25.01.2014 Aufrufe

Dokument 1.pdf - Staatliche Studienakademie Glauchau

Dokument 1.pdf - Staatliche Studienakademie Glauchau

Dokument 1.pdf - Staatliche Studienakademie Glauchau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgewählte Netzwerke in ihrer kritischen Übersicht<br />

Handykameras und anderen Aufnahmemedien sowie nicht zuletzt auch der weiterführenden<br />

Marketingmöglichkeit für Unternehmen, sich selbst und ihre Produkte<br />

auch durch Bewegtbilder und Imageaufnahmen zu verbreiten. Dass das Interesse<br />

von anderen Unternehmen zur Übernahme Youtube’s und damit zur weiteren Umsatzverstärkung<br />

hervorkommt, schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Und so folgte<br />

der große Schritt von Google, die im Oktober 2006 die Übernahme bzw. den Kauf<br />

von Youtube in Höhe von umgerechnet 1,31 Mrd. Euro vornahmen.<br />

Abbildung 3-12: Interesse der Suchanfragen von „Youtube“ (blau) und „Google“ (rot)<br />

(Quelle: google.de/trends, 5.8.2013)<br />

Dieser Wert bestand ausschließlich im Kauf von Aktien des Unternehmens. Dass zu<br />

dem Zeitpunkt Google selbst mit seiner Aktie für ihre Verhältnisse eher auf einem<br />

mittelmäßigen Kurs avancierten, lockte die Unternehmensführung zum Kauf Youtube’s<br />

mit seinen damaligen 67 Mitarbeitern an 70 . Die Entscheidung, ein hohes Risiko<br />

mit einem jungen Unternehmen und den dadurch mangelnden Erfahrungen im Bereich<br />

von Videos, einzugehen und dennoch damit den richtigen Weg zu ebnen,<br />

scheint im Nachhinein als glücklicher Umstand. In der Abbildung 3-11 ist deutlich zu<br />

sehen, wie sich das Interesse der beiden Suchbegriffe Youtube (blau) und Google<br />

(rot) im Verlauf der letzten Jahre verändert hat. So kann man eine deutliche Steigerung<br />

unmittelbar nach der Übernahme im Oktober 2006 ausmachen sowie dem Zugewinn<br />

des Interesse ab Anfang 2007. Seither ist Youtube in aller Munde und rückt<br />

als Videoportal in die Vorzeigerolle. Andere Anbieter (wie myvideo.de, vimeo.com)<br />

ähnlicher Dienste (also Web 2.0-Anwendungen zum privaten Videoupload) rücken<br />

70 Vgl. online: : Youtube’s Wachstum, 2006 (9.8.2013)<br />

Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!