30.01.2014 Aufrufe

bvkm.aktuell Februar 2013 - Bundesverband für körper

bvkm.aktuell Februar 2013 - Bundesverband für körper

bvkm.aktuell Februar 2013 - Bundesverband für körper

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kolumne<br />

20.<br />

Deutsche CP-Sportspiele <strong>2013</strong><br />

Das Besondere<br />

in diesem Jahr:<br />

Erstmals sind nicht nur<br />

bereits aktive Sportlerinnen<br />

und Sportler<br />

gefragt, sondern alle,<br />

die Lust haben, sich<br />

zu bewegen oder neue<br />

Sportarten (angepasst<br />

an die Voraussetzungen<br />

Düsseldorf, Dezember mit ce rebralen 2012 Bewegungsstörungen)<br />

auszuprobieren.<br />

<strong>bvkm</strong> e.V. • Brehmstr. 5-7 • 40239 Düsseldorf<br />

20. Deutsche CP- Sportspiele <strong>2013</strong><br />

30. Mai - 2. Juni <strong>2013</strong> in Köln<br />

30. Mai - 2. Juni <strong>2013</strong> in Köln<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

liebe Sportlerinnen und Sportler!<br />

Vom 30. Mai bis zum 2. Juni <strong>2013</strong> finden in Köln die 20. Deutschen CP-Sportspiele statt. Dazu laden<br />

wir alle sportlich aktiven Jugendlichen und Erwachsenen mit einer cerebralen Bewegungsstörung<br />

aus unseren Ortsvereinen, Clubs und Gruppen sowie aus Behindertensportgemeinschaften<br />

und Einrichtungen (z.B. Sportgruppen in Schulen, Reha-Zentren oder Werkstätten <strong>für</strong> behinderte<br />

Menschen) sehr herzlich ein. An den Spielen können sowohl Sportlerinnen und Sportler teilnehmen,<br />

die im Bereich des Breiten- oder Freizeitsports aktiv sind, als auch solche, die Leistungssport<br />

betreiben.<br />

Ausrichter der Spiele ist das Institut <strong>für</strong> Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule<br />

Köln.<br />

Erstmals werden die Spiele nach einem veränderten Konzept durchgeführt.<br />

Das bekannte Wettkampfprogramm wird ergänzt durch Schnupperkurse und Mitmachaktionen.<br />

Wir planen, folgende Schnupperkurse anzubieten: Fußball, Tauchen, Bogenschießen, Kajak, Reiten<br />

und Dreirad. Inwieweit diese Angebote, die zum Teil parallel durchgeführt werden müssen, umgesetzt<br />

und entsprechende Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer berücksichtigt werden<br />

können, hängt letztendlich von den Rückmeldungen ab.<br />

Wie in den vorherigen Jahren werden Wettkämpfe in Leichtathletik sowie in Rollstuhlslalom,<br />

Schwimmen, Tischtennis und Boccia angeboten.<br />

An den Wettkämpfen können nur Sportlerinnen und Sportler teilnehmen, bei denen eine<br />

cerebrale Bewegungsstörung entweder als einzige Behinderung oder als Teil einer Mehrfachbehinderung<br />

vorliegt. Sportlerinnen und Sportler müssen zum Zeitpunkt der Spiele mindestens 14<br />

Jahre alt sein.<br />

<strong>bvkm</strong>.<strong>aktuell</strong> Nr. 1/13 <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong><br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!