28.01.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCH<br />

Erste Schritte Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe Multi-Zonen Fernbedienung<br />

Informationen Fehlersuche Technische Daten<br />

Erklärung der Fachausdrücke<br />

Forschungen in der Wahrnehmung von Hörquellweiten haben gezeigt,<br />

dass es starke Präferenzen bei der Richtung des reflektierten Tons<br />

und der Wahrnehmung der Tonbühnenweite und Geräumigkeit<br />

gibt. Die einzig wichtige Richtung der Längsseitenreflexion beträgt<br />

±60. DSX liefert ein Paar Wide-Kanäle (LW und RW) bei ±60° mit<br />

angemessenem Frequenzgang und wahrnehmender Verarbeitung, die<br />

mit den Anforderungen des menschlichen Hörens übereinstimmen. In<br />

der Tat sind die Wide-Kanäle viel entscheidender in der Präsentation<br />

einer realitätsnahen Tonbühne, als ein Back-Surround-Kanal, wie man<br />

ihn bei traditionellen 7.1 Systemen findet. Ein mehr umhüllendes 7.1<br />

Kanalsystem ist eines, bei dem die Wide-Lautsprecher anstelle der<br />

Surround-Back-Lautsprecher verwendet werden. Surround-Kanäle<br />

hinter dem Empfänger hinzuzufügen, hat einen sehr kleinen Einfluss<br />

im Vergleich zur Zunahme der Umhüllung und Tonbühnenweite, welche<br />

die Front-Wide-Kanäle liefern werden.<br />

Neben den Seitenreflexionen kommen die nächst wichtigsten<br />

akustischen und wahrnehmenden Einsätze von Reflexionen über<br />

der Frontbühne. DSX liefert ein Paar Height-Kanäle (LH und RH)<br />

bei ±45°Azimutwinkel und erhoben auf einen 45° Winkel in der<br />

Mittelebene.<br />

Zusätzlich zur Erschaffung neuer Wide- und Height-Kanäle, liefert DSX<br />

außerdem Surround-Bearbeitung, um die Umhüllung der Surround- und<br />

Back-Surround-Kanäle (falls vorhanden) zu steigern. Die DSX Surround-<br />

Bearbeitung bearbeitet die Standard-Surround-Signale in den Zeit- und<br />

Frequenzbereichen, um die wahrgenommenen Sinne der Umhüllung<br />

und die Vermischung der anderen Lautsprecher im Surround-System<br />

zu verbessern.<br />

Die Audyssey Dynamik-Surround Erweiterung ist ein skalierbares<br />

System, welches sich an die praktischen Bedürfnisse des Benutzers<br />

anpassen kann. Die erste Stufe der Surround-Bühnenverstärkung<br />

entsteht durch das Hinzufügen der Wide-Kanäle. Die zweite Stufe<br />

entsteht durch das Hinzufügen der Height-Kanäle. Wenn es praktisch<br />

ist sowohl Wides, als auch Heights zu haben, dann wird die Surround-<br />

Wiedergabe weiter gesteigert. DSX gestaltet seine Bearbeitung<br />

automatisch um, um die Surround-Wiedergabe aller verfügbaren<br />

Lautsprecher über 5.1 hinaus zu optimieren.<br />

In Lizenz von der Firma Audyssey Laboratories hergestellt.<br />

Internationale und US-Patente beantragt. Audyssey MultEQ ® XT<br />

ist eine eingetragene Marke von Audyssey Laboratories. Audyssey<br />

Dynamic EQ ist eine Marke von Audyssey Laboratories. Audyssey<br />

Dynamic Volume ist eine Marke von Audyssey Laboratories.<br />

Audyssey Dynamic Surround Expansion ist eine Marke von<br />

Audyssey Laboratories.<br />

HDCD®<br />

HDCD ® ist ein Kodier-/Dekodierverfahren, dass die Verzerrung, die<br />

bei digitalen Aufnahmen entsteht, stark mindert und gleichzeitig die<br />

Kompatibilität mit dem konventionellen CD-Format aufrecht erhält,<br />

wodurch der Dynamikbereich erweitert wird und eine hohe Auflösung<br />

gewährleistet wird.<br />

Herkömmliche CDs und HDCD-kompatible CDs werden automatisch<br />

erkannt, um das optimale digitale Verarbeitungsverfahren auszuwählen.<br />

® , HDCD ® , High Definition Compatible Digital ® und<br />

Microsoft® sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen<br />

von Microsoft Corporation, Inc. in den USA und anderen Ländern.<br />

HDCDSystem hergestellt unter Lizenz von Microsoft Corporation,<br />

