25.01.2014 Aufrufe

Broschüre zum Produkthaushalt 2013 - Frankfurt am Main

Broschüre zum Produkthaushalt 2013 - Frankfurt am Main

Broschüre zum Produkthaushalt 2013 - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WoFÜR WIRD DAS GElD VERWENDEt?<br />

HAuSHAlt <strong>2013</strong><br />

Schwerpunkte sind die Hilfen zur Erziehung, Inobhutnahme,<br />

die Versorgung unbegleiteter minderjähriger<br />

Flüchtlinge, die leistungen nach dem unterhaltsvorschussgesetz<br />

und Zuschüsse <strong>zum</strong> Betrieb von Einrichtungen<br />

der Jugendarbeit durch nichtstädtische träger.<br />

■ Hilfe zur Pflege in Einrichtungen (Aufwendungen <strong>2013</strong>:<br />

46 Mio. €). Diese leistungen dienen der Versorgung Hilfebedürftiger<br />

z. B. in Heimen.<br />

■ leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz<br />

(Aufwendungen <strong>2013</strong>: 8 Mio. €).<br />

■ leistungen nach dem Bildungs- und teilhabepaket (für<br />

alle leistungsberechtigte im Jahr <strong>2013</strong>: 13 Mio. €).<br />

Hierzu zählen leistungen für die Mittagsverpflegung an<br />

Schulen und Kindertageseinrichtungen, für die soziale<br />

und kulturelle teilhabe, die lernförderung, den Schulbedarf<br />

und die Schülerbeförderung.<br />

■ Förderung der Altenhilfe (<strong>2013</strong>: 16 Mio. €). Darin enthalten<br />

sind u.a. leistungen für den Betreuungsdienst in<br />

Altenwohnanlagen, die Förderung von Altentagesstätten<br />

und das <strong>Frankfurt</strong>er Progr<strong>am</strong>m „Würde im Alter“<br />

■ Förderung der freien Wohlfahrtspflege (<strong>2013</strong>: 24 Mio. €).<br />

Schwerpunkte sind hier z.B. die kommunalen Aktivitäten<br />

zur Beschäftigungsförderung und das <strong>Frankfurt</strong>er Progr<strong>am</strong>m<br />

– Aktive Nachbarschaften.<br />

■ leistungen an den Eigenbetrieb Kommunale Kinder-,<br />

Jugend- und F<strong>am</strong>ilienhilfe <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> (<strong>2013</strong>:<br />

13 Mio. €). Zu den Aufgaben des Eigenbetriebs gehören<br />

der Betrieb der kommunalen Einrichtungen und Dienste<br />

im Sozialbereich insbesondere für Kinder, Jugendliche<br />

und F<strong>am</strong>ilien.<br />

Über das Budget des Sozialbereichs hinaus finanziert die Stadt<br />

mit 188 Mio. € anteilig die so genannte überörtliche Sozialhilfe,<br />

die vom landeswohlfahrtsverband Hessen geleistet wird. Der<br />

landeswohlfahrtsverband ist zuständig für unterstützungsbedürftige<br />

behinderte und kranke Menschen in voll- oder teilstationären<br />

Einrichtungen sowie im Betreuten Wohnen.<br />

BIlDuNG<br />

Ein Schwerpunkt der vergangenen Haushalte und des aktuellen<br />

Etatentwurfs ist die Verbesserung der Kinderbetreuung.<br />

Ziel ist es, die Vereinbarkeit von Beruf und F<strong>am</strong>ilie nachhaltig<br />

zu sichern. Insbesondere soll die freie Wahl zwischen verschiedenen<br />

Betreuungsmodellen gewährleistet sein. Es wird<br />

angestrebt, den Rechtsanspruch für Kinder unter drei Jahren<br />

bis <strong>2013</strong> ebenso zu erfüllen wie den Rechtanspruch für Kinder<br />

von drei Jahren bis <strong>zum</strong> Schuleintritt. Zudem gilt es, für Kinder<br />

im Grundschulalter ein bedarfsgerechtes Angebot bereit<br />

zu stellen. Daher sind höhere Aufwendungen für Zuschüsse an<br />

die Kindertageseinrichtungen der Stadt und der freien träger<br />

geplant, um das Platzangebot in den Kindertageseinrichtungen<br />

auszuweiten.<br />

NAHVERKEHR uND ÖPNV<br />

Für den Bereich Nahverkehr und ÖPNV wendet die Stadt <strong>2013</strong><br />

gemäß Planung nach Berücksichtigung der zweckbezoge-<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!