21.01.2014 Aufrufe

Definition: Lernen Begriff: NS = Neutraler Stimulus (Klassisches ...

Definition: Lernen Begriff: NS = Neutraler Stimulus (Klassisches ...

Definition: Lernen Begriff: NS = Neutraler Stimulus (Klassisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

"Little Albert" US: Lautes Geräusch, UR: Weinen,<br />

<strong>NS</strong>: Ratte<br />

Kann jahrelang anhalten, ohne dass jemals wieder<br />

US auftritt, z.B. US Autounfall bei <strong>NS</strong> Regen.<br />

Behandlung durch Gegenkonditionierung (Jones<br />

1924): Kleinkind hat Angst vor Kaninchen,<br />

Süßigkeiten (US) wird angeboten, führt zu Freude<br />

(UR), gleichzeitig mit Kaninchen (CS) führt zu<br />

Furcht (CR), Freude an Süßigkeiten ersetzt Angst<br />

vor Kaninchen.<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Automatische Erweiterung CR<br />

auf ähnliche Stimuli, die nie<br />

mit dem US gepaart wurden.<br />

Je ähnlicher der neue Reiz dem<br />

urpsrünglichen CS, desto<br />

stärker die Reaktion<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Phase, in der die CR erstmalig auf den CS hin<br />

auftritt.<br />

Verbreitetste Art der Konditionierung ist die<br />

Verzögerte Konditionierung: CS wird vor dem<br />

US präsentiert und hält mindestens an, bis die<br />

UR einsetzt.<br />

weiterer Einfluss durch Kontingenz =<br />

Vorhersagbarkeit des Auftretens des US auf<br />

den CS muss zuverlässig stattfinden, damit<br />

Konditionierung stattfindet.<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Durch die Natur sind bestimmte Assoziationen<br />

US-UR vorgegeben. Ein <strong>NS</strong> wird wiederholt mit<br />

dem US gepaart. Nach dem Konditionieren<br />

folgt CR vorhersagbar dem CS.<br />

Motivation und Einsicht spielen keine Rolle.<br />

Es wird keine neue Reaktion gelernt, es<br />

entsteht nur eine neue Reiz-Reaktions-<br />

Verbindung.<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

<strong>NS</strong> wird zum CS, indem er mit<br />

bereits etablierten CS gepaart wird.<br />

Nicht mehr an biologisch relevante<br />

Reize gebunden.<br />

Wahrnehmungsänlichkeit zwischen<br />

beiden konditionierten Reizen<br />

verstärkt Konditionierung 2.<br />

Ordnung.<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

= Löschung: Wird CS nicht länger in<br />

Verbindung mit US dargeboten, so<br />

wird CR im Laufe der Zeit schwächer.<br />

Spontane Remission: CR tritt nach<br />

Ruhepause wieder auf, wenn nur CS<br />

dargeboten wird.<br />

Ersparnis: Erneute Konditionierung<br />

beansprucht weniger Zeit.<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Pawlow'scher Hund:<br />

US: Futter, UR:<br />

Speichel, <strong>NS</strong>:<br />

Glockenton<br />

Lehren und <strong>Lernen</strong>: Behavioristische Lerntheorien<br />

Anzahl der<br />

Durchgänge, Zeitlicher<br />

Abstand zwischen CS<br />

und US, Intensität der<br />

Reize, Zeitdauer der<br />

Darbietung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!