13.01.2014 Aufrufe

Verwaltungsstruktur und Stadtplanung. Behörden der ... - TU Wien

Verwaltungsstruktur und Stadtplanung. Behörden der ... - TU Wien

Verwaltungsstruktur und Stadtplanung. Behörden der ... - TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verwaltungsstruktur</strong> <strong>und</strong> <strong>Stadtplanung</strong><br />

181<br />

ist. Dennoch wäre eine eigenständige Entwicklung von Konzepten für eine<br />

planungsspezifische formelle Organisationsstruktur wünschenswert.<br />

Um die Wahrscheinlichkeit einer Adoption seitens <strong>der</strong> <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden<br />

Verwaltung zu erhöhen, ist bereits in <strong>der</strong> Phase dieser eigenständigen<br />

Entwicklung die Einbindung möglichst vieler mit dem Thema Planung<br />

befasster Akteure sinnvoll. Dadurch lässt sich einerseits erreichen, dass <strong>der</strong><br />

sequentielle Prozess <strong>der</strong> Institutionalisierung rascher durchlaufen wird. Zum<br />

an<strong>der</strong>en bedeutet ein solches Vorgehen einen Anreiz für eine größere Zahl<br />

an Teilöffentlichkeiten bzw. Kontroll- <strong>und</strong> Bezugsgruppen (die sich partiell mit<br />

den mit dem Thema Planung befassten Akteuren decken), aus den institutionalisierten<br />

Kernkonzepten <strong>der</strong> formellen Organisationsstruktur von <strong>Behörden</strong><br />

<strong>der</strong> planenden Verwaltung Legitimitätskriterien abzuleiten.<br />

Schließlich würden eigenständig entwickelte Konzepte für eine planungsspezifische<br />

formelle Organisationsstruktur die für gewöhnlich in großer Zahl<br />

vorhandenen theoretischen Überlegungen zu Planungsinstrumenten, Zielen<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Rolle von <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden Verwaltung in Planungsprozessen<br />

sinnvoll ergänzen. Damit wäre gleichsam ein Paket geschnürt, in dem die<br />

Konzepte <strong>der</strong> formellen Organisationsstruktur enthalten sind <strong>und</strong> sie als Türöffner<br />

in <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden Verwaltung fungieren. Für <strong>der</strong>en Organisationsmitglie<strong>der</strong><br />

ließe es sich so mit Sicherheit einfacher nachvollziehen, wie<br />

die Umsetzung <strong>und</strong> Anwendung <strong>der</strong> Überlegungen zu Planungsinstrumenten,<br />

Zielen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Rolle von <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden Verwaltung erfolgen<br />

könnten.<br />

3.3.2. Bezüge zur Planungspraxis<br />

Für die Planungspraxis würde eine neoinstitutionalistische Betrachtungsweise<br />

von <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden Verwaltung die Chance bedeuten, ein prof<strong>und</strong>eres<br />

Verständnis vom Organisationsgeschehen in <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden<br />

Verwaltung zu erlangen. Damit könnte auch deutlich gemacht werden,<br />

wie es zur Adoption bestimmter institutionalisierter Erwartungshaltungen<br />

seitens einer Behörde <strong>der</strong> planenden Verwaltung kommt <strong>und</strong> warum in an<strong>der</strong>en<br />

Fällen versucht wird, eine solche Adoption zu verhin<strong>der</strong>n. Ferner wäre es<br />

möglich, das Scheitern von erwünschten Reformbemühungen besser zu verstehen<br />

o<strong>der</strong> gänzlich unerwünschte Entwicklungen aufzuzeigen <strong>und</strong> mitunter<br />

zu unterbinden. Vor allem aber bietet die neoinstitutionalistische Betrachtungsweise<br />

einer Behörde <strong>der</strong> planenden Verwaltung die Möglichkeit, in ihr<br />

Organisationsgeschehen gezielter einzugreifen <strong>und</strong> damit zu einer Stärkung<br />

<strong>der</strong> Behörde <strong>der</strong> planenden Verwaltung beizutragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!