28.01.2014 Aufrufe

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

Bedienungsanleitung - Fischer HiFi AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCH<br />

Erste Schritte Anschlüsse Einstellungen Wiedergabe Multi-Zonen Fernbedienung Informationen Fehlersuche Technische Daten<br />

Eingabe-Einstellungen vornehmen (Quelle Wählen)<br />

Videoeinstellungen vornehmen (Video)<br />

Einstellungspunkte<br />

Video-Quelle<br />

Wechseln Sie den<br />

Videoeingang zu Ihrer<br />

bevorzugten Eingangsquelle.<br />

Videokonvertierung<br />

Das Eingangsvideosignal<br />

wird automatisch, in Funktion<br />

des angeschlossenen<br />

Fernsehgeräts, umgewandelt.<br />

(vSeite 10 “Konvertieren<br />

der Video-Eingabesignale<br />

für den Output<br />

(Videoumwandlungsfunktion)”).<br />

Standard-Einstellungen sind unterstrichen.<br />

Einstellungsangaben<br />

SOURCE : Spielen Sie das Bild und den Sound er Eingabequelle ab.<br />

DVD / HDP / TV / SAT/CBL / VCR / DVR / V.AUX : Wählen Sie die Video-<br />

Eingangsquelle aus. Dies kann für individuelle Eingabequellen eingestellt<br />

werden.<br />

Kann durch Drücken von VIDEO SELECT am Hauptgerät oder VIDEO<br />

SELECT auf der Hauptfernbedienung eingestellt werden.<br />

• Wenn Sie von dem Hauptfernbedienungsgerät aus steuern<br />

Drücken Sie auf der Hauptfernbedienung so oft VIDEO SELECT, bis das<br />

Bild angezeigt wird, das sie sehen möchten.<br />

Zum Abbrechen drücken Sie auf der Hauptfernbedienung VIDEO SELECT<br />

und wählen Sie dann “SOURCE”.<br />

• Wenn Sie vom Hauptgerät aus steuern<br />

Nachdem Sie am Hauptgerät VIDEO SELECT gedrückt haben, betätigen<br />

Sie am Hauptgerät so lange SOURCE SELECT, bis das Bild angezeigt<br />

wird, das sie sehen möchten.<br />

Zum Abbrechen drücken Sie am Hauptgerät auf VIDEO SELECT, dann<br />

wechseln Sie auf SOURCE SELECT am Hauptgerät und wählen dann<br />

“SOURCE”.<br />

HINWEIS<br />

• Es können keine HDMI-Eingangssignale ausgewählt werden.<br />

• Die Videoauswahlfunktion funktioniert nicht mit HDMI-Signalen.<br />

• Eingangsquellen, bei der unter “Quelle löschen” (vSeite 52) die<br />

Option “Löschen” ausgewählt wurde, können nicht gelöscht werden<br />

Das kann für die DVD HDP TV SAT/CBL VCR DVR V.AUX<br />

-Eingangsquellen eingestellt werden.<br />

EIN : Das Eingangsvideosignal ist umgewandelt.<br />

AUS : Das Eingangsvideosignal ist nicht umgewandelt.<br />

• Wenn ein nicht standardmäßiges Videosignal von einer Spielekonsole<br />

oder einer anderen Quelle eingeht, funktioniert die Video-<br />

Konvertierungsfunktion u. U. nicht. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie<br />

bitte den Konvertierungsmodus auf “AUS”.<br />

• Wenn “Videokonvertierung” auf “AUS” eingestellt ist, funktioniert die<br />

Videokonvertierungsfunktion nicht. Verbinden Sie in diesem Fall den<br />

AVR-4810 und das Fernsehgerät mit dem gleichen Kabeltyp.<br />

Einstellungspunkte<br />

I/P & Scaler<br />

Die Auflösung der<br />

Eingangsquelle wird in die<br />

Auflösung umgewandelt,<br />

die unter “Auflösung”<br />

eingestellt ist.<br />

Auflösung<br />

Stellen Sie die Video-<br />

Auflösung des HDMI-<br />

Ausgangs ein.<br />

Progressiv-Modus<br />

Hier können Sie den<br />

Progressiv-Modus<br />

für das verwendete<br />

Ausgangsmaterial wählen.<br />

Seitenverhältnis<br />

Seitenverhältnis<br />

Videosignalausgabe<br />

HDMI einstellen.<br />

der<br />

über<br />

Einstellungsangaben<br />

Analog : De-Interlacer (I/P) und Scaler für analoge Video-Signale verw. (bei<br />

