20.01.2014 Aufrufe

Nummer 6 8. Februar 2013 - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

Nummer 6 8. Februar 2013 - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

Nummer 6 8. Februar 2013 - sz-media.de - Süddeutsche Zeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amsterdam<br />

Bitte beachten:<br />

Verkehr auf<br />

<strong>de</strong>n Grachten<br />

B r ü c k e n Über 1500, die meisten gänzlich<br />

unspektakulär, weil sie nichts an<strong>de</strong>res<br />

tun, als ihren Zweck zu erfüllen.<br />

Die berühmteste ist die Magere Brug,<br />

eine hölzerne Zugbrücke über die Amstel<br />

und ein beliebtes Postkarten- und Filmmotiv<br />

(im James-Bond-Abenteuer Diamantenfieber<br />

von 1971 wird hier die Leiche<br />

einer gewissen Mrs. Whistler aus <strong>de</strong>m<br />

Fluss gezogen). Die futuristischste ist die<br />

Pythonbrug im Oostelijk Havengebied,<br />

eine feuerwehrrot gestrichene und sich<br />

schlängeln<strong>de</strong> Fußgängerbrücke. Zum<br />

Träumen, Ausruhen und Knutschen gut<br />

sind die bei<strong>de</strong>n Brücken dort, wo Brouwersgracht<br />

und Prinsengracht aufeinan<strong>de</strong>rstoßen:<br />

Auf <strong>de</strong>n Bänkchen in <strong>de</strong>r<br />

Nähe sitzen an lauen Aben<strong>de</strong>n Amsterdamer,<br />

<strong>de</strong>nen die Decke auf <strong>de</strong>n Kopf<br />

fällt, und gucken <strong>de</strong>m Straßentreiben zu.<br />

G o n d e l n Die beste Metho<strong>de</strong>, die Stadt<br />

auf <strong>de</strong>m Wasser zu erkun<strong>de</strong>n: selbst ein<br />

Boot mieten (für alles unter 15 Meter<br />

Länge braucht man keinen Bootsführerschein),<br />

einen Picknickkorb draufpacken,<br />

losschippern. Allerdings sollte man manövrieren<br />

können, <strong>de</strong>nn an warmen<br />

Tagen und an Wochenen<strong>de</strong>n staut sich<br />

<strong>de</strong>r Verkehr auf <strong>de</strong>n Kanälen. Die beste<br />

Adresse für begleitete Bootstouren war<br />

lange <strong>de</strong>r St. Nicolaas Boat Club of<br />

Amsterdam (www.amsterdamboatclub.<br />

com), ein Verein von Enthusiasten, die<br />

sich für die Erhaltung historischer Wasser<br />

fahrzeuge stark machen und Touristen<br />

gegen Spen<strong>de</strong>n gern mitnahmen. Doch<br />

weil die Stadt hartnäckig keine Konzession<br />

herausrückt, pausiert <strong>de</strong>r Betrieb. Die<br />

nicht ganz so exklusive Alternative: eine<br />

Tour bei einem <strong>de</strong>r zahlreichen kommerziellen<br />

Kanalrundfahrtsunternehmen.<br />

S t a d t s c h r e i b e r Adrianus Franciscus<br />

Theodorus van <strong>de</strong>r Heij<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>n<br />

Nie<strong>de</strong>rlan<strong>de</strong>n als Star verehrt, schreibt so<br />

ausufernd, wie er heißt: Seine Romane<br />

haben oft 500, 600, 700 Seiten. Aber weil<br />

auch das nicht reicht, um die Geschichte<br />

(eigentlich Hun<strong>de</strong>rte von Geschichten)<br />

zu En<strong>de</strong> zu erzählen, wuchern sie zu<br />

Zyklen. Die zahnlose Zeit ist voluminöser<br />

als Prousts Ver lorene Zeit, Homo duplex<br />

soll noch monströser wer<strong>de</strong>n. Worum es<br />

in van <strong>de</strong>r Heij<strong>de</strong>ns wil<strong>de</strong>r, erfahrungshungriger,<br />

sprachmächtiger Literatur<br />

geht: Hausbesetzungen, Radrennfahrer,<br />

Beschaffungskriminalität, verwickelte Liebesgeschichten,<br />

Fußballhooligans, die<br />

Mondlandung, die Ausdünstungen von<br />

Cognacfässern. Nur so zum Beispiel. Und<br />

um Amsterdam, eine Stadt, die bei ihm<br />

für ein ganzes Universum steht.<br />

E s s e n Im »<strong>de</strong> Admiraal« (Herengracht<br />

319, www.proeflokaal<strong>de</strong>admiraal.nl).<br />

Nicht wegen <strong>de</strong>s Essens, obwohl es daran<br />

nicht das Geringste au<strong>sz</strong>usetzen gibt<br />

(Steak in Rotweinsauce, Hering), son<strong>de</strong>rn<br />

weil das »Admiraal« zur letzten Amster-<br />

Amsterdams Wun<strong>de</strong>r: Im bezaubern<strong>de</strong>n Lädchen<br />

The Otherist gibt es Mitbringsel aus <strong>de</strong>r Natur –<br />

und wem die innerstädtische Niedlichkeit<br />

auf die Nerven geht, ist mit <strong>de</strong>r futuristischen<br />

Pythonbrug (unten) bestens bedient.<br />

36 Süd<strong>de</strong>utsche <strong>Zeitung</strong> Magazin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!