20.01.2014 Aufrufe

Nummer 6 8. Februar 2013 - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

Nummer 6 8. Februar 2013 - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

Nummer 6 8. Februar 2013 - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sche Flusstouren anbieten, dass die Stadt<br />

eine Punt Police einrichten musste. Die<br />

sorgt dafür, dass Profi-Punter einan<strong>de</strong>r<br />

nicht wie früher heimlich die Boote versenken.<br />

Am besten mietet man sich<br />

selbst ein Punt und stakt mithilfe einer<br />

Stange <strong>de</strong>n Cam entlang. Den schönsten<br />

Blick auf die Colleges hat man von <strong>de</strong>n<br />

»Backs« aus, <strong>de</strong>m malerischen Flussabschnitt<br />

zwischen Magdalene Bridge und<br />

Silver Street Bridge. Der Punter steht dabei<br />

auf <strong>de</strong>r »Box«, <strong>de</strong>m abgeflachten<br />

Bootsen<strong>de</strong>. Wer sich ins Boot stellt, hat<br />

das Punting wahrscheinlich in Oxford<br />

gelernt. Dort zeigt traditionell das abgeflachte<br />

En<strong>de</strong> nach vorn.<br />

S t a d t s c h r e i b e r Seit seinem Debüt<br />

in »Cambridge Blue« 2009 ist Gary Goodhew,<br />

<strong>de</strong>r »jüngste Detektiv <strong>de</strong>r Parksi<strong>de</strong> Station«,<br />

in bisher vier Romanen auf Mör<strong>de</strong>rjagd gegangen.<br />

Eine Leserin schrieb an Goodhews<br />

Erfin<strong>de</strong>rin Alison Bruce, ihr habe »Cambridge<br />

Blue« beson<strong>de</strong>rs gefallen, weil eines<br />

<strong>de</strong>r Opfer »direkt vor meiner Haustüre ermor<strong>de</strong>t<br />

wird«.<br />

SZ-Magazin: Mrs. Bruce, ist Cambridge<br />

eine gute Stadt für Krimis?<br />

Alison Bruce: Als ich aus Swindon hierher<br />

zog, gab es zwar schon um die 120 Kriminalromane,<br />

die hier spielten, aber keinen<br />

Polizisten, <strong>de</strong>ssen Name mit <strong>de</strong>r Stadt verbun<strong>de</strong>n<br />

war wie <strong>de</strong>r von Inspektor Morse<br />

mit Oxford – ein Versäumnis. Ich hatte<br />

Detective Constable Goodhew schon als<br />

I<strong>de</strong>e im Kopf, und mir wur<strong>de</strong> schnell klar,<br />

dass er eine tiefe Verbun<strong>de</strong>nheit mit dieser<br />

Stadt empfin<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>.<br />

Er hat sein ganzes Leben in Cambridge<br />

verbracht.<br />

Ja, er hat als Kind alle Gassen mit <strong>de</strong>m<br />

Fahrrad erkun<strong>de</strong>t. Und er wollte seit<br />

seinem zwölften Geburtstag Polizist in<br />

Cambridge wer<strong>de</strong>n, um eine Art Wächter<br />

<strong>de</strong>r Stadt zu sein. Als Zugezogene musste<br />

ich mich also mit <strong>de</strong>r Umgebung bestens<br />

vertraut machen, um sie durch Garys<br />

Augen sehen zu können.<br />

Wie sehen Sie Cambridge heute?<br />

Mich fa<strong>sz</strong>inieren vor allem die Gegensätze<br />

dieser Stadt, alt und neu, international<br />

und provinziell. Man sieht Architektur aus<br />

allen Epochen seit <strong>de</strong>r Universitätsgründung<br />

im 13. Jahrhun<strong>de</strong>rt, aber in diesen<br />

alten Gebäu<strong>de</strong>n wird Spitzenwissenschaft<br />

betrieben. Stu<strong>de</strong>nten aus <strong>de</strong>r ganzen Welt<br />

leben Seite an Seite mit Einheimischen,<br />

die nie woan<strong>de</strong>rs gewohnt haben.<br />

Und Ihre Bücher sollen all diese Aspekte<br />

zeigen?<br />

Ich erkun<strong>de</strong> Gegen<strong>de</strong>n abseits <strong>de</strong>r Touristengebiete<br />

