14.01.2014 Aufrufe

Musterartikel DAZ Nr. 46, 2012 - Lak-rlp.de

Musterartikel DAZ Nr. 46, 2012 - Lak-rlp.de

Musterartikel DAZ Nr. 46, 2012 - Lak-rlp.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iNHALt<br />

Retax-Rückzahlungsansprüche<br />

aus 2008 prüfen<br />

Apotheken, die trotz bestehen<strong>de</strong>r Rabattverträge<br />

an<strong>de</strong>re als rabattierte Arzneimittel abgegeben<br />

haben und <strong>de</strong>shalb vonKrankenkassen<br />

im Jahr 2008 auf Null retaxiert wur<strong>de</strong>n,<br />

sollten aufpassen: Möglicherweise bestehen<strong>de</strong><br />

Rückzahlungsansprüche könnten zum<br />

Jahresen<strong>de</strong> verjähren. Darauf weist <strong>de</strong>r Hessische<br />

Apothekerverband hin. 16<br />

ApBetrO: Ratschläge für die<br />

Umsetzung<br />

Die Umsetzung <strong>de</strong>r neuen Apothekenbetriebsordnung<br />

(ApBetrO) war ein zentraler<br />

Inhalt beim Apothekertag Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Lutz Tisch, ABDA-Geschäftsführer<br />

Recht, gab einen Überblick über die neue<br />

Verordnungund ging beson<strong>de</strong>rsauf kritische<br />

Aspektewie Barrierefreiheit, Stellen im Heim<br />

und <strong>de</strong>n Botendienstein. 21<br />

Wie gefährlich ist<br />

Johanniskraut wirklich?<br />

IneinemÜbersichtsartikelwur<strong>de</strong>diepublizierte<br />

Evi<strong>de</strong>nz <strong>de</strong>r Jahre 2000 bis 2010 zum Thema<br />

unerwünschter Interaktionen von Phytopharmaka<br />

und Nahrungsergänzungsmitteln<br />

mit Arzneimitteln systematisch recherchiert.<br />

Obwohl die Arbeit inhaltlich keine neuen Erkenntnisse<br />

bietet, rief sie ein breites Echo in<br />

<strong>de</strong>r Fach- und Laienpresse hervor. 34<br />

34 ARZNeiMitteL UND tHeRAPie<br />

34 „Gefährliches Johanniskraut“:<br />

Wirbel um ReviewzuPhytopharmaka-Interaktionen<br />

36 Kurz gemel<strong>de</strong>t:<br />

FDA-Zulassung für Tofacitinib •Lungenkrebs bei Nichtrauchern<br />

•Malariaimpfstoff ist bei Säuglingen schwächer •<br />

Zulassungsempfehlung für Pegloticase<br />

37 AMTS-Spezial Blutungsrisiko:<br />

HAS-BLED-Score bei oraler Antikoagulation<br />

40 Dabigatran-assoziierte Blutungen:<br />

Mit Gerinnungstests die Wirkung kontrollieren<br />

41 BtM-Verschreibungspflicht für Tilidin/Naloxon:<br />

Retardierte Arzneiformen sind nicht betroffen<br />

42 Primäre Hyperparathyreoidismus:<br />

Frauen profitieren von Calciumzufuhr<br />

43 Pegylierung verlängertdie Insulinwirkung:<br />

Weniger nächtliche Hypoglykämien<br />

44 „Bewahren Sie Ihr Augenlicht“:<br />

Initiative informiert über Augenerkrankungen<br />

<strong>46</strong> FRAGeN AUS DeR PRAXiS<br />

„Vitamin B 17 “bei Krebs?<br />

Wie Amygdalin zu beurteilen ist<br />

50 KLiNiSCHe PHARMAZie –POP<br />

O. Rose, T. Liebig, D. Maintz,H.Derendorf<br />

Ein Schlaganfall-Patient –Was Akutversorgung und<br />

Medikationsmanagement leisten können<br />

60 ARZNeiMitteL-SiCHeRHeit<br />

Antihistaminika-Alarm –<br />

Hustensäfte und die Gefährdung von Kleinkin<strong>de</strong>rn<br />

66 eRNÄHRUNGAKtUeLL<br />

Basensupplemente für starke Knochen?<br />

69 AUS DeN LÄNDeRN<br />

69 Scheele-Tagung und ApothekertagMecklenburg-Vorpommern<br />

72 Apothekeneinrichtungen im Wan<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r Zeit<br />

74 Bayern:Parlamentarischer Abend in Berlin<br />

75 „Herzenssache“ hilft Kin<strong>de</strong>rn<br />

76 UNi<strong>DAZ</strong><br />

VomWirkstoff zum Arzneimittel:<br />

3. Teil: Das Arzneimittel nach<strong>de</strong>r Markteinführung<br />

85 SeRViCe<br />

85 Briefe<br />

87 ADEXA Info<br />

–Nachwuchs und Ehrenamt för<strong>de</strong>rn<br />

–Umfrage zum Weihnachtsgeld<br />

89 Stellenanzeigen<br />

95 Apotheke und Markt<br />

103 Literatur<br />

104 Was ·Wann ·Wo<br />

109 Personen<br />

112 Apotheken<br />

113 Impressum<br />

114 ... AUCH <strong>DAZ</strong> NOCH<br />

Titelfoto: alexowski –Fotolia.com<br />

Titelgestaltung: Atelier Schäfer, Esslingen<br />

<strong>DAZ</strong>-Beilage: PTAheute<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>46</strong>| 15.11.<strong>2012</strong><br />

152. Jahrgang| Deutsche Apotheker Zeitung|5601|5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!