28.01.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCH<br />

Erste Schritte Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe Multi-Zonen Fernbedienung Informationen Fehlersuche Technische Daten<br />

Detaillierte Einstellungen vornehmen (Manuelle Konfiguration)<br />

Hinweise zur Verwendung der Funktionen “Firmware-Update” sowie “Features hinzuf.”<br />

• Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie alle Systemvoraussetzungen erfüllen und alle<br />

Einstellungen für eine Breitband-Internetverbindung festgelegt haben (vSeite 25).<br />

• Bis zum vollständigen Durchlauf des Update- bzw. Upgradevorgangs darf das Gerät nicht abgeschaltet<br />

werden.<br />

• Bis zum vollständigen Durchlauf des Update- / Upgradevorgangs darf das Gerät nicht abgeschaltet<br />

werden.<br />

Selbst mit einer Breitbandverbindung dauert der Update- / Upgradevorgangs ungefähr eine Stunde.<br />

Wenn mit der Update- / Upgradevorgangs begonnen wurde, kann der AVR-4810 nicht verwendet<br />

werden, bis der Update- / Upgradevorgangs abgeschlossen wurde.<br />

Außerdem werden durch die Update- / Upgradevorgangs der Firmware die Sicherungsdaten für die<br />

Parameter u. Ä., die für den AVR-4810 festgelegt wurden. u. U. gelöscht.<br />

• Die folgenden Backup-Daten können nach einer Aktualisierung oder einer Aufrüstung gelöscht<br />

werden.<br />

• Voreingestellter Kanal für Internet-Radio<br />

• Kürzlich gespielte Daten des Internet-Radios<br />

• Pflege der Daten des Internet-Radios, Medienservers und USB-Speichergerätes<br />

• Im Falle eines Aktualisierungsfehlers während einer Aktualisierung oder Aufrüstung, schalten Sie den<br />

Strom des AVR-4810 aus und dann wieder ein. “Update Retry” erscheint auf dem Bildschirm, und die<br />

Aktualisierung startet erneut von dem Punkt an, an dem die Aktualisierung fehlschlug. Wenn der Fehler<br />

trotzdem weiterhin auftritt, überprüfen Sie die Netzwerk-Umgebung.<br />

• Hinweise zu den Funktionen “Firmware-Update” und “Features hinzuf.” werden auf der DENON Website<br />

bekannt gegeben, sobald genaueres dazu vorliegt.<br />

• Wenn verwendbare aktuelle Firmware mit “Firmware Update” oder “Features hinzuf.” freigegeben<br />

wird, erscheint eine Hinweis-Meldung auf dem GUI-Bildschirm. Wenn Sie nicht benachrichtigt werden<br />

möchten, stellen Sie “Bijwerkmelding” (vSeite 50) und “Upgrade-meldung” (vSeite 50) auf<br />

“AUS”.<br />

Sprach-Einstellungen vornehmen (Sprache)<br />

Stellen Sie die Sprache für die Anzeige im GUI-Bildschirm ein.<br />

Einstellungsangaben<br />

English / Deutsch / Français / Italiano / Español / Nederlands / Svenka /<br />

Standard-Einstellungen sind unterstrichen.<br />

Das “Sprache” kann auch durch den folgenden Vorgang eingestellt werden. Allerdings wird der GUI-<br />

Bildschirm nicht angezeigt.<br />

1. Drücken und halten Sie am Hauptgerät DSX und RETURN für mindestens 3 Sekunden.<br />

· · “Video Format” erscheint im Display.<br />

2. Stellen Sie mit ui “GUI Language” ein.<br />

3. Drücken Sie o p, und stellen Sie das Videosignal-Format ein.<br />

4. Drücken Sie am Hauptgerät ENTER, MENU oder RETURN, um die Einstellungen abzuschließen.<br />

Hier legen Sie die Einstellungen für die verschiedenen Eingangsquellen fest.<br />

n Elemente, die mit dem Quelle Wählen Verfahren eingestellt werden.<br />

Die Zuordnungen der Eingangsanschlüsse ändern (Eingangszuordnung)<br />

vSeite 57<br />

Videoeinstellungen vornehmen (Video) vSeite 60<br />

Ändern des Eingabemodus und Decodier-Modus der Eingabequelle<br />

(Eingangsmodus) vSeite 61<br />

Ändern des Bildschirmnamens der Eingabequelle (Umbenennen) vSeite 61<br />

Den für die verschiedenen Eingangsquellen dazugehörigen Bildschirm anzeigen<br />

(Wiedergabe) vSeite 61<br />

Korrektur des wiedergabepegels der Eingabequelle (Eingangspegel) vSeite 62<br />

n<br />

n<br />

n<br />

Eingabe-Einstellungen vornehmen<br />

(Quelle Wählen)<br />

Einzelheiten über die Auswahl, Einstellung und Aufhebung von Einstellungen in den<br />

einzelnen Menüs finden Sie unter “GUI Menübedienung” (vSeite 29).<br />

Playback-Modus einstellen (Wiedergabe-Modus) vSeite 62<br />

iPod (vSeite 62)<br />

NET/USB (vSeite 62)<br />

Media Server, USB/iPod und Napster (vSeite 62)<br />

Die Einstellungen so einstellen, dass Sie Standbilder abspielen (Bilder)<br />

vSeite 62<br />

Automatisches Voreinstellen der Radiostationen<br />

(Automatische Senderspeicherung) vSeite 62<br />

Die voreingestellten Kanäle so einstellen, dass sie nicht angezeigt werden, wenn<br />

ein Sender gewählt wird (Überspringen) vSeite 63<br />

Die voreingestellten Stationen benennen (Sendername) vSeite 63<br />

56<br />

Hauptfernbedienung<br />

Funktionstasten<br />

:Das Menü anzeigen<br />

Das Menü abbrechen<br />

:Bewegt den Cursor<br />

(Oben / Unten / Links / Rechts)<br />

:Einstellung bestätigen<br />

:Zum vorherigen Menü<br />

zurückkehren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!