28.01.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCH<br />

Nimmt die optimalen Einstellungen für die verbundenen Lautsprecher automatisch vor (Messautomatische Audyssey)<br />

Subwooferpegel-Fehlermeldung und Vorgehen zur Anpassung<br />

Der optimale Pegel des Subwoofer-Kanals beträgt 75 dB. Während der Messung des Subwooferpegels (d:Führen Sie das Messautomatische<br />

Audyssey durch, “ Schritt2 : Lautsprechererkennung” (vSeite 34), 1 - q), wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn sich der Subwooferpegel<br />

außerhalb des 72 ~ 78 dB-Bereichs befindet. Wenn Sie einen Subwoofer mit eingebautem Verstärker (aktiver Typ) verwenden, passen Sie die<br />

Subwoofer-Lautstärke so an, dass sich der Pegel innerhalb des 72 ~ 78 dB-Bereichs befindet.<br />

1<br />

Wählen<br />

3<br />

Passen<br />

MESSAUTOM. AUDYSSEY<br />

MESSAUTOM. AUDYSSEY<br />

Achtung!<br />

1 2 3 4 5 6<br />

2<br />

Wählen<br />

Sie “SW-<br />

Pegel anpassen”,<br />

und drücken Sie<br />

anschließend ENTER.<br />

Sie “SW-<br />

Test starten”,<br />

und drücken Sie<br />

anschließend ENTER.<br />

Die Subwooferpegel-<br />

Messung startet.<br />

Während der Messung<br />

wird eine “Test läuft…”-<br />

Meldung angezeigt.<br />

Der gemessene Pegel<br />

erscheint nach etwa 3<br />

~ 5 Sekunden auf der<br />

Pegelanzeige.<br />

Rot<br />

Subwoofer-Lautstärke zu hoch od. zu niedrig.<br />

Mit "SW-Pegel-Anpassung" die Subwoofer-Lautstärke<br />

einstellen oder Subwoofer<br />

mit "Überspringen" nicht<br />

benutzen.<br />

SW-Pegel-Anpassen<br />

Überspringen<br />

Eingabe<br />

Weiter zur Subwoofer-Pegelanpassung<br />

MESSAUTOM. AUDYSSEY<br />

Zurück<br />

Abbrechen<br />

SW-Pegel-Anpassen<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Stellen Sie bitte das Mikrofon in der Haupthörposition in<br />

Ohrhöhe auf, und drücken Sie auf ENTER.<br />

SW-Test starten<br />

Weiter<br />

dB<br />

Eingabe<br />

Zurück Abbrechen<br />

Messung starten. Testton über den Subwoofer ausgeben<br />

MESSAUTOM. AUDYSSEY<br />

SW-Pegel-Anpassen<br />

Stellen Sie die Lautstärke Ihres aktiven<br />

Subwoofers bitte auf etwa 75 dB ein.<br />

Stopp<br />

79.1dB<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Eingabe<br />

Von Rot zu Blau wechseln, wenn der Pegel korrekt ist<br />

b Wenn sich der gemessene Pegel außerhalb des 72 ~ 78 dB-Bereichs<br />

befindet, ist die Pegelanzeige rot.<br />

b Wenn die Messung anhält, drücken Sie ENTER.<br />

Sie den<br />

Lautstärke-Regler<br />

Ihres Subwoofers<br />

so an, dass sich der<br />

gemessene Pegel<br />

innerhalb des 72<br />

~ 78 dB-Bereichs<br />

befindet.<br />

SW-Pegel-Anpassen<br />

Stellen Sie die Lautstärke Ihres aktiven<br />

Subwoofers bitte auf etwa 75 dB ein.<br />

Stopp<br />

73.9dB<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Eingabe<br />

Von Rot zu Blau wechseln, wenn der Pegel korrekt ist<br />

b Wenn sich der gemessene Pegel innerhalb des 72 ~ 78 dB-Bereichs<br />

befindet, ist die Pegelanzeige blau.<br />

4<br />

Wenn sich der gemessene Pegel innerhalb des 72 ~ 78<br />

dB-Bereichs befindet, drücken Sie ENTER.<br />

5<br />

Wählen<br />

Blau<br />

Sie<br />

“Weiter”, und<br />

drücken Sie<br />

anschließend ENTER.<br />

Fahren Sie fort mit<br />

“d: Führen Sie das<br />

Messautomatische<br />

Audyssey durch,<br />

Schritt2 :<br />

Lautsprechererkennung”<br />

(vSeite 34), 1 - w.<br />

MESSAUTOM. AUDYSSEY<br />

SW-Pegel-Anpassen<br />

Nach dem Einstellen auf "Weiter" drücken.<br />

SW-Test starten<br />

Weiter<br />

73.8dB<br />

Eingabe<br />

Mit der nächsten Messung fortfahren<br />

1 2 3 4 5 6<br />

Zurück<br />

Abbrechen<br />

Kontrolle der Messautomatische<br />

Audyssey Messergebnisse<br />

(Parameter-Check)<br />

Wird angezeigt, nachdem die automatische Konfiguration abgeschlossen<br />

wurde.<br />

1<br />

Drücken<br />

PARAMETER-CHECK<br />

2<br />

Drücken<br />

3<br />

Drücken<br />

Sie<br />

i wählen Sie<br />

“Parameter-Check”,<br />

und drücken Sie<br />

anschließend ENTER<br />

oder p.<br />

LS-Konfig.-Check<br />

Abstände prüfen<br />

Kanalpegel prüfen<br />

Übergangsfreq.<br />

EQ-Check<br />

Wiederherstellen<br />

Resultate der autom. Einmessung prüfen<br />

Sie ui, um den Punkt auszuwählen, den<br />

Sie überprüfen möchten, und drücken Sie dann<br />

ENTER oder p.<br />

LS-Konfig.-Check Abstände prüfen Kanalpegel prüfen<br />

Übergangsfreq. EQ-Check<br />

Sie ui, um den Kanal auszuwählen, den<br />

Sie überprüfen möchten.<br />

Das Messergebnis jedes Lautsprechers wird angezeigt.<br />

b Wenn Sie “EQ-Check” in Schritt 2 wählen, drücken Sie ui zum<br />

Auswählen “Correction curve you want to check” (“Audyssey”<br />

oder “Audyssey Flat”).<br />

b Wenn Sie einen anderen Punkt überprüfen möchten, drücken Sie<br />

RETURN.<br />

Mit RETURN kehren Sie zu Schritt 2 zurück; von dort aus fahren<br />

Sie mit den Schritten 2 und 3 fort.<br />

Wenn Sie “Wiederherstellen” auf “Ja” stellen, können Sie zum<br />

Messergebnis des Messautomatische Audyssey zurückkehren (Wert<br />

wird beim Start durch MultEQ XT berechnet), selbst wenn Sie jede<br />

Einstellung manuell geändert haben.<br />

Erste Schritte Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe Multi-Zonen Fernbedienung Informationen Fehlersuche Technische Daten<br />

Hauptfernbedienung<br />

Funktionstasten<br />

:Das Menü anzeigen<br />

Das Menü abbrechen<br />

:Bewegt den Cursor<br />

(Oben / Unten / Links / Rechts)<br />

:Einstellung bestätigen<br />

:Zum vorherigen Menü<br />

zurückkehren<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!