24.01.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2012 - KOBRA - Universität Kassel

Jahresbericht 2012 - KOBRA - Universität Kassel

Jahresbericht 2012 - KOBRA - Universität Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>2012</strong><br />

Mit derzeit 4.717 Studierenden sind für die Lehramtsstudiengänge 21% der Studierenden<br />

der <strong>Universität</strong> eingeschrieben. Von ihnen entfallen ca.<br />

­ 14% auf L1<br />

­ 20% auf L2<br />

­ 39% auf L3 und<br />

­ 27% auf L4.<br />

Alle <strong>Kassel</strong>er Lehramtsstudiengänge verbinden in einem einheitlichen System das<br />

fachwissenschaftliche Studium mit erheblichen fachdidaktischen, erziehungswissenschaftlichen<br />

und berufspraktischen Studienanteilen, die auf einen integrierten Kompetenzerwerb<br />

angelegt sind. Das Erziehungs- und gesellschaftliche Kernstudium umfasst<br />

zusammen mit dem ersten Teil der Schulpraktischen Studien für L1 und L2 jeweils<br />

33% sowie für L3 und L4 jeweils 20% der Credits. Die fachdidaktischen Studienanteile,<br />

zu denen Schulpraktische Studien in zwei Fächern zählen, haben für L1<br />

und L2 einen Credit-Anteil von jeweils 33%, für L3 und L4 von jeweils 25%.<br />

Theoriegeleitete und forschungsbasierte Studienelemente sind eng mit schul- bzw.<br />

unterrichtspraktischen Anteilen der universitären Lehrerbildung verzahnt. Als zukünftige<br />

Lehrkräfte werden die Studierenden im Rahmen der Studienelemente Psychosoziale<br />

Basiskompetenzen für den Lehrerberuf (vgl. S. 52 ff.) und Schulpraktische<br />

Studien (vgl. S. 17 ff.) schon von Studienbeginn an dazu angehalten, sich mit ihren<br />

eigenen personalen und sozial-kommunikativen Kompetenzen auseinanderzusetzen<br />

und auf diesem Hintergrund ihre Berufsentscheidung zu überprüfen. 1 Während das<br />

erste Schulpraktikum den Studierenden schwerpunktmäßig einen Einblick in das<br />

spätere Berufsfeld und in die vielfältigen beruflichen Anforderungen vermitteln will,<br />

sind die beiden weiteren Praktika (die Schulpraktischen Studien II) ebenso wie ein<br />

Großteil der Studienwerkstätten (vgl. S. 61 ff.) fachdidaktisch ausgerichtet. Sie bieten<br />

den Studierenden diverse Gelegenheiten, ihre im fachlichen Studium angelegten unterrichtsbezogenen<br />

Kompetenzen zu entwickeln.<br />

Das unterrichtspraktische Probehandeln der Studierenden wird in Begleitseminaren<br />

stets wissenschaftlich-theoretisch reflektiert. Bei der gemeinsamen Analyse und<br />

Auswertung von spezifischen Lehr-/Lernsituationen können Studierende und Lehrerbildner/-innen<br />

auf weitere Praxisbeispiele zurückgreifen: etwa auf pädagogische Fallstudien<br />

und auf Mitschnitte von Unterrichtssequenzen, die im Rahmen der ZLB-<br />

Projekte Online-Fallarchiv (vgl. S. 47 ff.) und Unterricht unter der Lupe (vgl. S. 64 ff.)<br />

gesammelt und unter Einbeziehung einschlägiger Lehr- und Lerntheorien ausgewertet<br />

werden.<br />

1 Auf die kursiv gedruckten Studienelemente wird im weiteren Verlauf des <strong>Jahresbericht</strong>s ausführlich eingegangen.<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!