13.01.2014 Aufrufe

Verwaltungsstruktur und Stadtplanung. Behörden der ... - TU Wien

Verwaltungsstruktur und Stadtplanung. Behörden der ... - TU Wien

Verwaltungsstruktur und Stadtplanung. Behörden der ... - TU Wien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Verwaltungsstruktur</strong> <strong>und</strong> <strong>Stadtplanung</strong><br />

169<br />

dieser Annäherung steht ein durchaus spezifischer Aspekt, <strong>der</strong> im Hinblick<br />

auf die eingangs geübte Kritik an <strong>der</strong> unzureichenden Aufmerksamkeit für die<br />

formelle Organisationsstruktur von <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden Verwaltung innerhalb<br />

<strong>der</strong> Planungstheorie überraschen mag: Es soll letztlich die Planungstheorie<br />

selbst als Quelle von Institutionen im Sinne <strong>der</strong> neoinstitutionalistischen<br />

Organisationstheorie, die sich auf die formelle Organisationsstruktur<br />

von <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden Verwaltung beziehen, beleuchtet werden.<br />

Dieser spezifische Aspekt entspricht freilich nur einem kleinen Mosaikstein<br />

jenes tieferen Verständnisses von <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden Verwaltung,<br />

dem in einem darauf aufbauenden weiteren Schritt Überlegungen über eine<br />

zeitgemäße <strong>und</strong> zweckmäßige Organisationsstruktur von <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden<br />

Verwaltung zu folgen haben (<strong>der</strong> an dieser Stelle jedoch noch nicht<br />

getätigt wird).<br />

Das übergeordnete inhaltliche Ziel des vorliegenden Beitrags ist daher<br />

eine Darstellung jener Vorzüge, die sich für die Planungstheorie, die Planungspraxis<br />

sowie die Planungsausbildung aus einer Betrachtung von <strong>Behörden</strong><br />

<strong>der</strong> planenden Verwaltung im Sinne <strong>der</strong> neoinstitutionalistischen Organisationstheorie<br />

ergeben. Die formelle Organisationsstruktur von <strong>Behörden</strong> <strong>der</strong><br />

planenden Verwaltung soll damit als Untersuchungsgegenstand leichter fassbar<br />

werden, um dadurch verstärkt in das Zentrum <strong>der</strong> Aufmerksamkeit von<br />

Planungstheorie, Planungspraxis <strong>und</strong> Planungsausbildung rücken zu können.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein Vorgehen in drei Schritten sinnvoll: Zunächst<br />

erfolgt eine zusammenfassende Darstellung <strong>der</strong> Vorteile einer neoinstitutionalistischen<br />

Betrachtungsweise von Organisationen im Allgemeinen.<br />

Auf dieser Gr<strong>und</strong>lage wird dann zweitens die Relevanz einer Betrachtung von<br />

<strong>Behörden</strong> <strong>der</strong> planenden Verwaltung als Organisationen im Sinne <strong>der</strong> neoinstitutionalistischen<br />

Organisationstheorie herausgearbeitet <strong>und</strong> möglichst<br />

plausibel begründet. Die Nützlichkeit einer Betrachtung von Elementen <strong>der</strong><br />

Planungstheorie als Institutionen im Sinne <strong>der</strong> neoinstitutionalistischen Organisationstheorie<br />

wird schließlich anhand eines Beispiels verdeutlicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!