o<strong>de</strong>r versuche Neues im<br />

vermeintlich Vertrauten zu ent<strong>de</strong>cken.<br />

Während meiner Recherche auf <strong>de</strong>m viktorianischen<br />

Mill-Road-Friedhof ist mir<br />

zum Beispiel aufgefallen, dass er wie eine<br />

Gitarre geformt ist. Das wussten nicht<br />

mal die Alteingesessenen.<br />

Etwas jünger und<br />

etwas blon<strong>de</strong>r als Donna Leon:<br />

Alison Bruce.<br />

»Mich<br />

fa<strong>sz</strong>inieren vor<br />

allem die<br />

Gegensätze<br />

dieser Stadt: alt<br />

und neu,<br />

international<br />

und<br />

provinziell«<br />

E S S E N An einem Frühlingsmorgen <strong>de</strong>s<br />

Jahres 1897 spazierten ein paar Stu<strong>de</strong>nten<br />

zum nahe gelegenen Dörfchen Grantchester.<br />

Dort wollten sie im »Orchard House«<br />

ihren Tee nehmen. Weil ausnahmsweise<br />

die Sonne schien, fragten sie die Landlady,<br />

Mrs. Stevenson, ob sie ihnen <strong>de</strong>n Tee nicht<br />

unter <strong>de</strong>n blühen<strong>de</strong>n Bäumen <strong>de</strong>s zum<br />

Haus gehörigen Obstgartens servieren könne.<br />

Das tat sie, und eine Tradition war geboren:<br />

Der »Orchard Tea Gar<strong>de</strong>n« ist fester<br />

Bestandteil je<strong>de</strong>r Wan<strong>de</strong>rung nach Grantchester.<br />

Selbst wenn die Obstbäume gera<strong>de</strong><br />

mal nicht blühen, ist ein Cream Tea mit<br />

Scones und Clotted Cream Pflicht. Natürlich<br />

gibt es dazu Sandwiches mit Gurke,<br />

mit Lachs und Streichkäse o<strong>de</strong>r mit »Coronation<br />

Chicken« (Curryhuhn mit Rosinen)<br />

sowie die unentbehrliche Backkartoffel.<br />

»The Orchard Tea Gar<strong>de</strong>n«, 45–47 Mill Way,<br />

Grantchester, Tel. 0044/1223/55 11 25; www.<br />

orchardgrantchester.com<br />

S C H L A F E N Eines <strong>de</strong>r Privilegien,<br />

die ein Cambridge-Studium mit sich<br />

bringt, sind die Stu<strong>de</strong>ntenunterkünfte,<br />

von <strong>de</strong>nen viele in <strong>de</strong>n historischen College-Gebäu<strong>de</strong>n<br />

liegen. Dass die zum Teil<br />

aus <strong>de</strong>m Mittelalter stammen<strong>de</strong>n Räumlichkeiten<br />

etwas schwer beheizbar sind,<br />

wird dadurch aufgewogen, dass man hier<br />

in <strong>de</strong>nselben Betten schläft wie illustre<br />

Alumni – darunter <strong>de</strong>r Dichter William<br />

Wordsworth, <strong>de</strong>r Schauspieler Stephen<br />

Fry und, nun ja, Prinz Charles. Gegessen<br />

wird in <strong>de</strong>r Hall, <strong>de</strong>m großen College-<br />

Speisesaal. Naturgemäß stehen Reisen<strong>de</strong>n<br />

die meisten Zimmer während <strong>de</strong>r Trimesterferien<br />

zur Verfügung, also von März bis<br />

April und von Juli bis September. Aber<br />

wer rechtzeitig bucht, hat das ganze Jahr<br />

über Gelegenheit, Cambridge-Stu<strong>de</strong>nt zu<br />

spielen. www.cambridgerooms.co.uk; DZ<br />

ab 68 Pfund inklusive Frühstück.<br />

U N B E D I N G T das Fitzwilliam-Museum<br />

besuchen, es hat eine <strong>de</strong>r be<strong>de</strong>utendsten<br />

Gemäl<strong>de</strong>sammlungen Großbritanniens,<br />

darunter eine unvergleichliche Auswahl<br />

von William-Turner-Aquarellen. Neuerdings<br />

ist in <strong>de</strong>r Ägypten-Abteilung auch<br />

wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r frisch renovierte Sarkophag<br />

<strong>de</strong>s Hor ausgestellt. Seine Brusthöhle<br />

wird von einer Konstruktion aus Legosteinen<br />

gestützt, für die <strong>de</strong>r Restaurator<br />

kürzlich einen Innovationspreis gewann.<br />

A U F K E I N E N F A L l versuchen, die<br />

Colleges auf gut Glück zu besichtigen.<br />

Oft wird man vom Pförtner abgewiesen,<br />

manchmal freundlich, nicht selten recht<br />

brüsk. Wer sich Demütigungen ersparen<br />

will, informiert sich vorab, welche Colleges<br />

wann für Touristen geöffnet sind,<br />

o<strong>de</strong>r besucht gleich einen <strong>de</strong>r frei zugänglichen<br />

Abendgottensdienste, zum<br />

Beispiel in <strong>de</strong>r spektakulären King’s College<br />

Chapel. A L E X A N D E R M E N D E N<br />

Foto Seite 33: Martin Parr/Magnum/Agentur Focus<br />

34 Süd<strong>de</strong>utsche <strong>Zeitung</strong> Magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!