21.01.2014 Aufrufe

Definition: Lernen Begriff: NS = Neutraler Stimulus (Klassisches ...

Definition: Lernen Begriff: NS = Neutraler Stimulus (Klassisches ...

Definition: Lernen Begriff: NS = Neutraler Stimulus (Klassisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Lernstrategien<br />

Aus<br />

Anfangsbuchstaben<br />

mehrere Wörter<br />

gebildetes Merkwort<br />

(ICHTYS (gr. Fisch))<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Lernstrategien<br />

Verschiedene Gedächtnisinhalte<br />

werden mit bildhaften Vorstellungen<br />

verbunden.<br />

z.B. Routenlegen nach Adams:<br />

Erzwingen von Organisation einer<br />

unorganisierten Liste<br />

(Einkaufszettel), Herstellung<br />

zwischen Verbindungen zwischen<br />

Orten und Items<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Lernstrategien<br />

Interne Ressourcen: unterstützen<br />

eigentliches <strong>Lernen</strong>, schirmen von<br />

Störeinflüssen ab: Selbstmotivation,<br />

Kontrolle von Aufmerksamkeit,<br />

Zeitplanung<br />

Externe Ressourcen: Nutzung<br />

institutioneller Ressourcen (z.B.<br />

Bibliothek), soziale Ressourcen (z.B.<br />

Arbeitsgruppe), Gestaltung einer<br />

Lernumgebung<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Lernstrategien<br />

Dienen Infoaufnahme, Verarbeitung und Speicherung<br />

Organisation: Informationsreduzierende<br />

Vorgehensweise, Auswahl von Informationen,<br />

Gliederung anfertigen<br />

Elaboration: Herausarbeitung von Sinnstrukturen,<br />

Herstellung von Assoziationen, Kosntruktion (Stoff mit<br />

eigenen Worten wiedergeben), Transfer (Übertragen auf<br />

andere Kontexte)<br />

Wiederholen: Gelerntes im Arbeitsspeicher behalten,<br />

Unterstützung im Übergang ins LZG<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Lernstrategien<br />

Atkinson: Wort der eigenen Sprache<br />

finden, das Klangähnlichkeit mit dem<br />

zu merkenden Wort der<br />

Fremdsprache hat, aus beiden<br />

Worten ein Bild formen (z.B.<br />

window-Wind: der Wind pfeift durch<br />

das Fenster).<br />

Aber: Assoziationen werden zu<br />

etwas Falschem hergestellt<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Lernstrategien<br />

Alle Verfahren, mit deren Hilfe Infos<br />

verarbeitet und organisiert werden, um<br />

später wieder leichter verfügbar zu sein.<br />

Hilfreich, wenn zu lernendes Material nicht<br />

sinnvoll erscheint, und man es in<br />

bestimmter Reihenfolge wiedergeben<br />

muss.<br />

Atkinson (1975): Anwendung ist in Schule<br />

und Uni sinnvoll<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Lernstrategien<br />

Selbstregulierende Vorgehensweise,<br />

Kontrolle des Lernprozesses<br />

Planung: Setze von Lernzielen<br />

Überwachung: Kontrollfragen, Nach<br />

Verständnis Prüfen<br />

Regulation: Anpassung an eigene<br />

Anforderungen<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Lernstrategien<br />

Verbesserung von Aufnehmen, Verstehen,<br />

Behalten und Erinnern von Informationen<br />

Lernstrategie als prozedurales Wissen zur<br />

Erreichung von Lernzielen<br />

als kognitive Lernaktivität, die zu besseren<br />

Lernaktivität beitragen kann<br />

als Plan für eine Handlungskonsequenz, die<br />

auf Erreichen eines Lehrziels gerichtet ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!