31.01.2014 Aufrufe

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

Erfolgreich auf zwei Rädern - Mein Verein - Nordbayerischer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mein</strong> <strong>Verein</strong><br />

23<br />

Hummeltal<br />

Feuerwehr<br />

Die Feuerwehr Hummeltal mit ihrem<br />

neuen Kommandanten Fabian<br />

Bär hält sich beim Thema<br />

Ausbildung stets <strong>auf</strong> dem L<strong>auf</strong>enden.<br />

Erneuter Beweis ist die Ablegung<br />

der Leistungsprüfung mit der<br />

neuen Bezeichnung "Die Gruppe" im<br />

Hilfeleistungseinsatz. Das Erreichen<br />

der <strong>zwei</strong>thöchsten Leistungsstufe<br />

Gold-Grün durch den Kommandanten,<br />

Alexander Müller sowie<br />

Wehrmänner mit weiteren hohen<br />

Stufen bei den Leistungsabzeichen<br />

sei Beweis dafür, dass sich die Wehr<br />

der Feuerwehr-Disziplin im <strong>zwei</strong>jährigen<br />

Rhythmus unterzieht. Als<br />

Gruppenführerin fungierte Franziska<br />

Förster, die einzige weibliche<br />

Teilnehmerin. Sie legte die Leistungsprüfung<br />

der Stufe Gold-Blau<br />

ab. Als Schiedsrichter waren Alfred<br />

Hahn sowie Kreisbrandinspektor<br />

Armin Meyer und Kreisbrandmeister<br />

DanielErmervorOrt. dj<br />

Immenreuth<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Unser Bild zeigt: (kniend von links) Wolfgang Nickl, Nina Rieß und Bernhard Kreuzer, (stehend<br />

von links) Andreas Unterberger, Hans Stahl, Herbert Huber und Cornelia Walter.<br />

Erstmals veranstalteten die Bezirksgruppen<br />

Mittel- und Oberfranken<br />

mit rund 300 Teilnehmern<br />

einen zentralen Ausbildungstag<br />

mit Schießen. Er fand am<br />

vergangenen Samstag in der Otto-Lilienthal-Kaserne<br />

in Roth bei<br />

Nürnberg statt.<br />

Die Immenreuther Reservisten<br />

übernahmen dabei im Ausbildungsteil<br />

Schießen nicht nur die<br />

Leitung von <strong>zwei</strong> Schießbahnen für<br />

die Dienstpistole P8 und die dabei<br />

zu absolvierende Wertungsübung<br />

P8-S-2. Sie zeigten ebenso<br />

eine ruhige Hand und ein sicheres<br />

Auge für die weiteren Wertungsübungen<br />

P8-S-3 und G36-S-9<br />

zum Erwerb der Schützenschnur der<br />

Bundeswehr <strong>auf</strong> den benachbarten<br />

Schießständen.<br />

Beim Abschlussappell wurden<br />

Stabsgefreiter Hans Stahl und<br />

Oberfeldwebel Bernhard Kreuzer<br />

für besondere Leistungen im Schießen<br />

durch Oberstleutnant Norbert<br />

Grill mit der Schützenschnur<br />

in Gold ausgezeichnet.<br />

Die gleiche Ehrung in Silber erhielten<br />

Stabsunteroffizier Herbert<br />

Huber, Stabsgefreite Nina Rieß und<br />

Oberfeldwebel Wolfgang Nickl.<br />

Verstärkt wurde das Immenreuther<br />

Team von Stabsunteroffizierin<br />

Cornelia Walther, RK Bayreuth,<br />

und Hauptgefreiten Andreas<br />

Unterberger, RK Pegnitz.<br />

Außerdem errang Cornelia Walter<br />

Gold und Andreas Unterberger<br />

Silber.<br />

kr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!