Inc. Dieses Produkt fällt unter mindestens eines der folgenden<br />

Patente: In den USA: 5.479.168, 5.638.074, 5.640.161, 5.808.574,<br />

5.838.274, 5.854.600, 5.864.311, 5.872.531; und in Australien:<br />

669114. Andere Patente wurden angemeldet.<br />

DENON LINK<br />

DENON LINK ist eine einzigartige digitale, ausgeglichene<br />

Übertragungsschnittstelle, die von DENON entwickelt wurde.<br />

Sie bietet die Übertragung von digitalen Audiodaten mit hoher<br />

Geschwindigkeit, hoher Qualität und niedrigem Signalverlust. Sie<br />

kann bei DENON-DVD-Playern, die mit einem speziellen DENON-<br />

LINK-Anschluss ausgestattet sind, über ein einziges Kabel verwendet<br />

werden, um hohe Klangqualität zu erzielen. Sie ermöglicht die digitale<br />

Übertragung von digitalen 192 kHz/24 Bit-2- Kanal-Signalen von DVD-<br />

Audio-Datenträgern, PCM-Mehrkanal-Signalen usw. Die digitale<br />

Übertragung des gesamten Spektrums der Audioinhalte von Super-<br />

Audio-CDs wird durch den Anschluss eines Wiedergabegeräts, das<br />

DENON LINK (3. Edition) unterstützt, ermöglicht.<br />

Während der Ausführung von DENON LINK leuchtet die “ ”-<br />

Anzeige des Displays.<br />

DENON LINK 4th verwendet die Uhr des über DENON LINK<br />

angeschlossenen AV-Verstärkers, um beim Abspielen von BD eine<br />

flimmerarme HDMI-Signal-Übertragung zu erzielen.<br />

Advanced AL24 Processing für mehrere<br />

Kanäle<br />

Verfügt über “Advanced AL24 Processing”, das das Datenvolumen<br />

entlang der Zeitachse vergrößert<br />

Neben dem bekannten Bit-Erweiterungsverfahren “AL24 Processing<br />

Plus” hat DENON auch das Verfahren “Advanced AL24 Processing”<br />

entwickelt, welches das Datenvolumen entlang der Zeitachse durch<br />

Hochgeschwindigkeits-Signalerkennungs- und -verarbeitungsverfahren<br />

wesentlich verbessert. Neben der Erweiterung der ursprünglichen<br />

digitalen 16-Bit-Daten auf 24 Bit verwendet “Advanced AL24<br />

Processing” die Dateninterpolation entlang der Zeitachse oder die<br />

Hochkonvertierung des Samplings, um natürliche Interpolation ohne<br />

Verlust der Originaldaten zu erzielen. Es wird ein digitaler Filter<br />

verwendet, um die Anpassungsfähigkeit noch weiter auszudehnen<br />

und optimale Filterberechnungen für klingelfreies Impulsverhalten,<br />

pulsive Musikdaten und Angriffsgeräusche durchzuführen.<br />

Dies führt zur Wiedergabe von Raumdaten wie z. B. feinen Nuancen in<br />

der Musik, der Position der Künstler und die Breite, Höhe und Länge<br />

des Konzertsaals. “Advanced AL24 Processing” wird für alle Kanäle<br />

und Modi außer DSD DIRECT durchgeführt.<br />

Die Funktion kommt auch bei einer 7.1-Kanalkonfiguration oder bei<br />

weniger Kanälen zum Einsatz.<br />

AL24-Verarbeitung Plus<br />

AL24-Verarbeitung bei allen Kanälen<br />

DENON hat die eigene AL24-Verarbeitungstechnik, ein<br />

Reproduktionsverfahren für analoge Signalamplituden,<br />

weiterentwickelt, damit nun auch die Abtastfrequenz von 192 kHz<br />

unterstützt wird. AL24- Verarbeitung Plus unterdrückt störende<br />

– bei der D/A-Konvertierung von LPCM-Signalen auftretende –<br />

Quantisierungsverzerrungen und gibt feinste musikalische Nuancen<br />

selbst in extrem leisen Musikpassagen wieder.<br />

Ausgestattet nicht nur für den vorderen linken und rechten Knal,<br />

sondern auch für den linken und rechten Surround-Kanal sowie den<br />

Center- und Subwoofer-Kanal.<br />

Die “AL24 Processing Plus” Funktion wird in Systemen mit 8.1 Kanälen<br />

oder weniger eingesetzt, wenn digitale (PCM) Signale eingehen und<br />

der Surround-Modus wie folgt eingestellt ist:<br />

• PURE DIRECT<br />

◦MULTI CH PURE DIRECT<br />

• DIRECT<br />

◦MULTI CH DIRECT<br />

• STEREO<br />

◦MULTI CH IN<br />

112

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!