31.01.2014 Aufrufe

Mathematik A für Informatikstudierende - Institut für Informatik

Mathematik A für Informatikstudierende - Institut für Informatik

Mathematik A für Informatikstudierende - Institut für Informatik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(3) Die linke logische Äquivalenz folgt aus der Rechnung<br />

A 1 ⇒ A 1 ∧ A 2 ⇐⇒ ¬A 1 ∨ (A 1 ∧ A 2 ) Satz 2.2.7, (3)<br />

⇐⇒ (¬A 1 ∨ A 1 ) ∧ (¬A 1 ∨ A 2 ) Distributivität<br />

⇐⇒ wahr ∧ (¬A 1 ∨ A 2 )<br />

⇐⇒ ¬A 1 ∨ A 2<br />

⇐⇒ A 1 ⇒ A 2 Satz 2.2.7, (3)<br />

(wobei die Schritte ohne Begründungen klar sind) und A 1 ⇒ A 2<br />

man in einer ähnlichen Weise.<br />

⇐⇒ A 1 ∨A 2 ⇒ A 2 zeigt<br />

□<br />

Mittels der bisherigen Formeln und Regeln (und noch vieler Regeln, die wir aus Platzgründen<br />

nicht betrachten) kann man nun die Beweise von Kapitel 1, in denen keine Quantoren<br />

auftauchen, wesentlich knapper und präziser formulieren. Wir wollen dies nun demonstrieren.<br />

Dabei greifen wir zwei Mengengleichheiten auf, von denen wir eine schon<br />

umgangssprachlich in Kapitel 1 bewiesen haben. Die folgenden Rechnungen sind sehr detailliert<br />

und deshalb etwas länglich; wer erfahrener in der <strong>Mathematik</strong> ist, wendet in einem<br />

Umformungsschritt oft mehrere Regeln gleichzeitig an. Dies macht die Ketten kürzer.<br />

2.2.10 Beispiele: Beweis von Mengengleichheiten<br />

Für alle Mengen M, N und P und alle Objekte x können wir wie folgt logisch umformen.<br />

x ∈ M \ (N ∩ P) ⇐⇒ x ∈ M ∧ x /∈ (N ∩ P)<br />

⇐⇒ x ∈ M ∧ ¬(x ∈ N ∩ P)<br />

⇐⇒ x ∈ M ∧ ¬(x ∈ N ∧ x ∈ P)<br />

⇐⇒ x ∈ M ∧ (¬(x ∈ N) ∨ ¬(x ∈ P))<br />

⇐⇒ (x ∈ M ∧ ¬(x ∈ N)) ∨ (x ∈ M ∧ ¬(x ∈ P))<br />

⇐⇒ (x ∈ M ∧ x /∈ N) ∨ (x ∈ M ∧ x /∈ P)<br />

⇐⇒ x ∈ M \ N ∨ x ∈ M \ P<br />

⇐⇒ x ∈ (M \ N) ∪ (M \ P)<br />

Diese Rechnung zeigt die Mengengleichheit M \ (N ∩ P) = (M \ N) ∪ (M \ P). Analog<br />

bekommen wir, indem wir wiederum das Symbol „/∈“ durch das logische Negationssymbol<br />

„¬“ und das Enthaltenseinssymbol „∈“ ausdrücken, die Rechnung<br />

x ∈ M \ (M \ N) ⇐⇒ x ∈ M ∧ x /∈ (M \ N)<br />

⇐⇒ x ∈ M ∧ ¬(x ∈ M \ N)<br />

⇐⇒ x ∈ M ∧ ¬(x ∈ M ∧ x /∈ N)<br />

⇐⇒ x ∈ M ∧ ¬(x ∈ M ∧ ¬(x ∈ N))<br />

⇐⇒ x ∈ M ∧ (¬(x ∈ M) ∨ ¬¬(x ∈ N))<br />

⇐⇒ x ∈ M ∧ (x /∈ M ∨ x ∈ N)<br />

⇐⇒ (x ∈ M ∧ x /∈ M) ∨ (x ∈ M ∧ x ∈ N)<br />

⇐⇒ falsch ∨ (x ∈ M ∧ x ∈ N)<br />

⇐⇒ x ∈ M ∧ x ∈ N<br />

⇐⇒ x ∈ M ∩ N,<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!