30.01.2014 Aufrufe

bvkm.aktuell Februar 2013 - Bundesverband für körper

bvkm.aktuell Februar 2013 - Bundesverband für körper

bvkm.aktuell Februar 2013 - Bundesverband für körper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

v k m<br />

schiebt-die-umsetzung-der-vn-behindertenrechtskonvention/<br />

Die Steuerungsgruppe soll die Vielfalt des Netzwerkes mit seinen unterschiedlichen<br />

Personen, Gruppen und Ländern widerspiegeln.<br />

Entscheidungen in der Steuerungsgruppe werden mit einfacher Mehrheit gefällt.<br />

Abstimmungen können auch über E-Mail, Telefonkonferenzen und andere geeignete<br />

Medien erfolgen.<br />

Aus der Steuerungsgruppe gibt es aus jedem Land eine Sprecherin oder einen Sprecher.<br />

Außerdem kann auch jenseits der Steuerungsgruppe Personen Verantwortung <strong>für</strong><br />

einzelne Aufgabenbereiche übertragen werden. Mitglieder des Netzwerkes können<br />

Ansprechpartner oder Ansprechpartnerin <strong>für</strong> bestimmte Themen oder Regionen sein.<br />

Das Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung hat eine Postadresse in jedem Land.<br />

Die Materialien zur Persönlichen Zukunftsplanung sollen in jedem Land über<br />

Kooperationspartner erhältlich sein.<br />

Es können nach Interessen thematische und regionale Gruppen gebildet und<br />

gemeinsame Projekte durchgeführt werden.<br />

Das Netzwerk lebt von Spenden und Unterstützungsbeiträgen von Mitgliedern und<br />

anderen Organisationen.<br />

Die Gründungserklärung wurde erstmals zum Abschluss der Tagung „Weiter denken:<br />

Zukunftsplanung“ am 7.10.2011 in Berlin vorgestellt. Sie wurde dann auf der Grundlage von<br />

zahlreichen Veränderungsvorschlägen auf einem Vorbereitungstreffen des Netzwerkes<br />

Persönliche Zukunftsplanung in Freising am 14.4.2012 fertig gestellt. Sie war die<br />

gemeinsame Grundlage <strong>für</strong> die Gründungsversammlung des deutschsprachigen Netzwerkes<br />

Persönliche Zukunftsplanung am 9.11.2012 auf der Fachtagung „Persönliche<br />

Zukunftsplanung – Lust auf Veränderungen“ in Linz.<br />

Sonstige Aktivitäten des Netzwerks Persönliche Zukunftsplanung<br />

• Aufbau einer Internetseite www.persoenliche-zukunftsplanung.eu<br />

Eine Schwerpunktaufgabe des nächsten Jahres wird es sein, eine gute, barrierefreie, deutschsprachige<br />

Internetseite des Netzwerkes zum Thema Persönliche Zukunftsplanung aufzubauen, alle bestehenden<br />

Seiten zu verlinken und eine Kommunikations- und Informations-Plattform <strong>für</strong> das Netzwerk<br />

aufzubauen. Auf der Tagung in Linz wurde bereits ein Grobkonzept erstellt und eine Arbeitsgruppe<br />

gegründet.<br />

• Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung bei moodle<br />

Um möglichst schnell einen Austausch unter den Netzwerkpartnern zu ermöglichen, wurde bei bidok<br />

auf der Lernplattform http://www.edumoodle.at/bidok/ einen Kurs Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung<br />

mit vielen Materialien, einem Austauschforum und Links angelegt.<br />

Ansprechpartnerin <strong>für</strong> die Registrierung bei bidok ist Katharina Angerer (integration-ezwi@uibk.<br />

ac.at).<br />

• Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung bei facebook<br />

Es gibt bereits seit einiger Zeit eine Seite des Netzwerkes Persönliche Zukunftsplanung bei facebook:<br />

http://www.facebook.com/persoenlichezukunftsplanung<br />

<strong>bvkm</strong>.<strong>aktuell</strong> Nr. 1/13 <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

5<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!