20.01.2014 Aufrufe

Nummer 6 8. Februar 2013 - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

Nummer 6 8. Februar 2013 - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

Nummer 6 8. Februar 2013 - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

prag Ehrlich<br />

gesagt: Hier<br />

übertreiben sie es mit<br />

<strong>de</strong>m Thema<br />

»Venedig« etwas<br />

Hüh!: Die riesigen<br />

Baby-Statuen<br />

<strong>de</strong>s Bildhauers<br />

David Černý<br />

sind Wahrzeichen<br />

<strong>de</strong>r Kampa-Insel.<br />

S t a d t k ü n s t l e r Das Viertel zieht<br />

seit jeher Künstler wie <strong>de</strong>n Grafiker und<br />

Trickfilm-Pionier Jiří Trnka an. Seine Villa<br />

am Teufelsbach zählt zu <strong>de</strong>n schönsten<br />

Häusern <strong>de</strong>r Stadt. In einer rekonstruierten<br />

Mühle an <strong>de</strong>r Moldau beherbergt das<br />

Kampa-Museum die Sammlung <strong>de</strong>r<br />

tschechisch-amerikanischen Kunstmäzenin<br />

Meda Mládková. Vor <strong>de</strong>m Museum<br />

stehen die bronzenen Babies <strong>de</strong>s Bildhauers<br />

David Černý, <strong>de</strong>r das kleine Venedig<br />

wie kein an<strong>de</strong>rer prägt: In seiner Stammkneipe,<br />

einer alten Mühle am Teufelsbach,<br />

hat er die Theke gestaltet, ein surrealistisches<br />

Panoptikum in Kunstharz. Einen<br />

knappen Kilometer flussabwärts<br />

steht Černýs Statue Piss. Sie zeigt zwei<br />

lebensgroße männliche Gestalten, die<br />

beim Urinieren ein Bassin in <strong>de</strong>n Umrissen<br />

<strong>de</strong>r Tschechischen Republik füllen.<br />

Der Harndrang lässt sich per SMS übers<br />

Handy steuern.<br />

E s s e n »Lokál«: beste böhmische Wirtshausküche.<br />

Die Betreiber beziehen<br />

Fleisch und Gemüse aus <strong>de</strong>r Region, in<br />

Prag keine Selbstverständlichkeit. Míšeňská<br />

12, Malá Strana, Tel. 00420/257/<br />

21 20 14.<br />

S c h l a f e n Das »Mandarin Oriental«<br />

liegt in einem rekonstruierten Kloster<br />

aus <strong>de</strong>m 14. Jahrhun<strong>de</strong>rt und ist kaum<br />

hun<strong>de</strong>rt Meter von <strong>de</strong>r Karlsbrücke entfernt.<br />

Nebovidská 1, Tel. 00420/233/<br />

08 88 88, www.mandarinoriental.com/<br />

prague, DZ ab 250 Euro. Viel günstiger<br />

übernachtet man im »Theatrino«, etwa<br />

vier Kilometer von <strong>de</strong>r Kampa entfernt,<br />

im Stadtteil Žižkov, <strong>de</strong>r für seine alternative<br />

Kultur- und Kneipen<strong>sz</strong>ene bekannt<br />

ist. »Prague Hotel Theatrino«, Borivojova<br />

53, Žižkov. Tel. 00420/227/03 18 94. DZ ab<br />

30 Euro.<br />

B r ü c k e n Ein Holzsteg und fünf gemauerte<br />

Brücken führen auf die kleine künstliche<br />

Insel Kampa zwischen Moldau und<br />

Teufelsbach, die vom Frem<strong>de</strong>nverkehrsamt<br />

recht offensiv als »Prager Venedig«<br />

(Pražské Benátky) vermarktet wird. Die<br />

Insel ist gera<strong>de</strong> mal 2,5 Hektar groß und<br />

wur<strong>de</strong> im Spätmittelalter aufgeschüttet.<br />

Die Karlsbrücke, die über sie hinweg auf<br />

die Altstadtseite führt, ist sogar noch älter.<br />

So alt, dass sie gleich einige Rekor<strong>de</strong> hält:<br />

älteste noch stehen<strong>de</strong> Brücke Prags, eine<br />

<strong>de</strong>r ältesten Steinbrücken Europas. Jahrhun<strong>de</strong>rtelang<br />

wur<strong>de</strong> die Legen<strong>de</strong> gepflegt,<br />

dass bei ihrem Bau <strong>de</strong>r Mörtel mit<br />

Eiern verstärkt wor<strong>de</strong>n sei. Wissenschaftliche<br />

Untersuchungen haben dies wi<strong>de</strong>rlegt<br />

– statt Eiern wur<strong>de</strong>n große Mengen<br />

Quark und Wein beigemischt.<br />

G o n d e l n Eine organisierte Bootsrundfahrt<br />

durch das »Prager Venedig« dauert<br />

eine Stun<strong>de</strong>, sie wird von einer »Prager<br />

Venedig GmbH« angeboten. Wer sich lieber<br />

selbstständig machen will: Tret- und<br />

Ru<strong>de</strong>rboote kann man ein Stück flussaufwärts<br />

an <strong>de</strong>r Moldau mieten. Nach Kampa<br />

hinein kommt man damit allerdings<br />

nicht, das verhin<strong>de</strong>rt das Wehr zwischen<br />

Legionen- und Karlsbrücke.<br />

U n b e d i n g t ein Glas im Stehen trinken<br />

im »Bistro Bruncvík« (Na Kampě 7), im<br />

Volksmund okýnko (Fensterchen) genannt,<br />

direkt unter <strong>de</strong>r Karlsbrücke und ein paar<br />

Schritte vom Teufelsbach. Den schottischen<br />

Bluessänger Stan »The Man« Wolarz<br />

und seine Bohemian Blues Band in<br />

ihrem Stammla<strong>de</strong>n hören, <strong>de</strong>m Jazzclub<br />

»U malého Glena« (Karmelitská 23, Tel.<br />

00420/257/53 17 17).<br />

A u f k e i n e n F a l l Bargeld in einer<br />

<strong>de</strong>r Wechselstuben auf <strong>de</strong>r Kleinseite<br />

wechseln. Obwohl »no commission« versprochen<br />

wird, zahlt man drauf und verliert<br />

bis zu zwanzig Prozent gegenüber<br />

<strong>de</strong>m amtlichen Kurs. Lieber per Geldkarte<br />

am Automaten Kronen abheben.<br />

Vorsicht auch bei <strong>de</strong>n Taxis, die in <strong>de</strong>r<br />

Mostecká-Straße unweit <strong>de</strong>r Karlsbrücke<br />

warten; die Preise sind oft überteuert.<br />

Besser im Lokal o<strong>de</strong>r Hotel ein Taxi rufen<br />

lassen.<br />

g e o r g p a c u r a r<br />

38 Süd<strong>de</strong>utsche <strong>Zeitung</strong> Magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!