch, Steinstraße,<br />

47574 Goch<br />

Info / Buchung: Tel.: 0171 / 1964652<br />

annettewozny@gmail.com<br />

(Anmeldung erforderlich)<br />

Gästeführer:Hans-Joachim Koepp (Stadt<br />

Goch); Annette Wozny-Koepp (Bundesverband<br />

Gästeführer Deutschland)<br />

Kreismuseum Zons<br />

DU FLASCHE<br />

Deine Vergangenheit – Deine Zukunft<br />

19. Januar – 21. April 2014<br />

Historische Bierflaschen treffen utopische<br />

Entwürfe des Berufskollegs Rheinbach<br />

Kreismuseum Zons; Kulturzentrum des<br />

Rhein-Kreises Neuss; Schloßstraße 1; 41541<br />

Dormagen; Tel.: 02133 5302-0<br />

kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de<br />

www.kreismuseumzons.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags von 14<br />

bis 18 Uhr; Samstags, sonn- und feiertags<br />

von 11 bis 18 Uhr; Montags geschlossen<br />

Eintritt: Erwachsene: 4,00 €, Kinder ab 6<br />

Jahren: 1,00 €<br />

Kulturforum Alte Post/Schule<br />

für Kunst und Theater<br />

Neustraße 28; 41456 Neuss<br />

Telefon: 02131/ 90-4122<br />

Fax: 02131/ 90-2494<br />

info@altepost.de<br />

www.altepost.de<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-13 und 14-17 Uhr<br />

Haus der Seidenkultur<br />

Ein Programm für Jung und ALT<br />

Mit mehreren Veranstaltungen beteiligt sich<br />

das Krefelder Haus der Seidenkultur an der<br />

Ausstellungsreihe. Die Palette reicht von einer<br />

Ausstellung über ein volkstümliches<br />

Theaterstück und einem Bierseminar bis hin<br />

zur Filmpräsentation der Krefelder Bieroper<br />

»Krähzy«.<br />

Haus der Seidenkultur; Luisenstr. 15;<br />

47799 Krefeld; Tel.: 02151 510812<br />

Die genauen Termine und jeweiligen Veranstaltungsorte<br />

sind u.a. auf der Webseite<br />

vom HdS unter www.seidenkultur.de entnehmen.<br />

Kontakt auch unter der E-Mailadresse<br />

bi@hausergruppe.de oder unter Telefon<br />

02151-510812.<br />

HUMBERGHAUS DINGDEN<br />

Humberghaus Dingden<br />

Hohe Straße 1;<br />

46499 Hamminkeln-Dingden<br />

info@humberghaus.de<br />

www.humberghaus.de<br />

Öffnungszeiten:; sonntags und mittwochs<br />

14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Eintritt: frei; Führungen:nach Vereinbarung:<br />

Tel. 02852-963540<br />

fuehrung@humberghaus.de<br />

Klever Schuhmuseum<br />

Siegertstr. 3; 47533 Kleve<br />

Tel.: 01577 39 90 724<br />

info@klever-schuhmuseum.de<br />

www.klever-schumuseum.de<br />

Öffnungszeiten: An Samstagen<br />

und Sonntagen: 14:00 bis 17:00 Uhr<br />

Programmkino Hitch<br />

Oberstraße 95 ; 41460 Neuss<br />

Tel.: 02131 940002<br />

www.hitch.de<br />

Werkhaus e.V. Südbahnhof<br />

Krefeld<br />

Saumstraße 9; 47805 Krefeld<br />

Telefon: 02151 5301812<br />

Telefax: 02151 5301819<br />

info@suedbahnhof-krefeld.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!