28.01.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCH<br />

Einstellungspunkte<br />

Netzwerkverbindung<br />

(Fortgesetzt)<br />

Einstellungsangaben<br />

Proxy : Diese Einstellung legen Sie fest, wenn Sie die Internetverbindung<br />

über einen Proxyserver herstellen.<br />

DHCP<br />

IP-Adresse<br />

NETZWERKVERBINDUNG<br />

EIN<br />

192.168.100.33<br />

Beenden<br />

Erweitert<br />

q<br />

Eingabe<br />

IP-Adresse und Proxy manuell eingeben<br />

Proxy<br />

Proxy r<br />

Adresse<br />

Anschluss (Port)<br />

Beenden<br />

NETZWERKVERBINDUNG<br />

Proxy-Server wird verwendet<br />

NETZWERKVERBINDUNG<br />

DHCP<br />

IP-Adresse<br />

Subnetzmaske<br />

Standardgateway<br />

Prim. DNS-Server<br />

Sek. DNS-Server<br />

Proxy<br />

Beenden<br />

EIN<br />

192 .168 . 100 . 033<br />

255 .255 . 255 . 000<br />

192 .168 . 100 . 001<br />

192 .168 . 100 . 001<br />

000 .000 . 000 . 000<br />

Eingabe<br />

Proxy-Server festlegen (falls erforderl.)<br />

EIN<br />

Adresse<br />

000 . 000 . 000 . 000<br />

00000<br />

RETURN<br />

Abbrechen<br />

RETURN<br />

Abbrechen<br />

q Wählen Sie im GUI-Menü “Netzwerkverbindung” – “Erweitert” oder<br />

“Manuell”, und drücken Sie ENTER.<br />

w Wählen Sie mit ui to set “Proxy” die Option “Proxy”, und drücken<br />

Sie ENTER.<br />

e Drücken Sie o p, um “Proxy” auf “EIN” umzustellen. Drücken Sie<br />

anschließend i.<br />

Der Proxyserver ist nun aktiviert.<br />

r Drücken Sie o p zur Auswahl einer Eingabemethode für den<br />

Proxyserver. Drücken Sie anschließend i.<br />

Adresse : Methode zur Eingabe der IP-Adresse.<br />

Name : Methode zur Eingabe des Domain-Namens.<br />

t Geben Sie mit uio p die Adresse bzw. den Domain-Namen des<br />

Proxyservers ein, und drücken Sie ENTER.<br />

Wenn in Schritt r “Adresse” gewählt wurde : IP-Adresse eintragen<br />

Wenn in Schritt r “Name” gewählt wurde : Domain-Namen eintragen.<br />

Die Zeichentypen können wie unten angegeben eingegeben werden.<br />

GKleine BuchstabenH abcdefghijklmnopqrstuvwxyz<br />

GGroßbuchstabenH ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ<br />

GSymboleH ! “ # $ % & ’ ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ˆ _ ` { | } ˜<br />

GNummernH 0123456789 (Leerzeichen)<br />

u<br />

Sie können den Schrifttyp verändern, indem Sie auf der<br />

Hauptfernbedienung SEARCH oder MENU während der Eingabe<br />

drücken.<br />

e<br />

y<br />

w<br />

t<br />

Einstellungspunkte<br />

Netzwerkverbindung<br />

(Fortgesetzt)<br />

Sonstiges<br />

Einstellung an/aus der<br />

Netzwerk-Funktion<br />

im Standby und PC<br />

Spracheinstellung.<br />

Detaillierte Einstellungen vornehmen (Manuelle Konfiguration)<br />

Einstellungsangaben<br />

y Geben Sie mit uio p die Anschlussnummer des Proxyservers ein,<br />

und drücken Sie ENTER.<br />

u Wählen Sie mit i die Option “Beenden”, und drücken Sie ENTER.<br />

Damit ist die Einstellung abgeschlossen.<br />

Netzwerk-Standby : Netzwerkfunktion im Standby ein- bzw.ausschalten.<br />

• EIN : Netzwerk ist im Standby aktiviert. Gerät ist über netzwerkfähigen<br />

Controller bedienbar.<br />

• AUS : Sospende le funzioni di rete durante lo standby.<br />

Stellen Sie auf “EIN” bei Verwendung der Websteuerungsfunktion.<br />

(vSeite 94).<br />

Zeichensatz : Wenn Schriftzeichen nicht korrekt angezeigt werden,<br />

stellen Sie den MP3 ID3-Tag Zeichencodetyp ein, der von dem USB-<br />

Speichergerät wiedergegeben wird.<br />

• Automatisch : Seleziona automaticamente codice caratteri.<br />

• Latein : Seleziona ISO 8859-1 Latin-1.<br />

• Japanisch : Seleziona Shift-JIS.<br />

Sollten die Zeichen nicht richtig angezeigt werden, wenn “Automatisch”<br />

eingestellt wurde, stellen Sie “Latein” oder “Japanisch” ein.<br />

PC-Sprache : Computersprache auswählen.<br />

• ara / chi (smpl) / chi (trad) / cze / dan / dut / eng / fin / fre / ger / gre / heb<br />

/ hun / ita / jpn / kor / nor / pol / por / por(BR) / rus / spa / swe / tur<br />

Name im Netzwerk : Der lesefreundliche Name ist der Name AVR-4810,<br />

der im Netzwerk angezeigt wird. Es können bis zu 63 Zeichen eingegeben<br />

werden. Der lesefreundliche Standardname beim ersten Gebrauch ist<br />

“DENON:[AVR-4810]”.<br />

Die Zeichentypen können wie unten angegeben eingegeben werden.<br />

GKleine BuchstabenH abcdefghijklmnopqrstuvwxyz<br />

GGroßbuchstabenH ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ<br />

GSymboleH ! “ # $ % & ’ ( ) * + , - . / : ; < = > ? @ [ \ ] ˆ _ ` { | } ˜<br />

GNummernH 0123456789 (Leerzeichen)<br />

<br />

Sie können den Schrifttyp verändern, indem Sie auf der Hauptfernbedienung<br />

SEARCH oder MENU während der Eingabe drücken.<br />

Standard : Sämtliche Abstände wieder auf Werkseinstellung zurücksetzen.<br />

• Ja : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.<br />

• Nein : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.<br />

Party-Modus : Stellen Sie die Partymodus-Funktion ein.<br />

• AUS : Deaktivieren Sie die Partymodus-Funktion.<br />

• EIN : Aktivieren Sie die Partymodus-Funktion.<br />

Für weitere Informationen zur Partymodus-Funktion beziehen Sie<br />

sich bitte auf Seite 92, “Abspielen desselben Netzwerk-Audio auf<br />

unterschiedlichen, an ein Netzwerk angeschlossenen Geräten (Party-<br />

Modus-Funktion)”.<br />

Erste Schritte Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe Multi-Zonen Fernbedienung Informationen Fehlersuche Technische Daten<br />

Siehe auf der Rückseite<br />

Hauptfernbedienung<br />

Funktionstasten<br />

:Das Menü anzeigen<br />

Das Menü abbrechen<br />

:Bewegt den Cursor<br />

(Oben / Unten / Links / Rechts)<br />

:Einstellung bestätigen<br />

:Zum vorherigen Menü<br />

zurückkehren<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!