HDMI-Ausgabe).<br />

Analog & HDMI : De-Interlacer (I/P) und Scaler für analoge und HDMI-Video-<br />

Signale verwenden.<br />

AUS : De-Interlacer und Scaler nicht verwenden.<br />

• Diese Option steht zur Verfügung, wenn im GUI-Menü<br />

“Videokonvertierung” auf “EIN” gesetzt wurde.<br />

• “Analog & HDMI” kann für die Eingangsquellen, denen ein HDMI-<br />

Eingangsanschluss zugewiesen wird, eingestellt werden.<br />

• Diese Funktion hat keinerlei Auswirkungen, wenn das Eingangssignal<br />

x.v.Color oder eine Computerauflösung hat.<br />

Automatisch : Die Anzahl der Pixel die vom Fernsehgerät, welches<br />

am HDMI-Ausgangsanschluss angeschlossen ist, unterstützt wird, wird<br />

automatisch erkannt und die angemessene Ausgangsauflösung wird<br />

eingestellt.<br />

480p/576p / 1080i / 720p / 1080p / 1080p:24Hz : Stellen Sie die<br />

Ausgangsauflösung ein.<br />

• Diese Option steht zur Verfügung, wenn “I/P & Scaler” auf einen anderen<br />

Wert als “AUS” gesetzt wurde.<br />

• Wenn “I/P & Scaler” auf “Analog & HDMI” eingestellt wird, kann die<br />

Auflösung sowohl für das analoge Videoeingangssignal, als auch für das<br />

HDMI-Eingangssignal eingestellt werden.<br />

• Verwenden Sie ein Fernsehgerät, das 1080p/24Hz Videosignale<br />

unterstützt, um 1080p/24Hz Bilder anzuschauen.<br />

• Wenn das Fernsehgerät auf “1080p/24Hz” eingestellt wurde, können Sie<br />

filmähnliche Bilder als Filmquellen (in 24 Hz) genießen. Für Videoquellen<br />

und gemischte Quellen empfehlen wir, die Auflösung auf “1080p”<br />

einzustellen.<br />

• Es ist nicht möglich, ein 50 Hz-Signal in ein 1080p/24Hz-Signal<br />

umzuwandeln. Es ist für eine Auflösung von 1080p/50Hz ausgegeben.<br />

Das kann für die DVD HDP TV SAT/CBL VCR DVR V.AUX<br />

-Eingangsquellen eingestellt werden.<br />

Automatisch : Das Videomaterial wird automatisch erkannt und in den<br />

entsprechenden Modus versetzt.<br />

Video 1 : Optimierter Modus für Video-Material.<br />

Video 2 : Optimierter Modus für Video-Material und Film-Material mit 30<br />

Bildern.<br />

Diese Option steht zur Verfügung, wenn “I/P & Scaler” auf einen<br />

anderen Wert als “AUS” gesetzt wurde.<br />

Das kann für die DVD HDP TV SAT/CBL VCR DVR V.AUX<br />

NET/USB -Eingangsquellen eingestellt werden.<br />

Vollbild : HDMI-Ausgabe im Seitenverhältnis 16:9.<br />

Normal : HDMI-Ausgabe im Seitenverhältnis 4:3.<br />

Diese Option steht zur Verfügung, wenn “I/P & Scaler” auf einen<br />

anderen Wert als “AUS” gesetzt wurde.<br />

60<br />

Hauptfernbedienung<br />

Funktionstasten<br />

:Das Menü anzeigen<br />

Das Menü abbrechen<br />

:Bewegt den Cursor<br />

(Oben / Unten / Links / Rechts)<br />

:Einstellung bestätigen<br />

:Zum vorherigen Menü<br />

zurückkehren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!