31.01.2014 Aufrufe

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

11<br />

Bayreuth<br />

Schwimmverein<br />

Am Samstag, 13. April, fand in Augsburg<br />

ein Schülerwettkampf statt.<br />

Das Rennen wurde <strong>auf</strong> dem sogenannten<br />

Jugendkanal ausgetragen<br />

und verlangte den jungen Sportlern<br />

einiges ab. Der ausrichtende<br />

TSV Schwaben Augsburg hatte einen<br />

anspruchsvollen Kurs ausgehängt.<br />

Der SVB war nur mit <strong>zwei</strong><br />

Startern angetreten, da einige<br />

krankheitsbedingt nicht teilnehmen<br />

konnten. Bei den Schülern B<br />

(U13) erreichte Maren Hering den<br />

dritten Platz. Nach dem ersten L<strong>auf</strong><br />

lag sie noch <strong>auf</strong> Position vier, konnte<br />

sich aber in <strong>zwei</strong>ten Durchgang<br />

deutlich steigern.<br />

Bastian Röber ging bei den jüngsten<br />

Teilnehmern, Schüler C(U11),<br />

an den Start und lieferte sich einen<br />

heißen Kampf mit <strong>zwei</strong> Konkurrenten<br />

aus Augsburg und Rosenheim.<br />

Die drei Erstplatzierten<br />

trennte nur drei Sekunden Fahrzeit,<br />

ein äußerst knappes Ergebnis<br />

in dieser Altersgruppe. So entschied<br />

dann letztendlich die Anzahl<br />

der Torberührungen und Bastian<br />

landete mit drei Berührungen<br />

und den daraus resultierenden<br />

sechs Strafsekunden <strong>auf</strong> Platz drei.<br />

Die Pokale wurden bei der Siegerehrung,<br />

sehr zur Freude der jungen<br />

Sportler, von Sideris Tasidis, Silbermedaillengewinner<br />

bei der<br />

Olympiade 2012, überreicht.<br />

Unterdessen nutzten die Jugendund<br />

Juniorenfahrer Josua Hautsch,<br />

Florian Kästner, Luisa Rönn, Max<br />

Raimund und Jonas Ladegast die<br />

parallel verl<strong>auf</strong>ende Olympiastrecke<br />

zu mehreren Trainingseinheiten.<br />

Nach Abschluss des Schülerrennens<br />

gingen dann auch die erwachsenen<br />

Fahrer, Patrick Röber<br />

sowie Gunter und Reiner Fichtner,<br />

die beim Rennen als Betreuer fungierten,<br />

<strong>auf</strong> die Olympiastrecke zum<br />

Trainieren. Dabei traf man Fabian<br />

Dörfler, Vizeweltcupsieger 2012 aus<br />

Bayreuth, und Alexander Grimm,<br />

Olympiasieger von 2008 aus Augsburg,<br />

die <strong>auf</strong> der Strecke ebenfalls<br />

Trainingseinheiten absolvierten.red<br />

Bayreuth<br />

Kameradschaft Bayreuther<br />

Infanterie<br />

Bei der Jahresversammlung der Kameradschaft<br />

Bayreuther Infanterie<br />

blickte Vorsitzender Oberst a.D.<br />

Heinz-Gerhard Schröder <strong>auf</strong> viele<br />

Aktivitäten im <strong>Verein</strong>sjahr 2012 zurück.<br />

Zu Beginn der Versammlung<br />

wurde der 15 verstorbenen Mitglieder<br />

des abgel<strong>auf</strong>enen Jahres gedacht.<br />

Aufgrund dieser Entwicklung<br />

rief der Vorsitzende dazu <strong>auf</strong>, neue<br />

Mitglieder zu gewinnen. Voraussetzung<br />

dafür sei die Unterstützung der<br />

Zieledes<strong>Verein</strong>s,insbesondereauch<br />

der Betrieb des Museums, gemeinsam<br />

mit den Kameraden der BayreutherArtillerie.<br />

In seinem Rückblick wurden weitere<br />

Schwerpunkte des Jahres genannt.<br />

Die alljährliche Informationsfahrt<br />

führte nach Dresden, verbunden mit<br />

einem Besuch des dortigen Militärmuseums<br />

für die Bundeswehr, der<br />

Moritzburger Hengstparade sowie<br />

einer abschließenden SektverkostungimSchlossWackerbarth.<br />

Neben diesen Veranstaltungen<br />

wurde der Aufbau des neuen Museums<br />

in Weidenberg stetig und mit<br />

viel Engagement aller Beteiligten<br />

vorangetrieben. Für die Bayreuther<br />

Infanterie sei es eine große Freude,<br />

so Schröder, in diesem Jahr die offizielle<br />

Eröffnung des Museums für<br />

Militärtradition in Oberfranken im<br />

Schulterschluss mit den Kameraden<br />

der Bayreuther Artillerie feiern zu<br />

können.<br />

Die offizielle Einweihung findet am<br />

Mittwoch, 15. Mai, statt. Nach einem<br />

Festakt im Schloss im Garten Bayreuther<br />

Straße in Weidenberg, unter<br />

der Schirmherrschaft des Regierungspräsidenten<br />

von Oberfranken,<br />

Wilhelm Wenning, wird als Höhepunkt<br />

der Veranstaltung ein Standkonzert<br />

des Heeresmusikkorps 12<br />

dargeboten. Beginn <strong>auf</strong> dem Rathausplatz<br />

des Marktes Weidenberg<br />

ist um 18 Uhr. Im Anschluss an das<br />

KonzertbestehtdieMöglichkeitzum<br />

Rundgang durch das Museum. Bei<br />

Speisen und Getränken bieten sich<br />

vor dem Museum Gelegenheiten für<br />

Gespräche.<br />

Nach dieser Ankündigung wurden<br />

Kameraden für ihre 25-jährige Treue<br />

zur Kameradschaft ausgezeichnet.<br />

Folker Müller und Ulrich Böhm erhielten<br />

aus den Händen des Vorsitzenden<br />

die Ehrenurkunde und eine<br />

Flasche Bayreuther-Infanterie-<br />

Sekt. Mit einer Flasche Sekt wurden<br />

für 30 Jahre Mitgliedschaft auch die<br />

Kameraden Werner Grieshammer<br />

undFranzHerbstgeehrt.<br />

Zum Abschluss der Versammlung<br />

stellten sich die Geehrten zusammen<br />

mit den Mitgliedern des Vorstandes<br />

der Bayreuther Infanterie<br />

demFotografen.<br />

red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!