21.01.2014 Aufrufe

Definition: Lernen Begriff: NS = Neutraler Stimulus (Klassisches ...

Definition: Lernen Begriff: NS = Neutraler Stimulus (Klassisches ...

Definition: Lernen Begriff: NS = Neutraler Stimulus (Klassisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Ein wissenschaftlicher Ansatz, der das<br />

Feld der Psychologie auf ein messbares,<br />

beobachtbares Verhalten reduziert.<br />

Ihm liegt naturwissenschaftliches<br />

Vorgehen (z.B. Tierexperimente) zu<br />

Grunde.<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Reaktion, durch einen<br />

CS hervorgerufen<br />

Kognitionen, Emotionen werden nicht<br />

berücksichtigt.<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Urpsrünglich neutraler<br />

Reiz, der durch<br />

kontingentes Auftreten<br />

mit einem US die<br />

gleiche Reaktion<br />

hervorruft, wie US<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Nicht gelernte<br />

Reaktion, durch einen<br />

US hervorgerufen<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Reiz, der auf<br />

natürliche Weise eine<br />

bestimmte Reaktion<br />

hervorruft<br />

Reiz, der keine<br />

Reaktion außer evtl.<br />

Aufmerksamkeit<br />

hervorruft<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

<strong>Klassisches</strong><br />

Konditionieren ist die<br />

Konditionierung des<br />

Antwortverhaltens<br />

nach vorausgehendem<br />

Reiz.<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

<strong>Lernen</strong> ist der Vorgang, durch den eine Aktivität<br />

im Gefolge von Reaktionen des Organismus auf<br />

eine Umweltsituation entsteht oder verändert wird.<br />

(Hilgard & Bower 1970)<br />

Dies gilt jedoch nur, wenn sich die Art der<br />

Aktivitätsveränderung nicht auf der Grundlage<br />

angeborener Reaktions- tendenzen, von Reifung<br />

oder von zeitweiligen organismischen Zuständen<br />

(z.B. Ermüdung, Drogen) erklären lässt.<br />

<strong>Lernen</strong> ist also eine relativ überdauernde<br />

Verhaltensänderung aufgrund von Erfahrung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!