28.01.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCH<br />

Erste Schritte Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe Multi-Zonen Fernbedienung Informationen Fehlersuche Technische Daten<br />

Praktische Funktionen<br />

Zur Darstellung von Tasten in dieser Anleitung benutzte Zeichen<br />

Tasten, die am Gerät und auf der Fernbedienung vorhanden<br />

sind<br />

TASTE<br />

Nur am Gerät vorhandene Tasten<br />

<br />

Nur auf der Fernbedienung vorhandene Tasten [TASTE]<br />

uiop<br />

[ MAIN]<br />

[SLEEP]<br />

uiop<br />

[CHANNEL LEVEL]<br />

QUICK SELECT<br />

QUICK SELECT<br />

HDMI Einstellung<br />

Wenn der AVR-4810 mit einem Fernseher und einem HDMI steuerbaren<br />

Player verbunden ist, haben Sie folgende Bedienungsmöglichkeiten.<br />

Einstellungen, die den AVR-4810 nicht betreffen, müssen am<br />

jeweiligen Gerät vorgenommen werden.<br />

n Die Abschaltung des AVR-4810 kann an<br />

die Abschaltung des Fernsehers gekoppelt<br />

werden.<br />

Wenn Sie unter den Funktionseinstellungen für die TV-<br />

Audioausgabe die Option “Output audio from amp” aktivieren,<br />

können Sie den Verstärker einschalten.<br />

n Mit der Auswahl einer TV-Funktion können Sie<br />

dann bestimmte Tonausgabegeräte schalten.<br />

n Die Lautstärke des AVR-4810 können Sie über<br />

die TV-Lautstärkeeinstellung festlegen.<br />

n Die Eingangsquelle des AVR-4810 können Sie durch<br />

Kopplung an die TV-Eingabe umschalten.<br />

n Beim Starten der Wiedergabe schaltet der<br />

AVR-4810 Eingang auf die jeweilige Player-<br />

Funktion um.<br />

• Um den TV-Ton über den AVR-4810 zu hören, müssen Sie ihn optisch<br />

digital oder analog anschließen (vSeite 21 “TV“).<br />

• Bei Verwendung dieser Funktionen müssen Sie folgende<br />

Einstellungen vornehmen: “HDMI Steuerung” – “Steuerung” auf<br />

“EIN” setzen (vSeite 43).<br />

HINWEIS<br />

• Wenn “Steuerung” auf “EIN” eingestellt ist, verbraucht das Gerät<br />

im Standby mehr Strom.<br />

• Mit den HDMI-Steuerfunktionen lassen sich Fernsehgeräte bedienen,<br />

die mit der HDMI-Steuerfunktion kompatibel sind. Achten Sie darauf,<br />

dass der Fernseher und die HDMI-Kabel angeschlossen sind, bevor<br />

Sie eine HDMI-Steuerfunktion aufrufen.<br />

• Nach dem Ausschalten von AVR-4810 ist die HDMI-Steuerfunktion<br />

außer Betrieb. Schalten Sie das Gerät entweder ein oder auf<br />

Standby.<br />

• Bestimmte Funktionen lassen sich je nach angeschlossenem<br />

Fernsehgerät oder Player unter Umständen nicht betätigen. Lesen<br />

Sie deshalb vorab die Bedienanleitungen der einzelnen Geräte.<br />

Gehen Sie für Informationen zu kompatiblen Geräten auf die DENON<br />

Website.<br />

• Wenn “Steuerung” auf “EIN” eingestellt ist, kann ein HDMI Terminal<br />

nicht an “TV” in “Eingangszuordnung” (vSeite 58) zugewiesen<br />

werden.<br />

1<br />

Schalten<br />

2<br />

Stellen<br />

Sie alle Geräte ein, die per HDMI-Kabel<br />

verbunden sind.<br />

Sie die HDMI-Steuerfunktion bei allen Geräten<br />

ein, die per HDMI-Kabel angeschlossen sind.<br />

Stellen Sie “HDMI Steuerung” – “Steuerung” (vSeite 43) auf<br />

“EIN“ ein.<br />

b Zur Überprüfung der Einstellungen schlagen Sie bitte in den<br />

<strong>Bedienungsanleitung</strong>en der angeschlossenen Geräte nach.<br />

b CFühren Sie die Schritte 1 und 2 bei Geräten aus, die nicht<br />

angeschlossen sind<br />

3<br />

Schalten Sie den Fernseheingang auf die HDMI-<br />

Verbindung mit demAVR-4810.<br />

4<br />

Schalten Sie den AVR-4810 Eingang auf die<br />

HDMIEingangsquelle, und stellen Sie fest, ob das<br />

Bild vom jeweiligen Abspielgerät einwandfrei ist.<br />

5<br />

Wenn Sie den Fernseher auf Standby umschalten,<br />

überprüfen Sie, ob AVR-4810 und Player ebenfalls in<br />

Standby gehen.<br />

Falls die HDMI-Steuerfunktion nicht korrekt funktioniert, kontrollieren<br />

Sie folgende Punkte.<br />

• Ist das TV bzw. das Abspielgerät mit den HDMI-Steuerfunktionen<br />

kompatibel?<br />

• Wurde AVR-4810 richtig eingestellt?<br />

• Ist “HDMI Steuerung” – “Steuerung” (vSeite 43) auf “EIN”<br />

gestellt?<br />

• Ist “Ausschaltkontrolle” (vSeite 43) auf “EIN” gestellt?<br />

• Ist “Kontroll-Monitor” (vSeite 43) auf die Monitorausgabe für<br />

Fernsehen eingestellt?<br />

• Falls zwei Monitore angeschlossen sind, ist im GUI-Menü unter der<br />

Option “Kontroll-Monitor” (vSeite 43) ein Monitor ohne HDMI-<br />

Steuerungsfunktion eingestellt?<br />

• Sind die Einstellungen für die HDMI-Steuerfunktionen aller Geräte<br />

korrekt? (Schritt 3)<br />

HINWEIS<br />

Falls einer der nachfolgenden Punkte zutrifft, muss die Sperrfunktion<br />

eventuell zurückgestellt werden. Die Schritte 1 und 2 müssen dann im<br />

Anschluss erneut durchgeführt werden.<br />

• “Eingangszuordnung” – “HDMI” (vSeite 58) wurde die Einstellung<br />

geändert.<br />

• “HDMI-Ausgang” (vSeite 42) wurde die Einstellung geändert.<br />

• Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem HDMI-Anschluss hat<br />

sich geändert, oder es sind weitere Geräte hinzugekommen.<br />

90

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!